Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Mario »

thomasd hat geschrieben: Für mich habe ich den wirklichen Sinn des Boosters noch nicht erkannt.
Thomas,

ob er Sinn macht hängt von Deiner pers. Situation ab.

Wie stark ist meine Lima überhaupt und mit welcher Spannung arbeitet deren Regler original,
und wie gut(Länge/Querschnitt) ist die Verkabelung im Verhältnis zur Grüße der Batt. Bank (da gibts Unterschiede).

Ganz wichtig.
Welches Reise/Stehverhalten habe ich überhaupt. ;)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von thomasd »

Mario hat geschrieben: ob er Sinn macht hängt von Deiner pers. Situation ab.

Wie stark ist meine Lima überhaupt und mit welcher Spannung arbeitet deren Regler original,
und wie gut(Länge/Querschnitt) ist die Verkabelung im Verhältnis zur Grüße der Batt. Bank (da gibts Unterschiede).

Ganz wichtig.
Welches Reise/Stehverhalten habe ich überhaupt. ;)
genauso meine ich es doch Mario! :cool1

Mit angepassten Kabeldimension und vernünftiger Lima wird sich für Viele die Frage nach einem Booster erledigt haben.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

thomasd hat geschrieben:
RainerBork hat geschrieben: 1. Meine 80 Ah Gelakkus dürfen mit 20 A geladen werden
Moin,
danke für die Mitteilung.
Demnach verkraftet Exide bis 25% an Ladestrom, habe auch schon von bis zu 40% gelesen, weiß aber nicht mehr den Hersteller.

Für mich habe ich den wirklichen Sinn des Boosters noch nicht erkannt. Wenn ich irgendwo hinfahre, will ich dort stehen und beim stehen bringt mir der Booster nichts. Beim Fahren lädt die Lima die Batterie bis 80%, mehr schafft der Booster zumindest bei Gel wohl auch nicht.
Hallo Thomas,

ich habe bei mir die Akkuspannung während der Fahrt mehrfach kontrolliert, und komme nie über 13,77 Volt. Das reicht nicht, um richtig Saft in den Akku zu bringen. Durch den Booster komme ich relativ schnell auf 14,4 V Ladespannung, was dann wirklich auch reichlich Ladung bringt.
Wenn du das aber durch Solar erreichst, brauchst du wirklich keinen Booster.

Gruß Rainer
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von thomasd »

RainerBork hat geschrieben:während der Fahrt mehrfach kontrolliert, und komme nie über 13,77 Volt. Das reicht nicht, um richtig Saft in den Akku zu bringen.
Hallo Rainer,

das sehe ich auch so. Nun die Frage, was kommt aus der Lima und wieviel Volt gehen auf dem Weg zur Batterie verloren?
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von argoscamper »

thomasd hat geschrieben:
Mario hat geschrieben: ob er Sinn macht hängt von Deiner pers. Situation ab.

Wie stark ist meine Lima überhaupt und mit welcher Spannung arbeitet deren Regler original,
und wie gut(Länge/Querschnitt) ist die Verkabelung im Verhältnis zur Grüße der Batt. Bank (da gibts Unterschiede).

Ganz wichtig.
Welches Reise/Stehverhalten habe ich überhaupt. ;)
genauso meine ich es doch Mario! :cool1

Mit angepassten Kabeldimension und vernünftiger Lima wird sich für Viele die Frage nach einem Booster erledigt haben.
Thomas manche sachen haben schon sinn :cool1

Wenn ich die unterflour klima während der Fahrt und die Klima im fahrerhaus ca.12 std laufen lasse
bin ich froh über den Booster :lach1
Willi_chic
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: So 23. Sep 2012, 11:57
Wohnmobil: Morelo 77HBX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Willi_chic »

hallo,

ich meine ein Ladebooster ist nicht zwingend nötig, meine IVECO-Lima erreicht langfristig eine Ladespannung von 14,3V, kurzfristig sogar 14,4V.
Daher erst mal die Ladespannung messen. Die langfristige Akku-Pflege kann dann ein temp.-kompensierter Solarregler übernehmen. Deshalb lieber mal die Spannung während der Fahrt messen

wenn mir mal jemand verklickert wie ich hier ein Bild einstellen kann, ich habe noch eine Aufzeichnung der Ladespannung über 8 Stunden.

grüße klaus
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

wenn du eine Antwort schreibst, schau mal unter dem Textfeld. Da hast du die Schaltflächen "Bild hochladen" und "Anhang hochladen"

Gruß Rainer
Willi_chic
Visitor
Visitor
Beiträge: 17
Registriert: So 23. Sep 2012, 11:57
Wohnmobil: Morelo 77HBX
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Willi_chic »

Danke!!
ScreenShot077.jpg
IVECO Bj 2006 35C14 mit 3,0l mit 166PS

um störende Einflüsse soweit möglich auszuschließen wurden
- das Solarpanel abgeklemmt,
- Kühlschrank und Heizung mit Gas betrieben


Zum Diagramm:
- Ausgangssituation im Winter 4 Tage frei stehen am Liftparkplatz mit 200W Solar
- Ladespannung anfangs fast 14,7V
- die Peaks nach unten Richtung 13,6V sind kürzere und eine längere Fahrtunterbrechung
- zwischen 15:30 und 18:30 auf der Autobahn Kiefersfelden - Nürnberg lagen ziemlich konstant 14,25V an (durchgehend Tempo 95)
- Ladestrom kann ich nicht aufzeichnen

grüße klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

Eine Spannung von rund 13,8V sind halt bei einer normalen LIMA ohne Zusatzregler i. O. mehr ist nicht drin.

Bei meinem Sterlingregler ist eine extra Meßleitung direkt mit der Aufbaubatterie verbunden um den Spannungsabfall zu kompensieren. Bei mir war der Spannungsabfall 0,5V, der nun durch den Sterlingregler ausgeglichen wird, zusätzlich kann ich den Batterie Typ einstellen um eine optimale IUoU Kennlinie laden zu können ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Mario »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,

Eine Spannung von rund 13,8V sind halt bei einer normalen LIMA ohne Zusatzregler i. O. mehr ist nicht drin.

Bei meinem Sterlingregler ist eine extra Meßleitung direkt mit der Aufbaubatterie verbunden um den Spannungsabfall zu kompensieren. Bei mir war der Spannungsabfall 0,5V, der nun durch den Sterlingregler ausgeglichen wird, zusätzlich kann ich den Batterie Typ einstellen um eine optimale IUoU Kennlinie laden zu können ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Alles schön und gut Michael,

aber das:
zusätzlich kann ich den Batterie Typ einstellen um eine optimale IUoU Kennlinie laden zu können ;)
ist doch genau der eigentlich "Blödsinn" der Dinger, wer fährt den überhaupt so viele zig Stunden am Stück ohne Pause und wenn mal wie oft, das diese Kennlinie zum Tragen kommen würde ???

Nichts gegen Booster, können bei entsprechenden Einsatz und Ausrüstung des Fahrzeug echt Sinn machen,
aber über die Kennlinie muß ich jedes mal Schmunzeln. ;)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“