Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Wohin, Womit und wie lange?
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Von der Spree zur Oder-Neisse

Nach dem letzten Oktoberwochenende im Templin stand fest, dass wir das nächste Wochenende nochmals losfahren wollen. Die Tour sollte am Freitag nach Gabis Feierabend losgehen und bis Dienstagabend dauern. Aufgrund der Wettervorhersagen haben wir uns für die Tour Berlin Spree in die Richtung Oder Neisse entschieden.
Am Freitagnachmittag packen wir die letzten Sachen in Wohnmobil und starten von Berlin in Richtung Storkow. Wie immer am Freitagnachmittag sind alle Strassen verstopft und wir kommen nicht vorwärts.

Wir fahren durch die Stadt über Köpenick, Erkner nach Storkow, wo wir abends auf dem Stellplatz an der Schleuse ankommen. Der Stellplatz wird von der Stadt Storkow betrieben und kostet inkl. Strom und Wasser EUR 10,00. Bezahlen muss man im Tourismusbüro während der Öffnungszeiten. Dann bekommt man einen Schlüssel für die Strom- und Wasserversorgung. Der Stellplatz ist schön und ruhig gelegen an der Schleuse.5 Wohnmobile finden Platz. Max. 36 Stunden darf man dort stehen. Im Winter ist das Wasser abgestellt. Einkaufsmöglichkeiten sind ganz in der Nähe.
Adresse des Stellplatzes: Kirchstr., 15859 Storkow Mark
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Alternativ gibt es in der Nähe noch den Stellplatz am Wolziger See in der Gemeinde Blessin.Dort git es 5 kostenfreie Stellplätze der Gemeinde. Wir haben diesen Stellplatz allerdings noch nicht gesehen.

Burg Storkow - hier ist die Bibliothek, ein Café und die Tourismusinfo untergebracht. Auch Konzerte und Lesungen finden hier statt. Zuletzt fand hier das Konzert von Unheilig statt.

Storkow ist nicht sehr gross und man kann bequem alles zu Fuss erkunden, z.B. den Marktplatz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Von dort aus sind wir zur Storkower Binnendüne (Binnendüne Waltersberge)gefahren. Leider ist der Parkplatz nicht ausgeschildert. Man muss beim Lokal „ Altes Weinlaub“ links in den Parkplatz einbiegen. Nach einem kurzen Spaziergang von 300 m sieht man die Düne bereits. Die Düne ist mit 36 m Höhe eine der grössten in Brandenburg. Heidekraut und Gräser wachsen hier. Mistelzweige wachsen an den Kiefern.Von der Düne kann man bis auf den Storkower See blicken

Koordinaten des Parkplatzes an der Binnendüne : N 52°15.726‘ E 013°56.990‘
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Storkower Binnendüne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Unser nächstes Ziel ist Beekow. Früher haben wir hier oft Verwandte besucht.Vieles hat sich hier durch EU Mittel verändert. Man erkennt es kaum wieder.
Parken ist am Bahnhof möglich oder auf dem Altstadtparkplatz.

In Beeskow gibt es auch einen Wohnmobilstellplatz an der Marina Beeskow.
Der Stellplatz an der Marina auf der Spreeinsel in Beeskow hat 30 Wohnmobilstellplätze.
Koordinaten: N 52°10'24,4" O 14°15'19,7"
Marina Beeskow , Spreeinsel 5, 15848 Beeskow , Telefon: 03366 - 152 09 30 Hafenmeister Beeskow: 0171-328 05 49
Kosten Eur 9,00 per Nacht zuzügl. Strom EUR 2,00. Ver- und Entsorgung jeweils EUR 2,00 und Ortstaxe.
Der Stellplatz liegt direkt am der Spree und man ist gleich im Zentrum


In Beeskow gibt es auch die Burg Beeskow - 1991 beschloß das Kreisparlament den gesamten Burgkomplex zu einem Kultur- und Bildungszentrum umzugestalten. Die Räumlichkeiten sind variabel nutzbar und unterschiedlichen Anforderungen gewachsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Und noch weitere Fotos von Beeskow
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Danach fahren wir durch das Schlaubetal zur Bremsdorfer Mühle. Vieles erkennt man hier nicht wieder.Eine Jugendherberge ist hier untergebracht. Beide Parkplätze sind mit einem PKW Schild markiert. Wir haben hier Schwierigkeiten mit dem Handyempfang und da kein weiteres Fahrzeug auf dem Parkplatz zu sehen ist fahren wir weiter. Von hier aus kann man viele Radtouren unternehmen,
In Fünfeichen am Ortsausgang parken wir auf einem grossen Wiesenparkplatz und übernachten dort.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Am nächsten Morgen fahren wir nach Siehdichum. Manfred kennt die Försterei noch aus seiner Jugendzeit. Leider ist das Forsthaus verfallen, aber die Häuser wo sein Opa gewohnt hat exestieren noch und sind gut in Schuss. Die 2 Doppelhäuser wurden früher für die Waldarbeiter gebaut.


Von dort aus geht es weiter zu Brandenburgs "BAROCKWUNDER" nach Neuzelle. Es gibt die Stiftskirche, Klosterbrauerei , Klostergarten und Schnapsbrennerei zu besichtigen.Wir parken das Wohnmobil auf dem öffentlichen Parkplatz am Ortseingang.

Es gibt einen Wohnmobilstellplatz Zickenzeller im Garten des Restaurants. Leider können nur kleine Wohnmobile diesen Platz anfahren ,da die Abfahrt sehr steil ist und grössere Fahrzeuge aufsetzen.Zu den Preisen kann ich leider keine Angaben machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Als wir an der Stiftskirche St. Marien ,Neuzelle ankommen stellen wir fest, das dort das Hubertuskonzert der Jagdbläser bereits in Gang ist. Leise schleichen wir uns in die Kirche und lauschen der Musik. Es ist ein einzigartiger Klang in der Kirche und der Name Barockwunder ist gerechtfertigt. Seht selbst:


Anschliessend schauen wir uns den Klostergarten an. Die Zitronenbäume stehen bereits in der Orangerie.

Zum Schluss gehen wir in den Brauereiverkauf und kaufen Apfelbier und Weihnachtsbier.Das Neuzeller Kirschbier kennen wir bereits - es schmeckt sehr lecker. Beim Apfelbier fehlte mir etwas im Geschmack.Das Weihnachtsbier schmeckt sehr gut, hat allerdigs auch eine Stammwürze von 6,2 % Stammwürze.

Wie schon geschrieben heisst die Stiftskirche St.Marien " Barockwunder " - seht selbst warum. Wrnn ihr in der Nähe seit
solltet ihr Euch das unbedingt ansehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5517
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Re: Verlängerte Wochenendtour Berlin/Spree nach Oder/Neisse

Beitrag von Aramis »

Und noch einige FOtos von der Stiftskirche in Neuzelle
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“