Auf diesen Fred rauf werde ich mir nun mal die Frauen in fortgeschrittenem Alter öfters NOCH genauer ansehen ...
Also was mir auffällt/auffiel ist, dass die Frauen in Norddeutschland entweder "praktische Kurzhaarfrisuren" oder "Pferdeschwanz" trugen - liegt wohl am Wind.
Dann fällt es mir sowieso immer auf, dass die Frauen in Deutschland jenseits der 50 eher selten noch längere als kinnlange Haare haben.
Die deutschen Friseure raten hier zu einem "praktischen Kurzhaarschnitt", gerne irgendwie asymmetrisch, mit einer farbigen Strähne irgendwo plaziert

das sieht man sehr viel.
Dann gibt es einen Typ Frau, die gerne auch 10 Jahre jünger als ich sind, mit Naturlocken (so wie ich auch hab) und schon ziemlich grau durchsetzten Haaren, eher Typ "unbezähmte Natur".
Oder jene, die ihre graue Pracht noch abtönen - so wie eine meine Schwägerinnen das schon jahrelang macht - Kurzhaarfrisur, untenrum dunkler grau (gefärbt),obendrauf hellgrau.
Sie ist zierlich, klein, sehr schlank und wirkt wie eine Endfünfzigerin, obwohl sie schon gleich 70 ist. Also, das gibt es auch.
Also wie gesagt - ich persönlich bin noch nicht bereit, "Mut zu Grau" zu beweisen, aber mein "Blond" wirkt auch wirklich nicht gefärbt, sondern durch die jahreszeitlich unterschiedlichen Nuancen natürlich.
Wünsch Dir, Gaby, aber viel Freude und schnelles Gewöhnen an ein "neues" Spiegelbild ...