Winter- oder Ganzjahresreifen?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von Kerli »

.......zum Glück habe ich Winterreifen drauf
:mrgreen:

Winterliche Küstengrüße
smileyW32

http://www.abload.de/img/hym2new9aqts.jpg
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von mobilfred »

Moin zusammen,
obwohl ich ebenfalls Marios Argumentations-Kette für sehr schlüssig halte und dies auch als Alternative zu meiner "Strategie" von "Ganzjahres-Premium-Reifen" sehen könnte, liegt bei mir von meinem Nutzungsverhalten von der Nordsee kommend der Schwerpunkt weiterhin auf die Premium-Four-Seasons von Conti. Dies ist auch so, weil ich entschieden anders als Garibaldi die Erfahrung gemacht habe, dass uns die Four-Seasons-Dinger bei Frontantrieb, 4,5 to. und voller Heckgarage bei Schneetreiben Richtung St. Andreasberg (Harz) viel weiter hoch gerissen haben, als die meisten PKW,s, die rechts an der Straßenseite ihre Ketten anlegen musssten. Irgendwann später war auch bei uns kein Vortrieb mehr möglich, als ein PKW die Straße blockierte, wir am Berg anhielten und dann die Ketten trotz allem rauf mussten. Dies wäre nach meiner Überzeugung auch mit Winterreifen nötig gewesen. Da ich praktisch nur 1-2 Mal im Jahr in ein "kleines" Gebirge Fahre und dort eher stationär meine Zeit verbringe, würde ich auch rein hypothetisch notfalls mit Sommerreifen mich auf die Reise begeben um dann, wenn gar nichts mehr voran geht, die Schneeketten aus dem Ärmel zu ziehen.
Und auch anders als Garibaldi hatte ich nie auf einer feuchten Wiese mit den Contis four Seasons ein Problem (vieleicht ist die Gewichtsverteilung der Achsen zu unterschiedlich). Denn wenn das Profil erst einmal mit Schlamm gefüllt ist, macht man aus jedem Reifen annähernd einen Slick. Für diesen Fall innerhalb von 10 Jahren habe ich immer noch die Schneeketten im Keller, die mich im Sommer wie auch Winter zu 99,5% durch jedes Terrain ziehen.

Ich habe für für unseren Alltagsgebrauch der 2 PKW´s und des Womo genau die von Heiko recherchierten Erfahrungen gemacht. Mit einem PKW wechsele ich zur Zeit noch Sommer- und Winterreifen, weil der die überwiegende Kilometerleistung bringt und ich nicht unbedingt die Alus im Winter beanspruchen will. Ist wohl auch inzwischen mehr eine "Kopfsache", den die Goldschmitt-Alus fahre ich auf dem Womo ja auch im Winter (zwar wenig, aber immerhin). Der zweite PKW (meistens im 50 Km Umkreis)fährt noch auf den ersten Sommerrreifen, die ich erst vor dem nächsten Winter auf die Goodyear Allwetter umrüsten will. Genau wie bei Heiko beschrieben, haben wir für unseren kleinen "Vor-Ort-Umkreis-Einsatzbreich" schon auf früheren PKW´s mit den Goodyear Vector 4S im Sommer wie auch im Winter einen lenkpräzisen Begleiter mit immer ausreichend Bodenkontakt erfahren. Diese werden mit Sicherheit auf den Zweit-PKW gezogen werden. Ich bin mittlerweile am Überlegen, ob ich nach der erneuten zukünftigen Erfahrung mit dem Zweit-PKW, anlalog nicht auch meine Womo-Strategie (der Conti-Four Seasons) auch auf den Erst-PKW übertrage und allmählich alle Fahrzeuge auf Premium-Four-Seasons umrüste. Ich betrachte den Kontakt zur Straße als eine sehr persönliche Gefühls-Auseinandersetzung, die als "Rückkopplung" im Gehirn den Gaspedalimpuls setzen sollte.

Wie schon erwähnt, wenn jemand im oder am Gebirge wohnt, oder dort ein häufiges Einsatzgebiet hat, würde ich meine Entscheidung sofort zu Gunsten der Winterreifen verschieben, gegenüber meiner Situation an der warmen Nordsee mit gelegentlichem Ausflug in die Berge.
Gruß Mobilfred
grafluemmel
Participant
Participant
Beiträge: 122
Registriert: So 17. Jun 2012, 09:39
Wohnmobil: Chausson best oft 514
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von grafluemmel »

Hallo Leuts....

Ick denke mal das dies nicht der richtige Fred hier ist.....

Nun meine Frage an die Harz-fahrer hier....
Wenn wir zwischen Weinachten und Neujahr in den Harz fahren (die Ecke um Benneckenstein - Braunlage), ist dat dann nötig Winterketten zu haben???
Ick (Ron) würde ja ohne fahren, jedoch meine Madam ist sich da nicht sicher....

Wintereifen sind logischer weise vorhanden.... :mrgreen:
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von garibaldi »

Kerli hat geschrieben:.......zum Glück habe ich Winterreifen drauf
:mrgreen:

Winterliche Küstengrüße
smileyW32

http://www.abload.de/img/hym2new9aqts.jpg
Wie, auf dem Modell auch? :o

:lol:
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von Kerli »

grafluemmel hat geschrieben: Wenn wir zwischen Weinachten und Neujahr in den Harz fahren (die Ecke um Benneckenstein - Braunlage),
ist dat dann nötig Winterketten zu haben???
Tach Ron,

ich würde bei Winter-Touren in Berg-Regionen immer Schneeketten mitnehmen......egal ob im Harz, im Schwarzwald
oder in den Alpen.....

Das ist doch nur 'ne einmalige Anschaffung.....

http://www.cheesebuerger.de/images/midi ... e/k018.gif

Letztendlich ist "Jeder seines Glückes eigener Schmied"

smileyW32
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von cmw »

...Schneeketten sind das ganze Jahr im Womo gewesen. Im Harz - im Winter macht es wirklich Sinn ;-)

Günstige Ketten gibt es im Netz - oftmals durch Fahrzeugwechsel....

Lieber welche dabei haben, bevor man irgendwo stehen bleibt...

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von Kerli »

cmw hat geschrieben: Günstige Ketten gibt es im Netz.......

Lieber welche dabei haben, bevor man irgendwo stehen bleibt...
Joo.....schon für um die 50 Euro gibt es brauchbare "Womo-Schneeketten" im Net(z).......
:P

.....z.B. die von der Firma Filmer ( waren sogar schon mal Preis-Leistungssieger bei einem Test )
8-)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von Kerli »

cmw hat geschrieben: Lieber welche dabei haben, bevor man irgendwo stehen bleibt...
Und besser auch mal vorab in aller Ruhe und ohne Frost und Schnee diese
Ketten zur Probe aufziehen......dann weiß man(n) halt genau wie's geht......

.....denn bei Dunkelheit, klirrender Kälte und Schneetreiben sollte das Aufziehen
dann schon recht flott gehen.
;)
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von mobilfred »

grafluemmel hat geschrieben:Hallo Leuts....

Ick denke mal das dies nicht der richtige Fred hier ist.....

Nun meine Frage an die Harz-fahrer hier....
Wenn wir zwischen Weinachten und Neujahr in den Harz fahren (die Ecke um Benneckenstein - Braunlage), ist dat dann nötig Winterketten zu haben???
Ick (Ron) würde ja ohne fahren, jedoch meine Madam ist sich da nicht sicher....

Wintereifen sind logischer weise vorhanden.... :mrgreen:
Moin Ron,

die überwiegende Zahl der Meinungen kennst du ja. In den letzten 15 Jahren habe ich die Schneeketten erst einmal benötigt, um Nachts im Schneetreiben mit der Family auch tatsächlich den Zielort Hohegeiß (in der Gegend, die du beschrieben hast) zu erreichen. Wenn man aber einmal eine Nacht auf der Anreise irgenwo zwischenparkt und dann am nächsten Tag die geräumten Straßen zum Weiterkommen benutzt, ist das auch keine Drama.
Die Ketten beruhigen letztlich eine wenig um auch noch in die letzte Gegend zu kommen, aber Aufziehen und Fahren mit dem gerumpel ist echt kein kein Vergnügen.
Gruß Mobilfred
grafluemmel
Participant
Participant
Beiträge: 122
Registriert: So 17. Jun 2012, 09:39
Wohnmobil: Chausson best oft 514
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter- oder Ganzjahresreifen?

Beitrag von grafluemmel »

Moin Leuts,

danke für die Tipps......
Die Ketten werden bei einem großen Online-Haus bestellt und allet wird gut....
Ist dat beste, sparen am falschem Ende ist immer blöde...
So ist dann der Hausfrieden gewahrt und der Urlaub fällt nicht in den Schnee.....
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“