Die Firma Kathrein in Rosenheim bringt mit dem HDZ 60 (Neigungsmessgerät) für die manuell betriebenen Sat-Anlage BAS 60 und den HDM 14x in der Verbindung mit dem UFS 910 sw (Receiver) ein Hammerprodukt auf den Markt.
Bei der Suche kann der Anwender über ein Menü seinen Standort (Stadt) auswählen.
Nun wird im Menü der nötige Elevationswinkel angezeigt und beim aufrichten der Antenne wird hier der Einstellungswert angezeigt.
Stimmen Vorgabe und Einstellung überein muss nur noch die Antenne zum Satelliten gedreht werden.
Durch den eingebauten Satfinder kann die genaue Einstellung sehr schnell gefunden werden.
Ich selbst habe das neue System eingehend getestet und bin richtig zufrieden damit.
Natürlich lassen sich auch alte Anlagen nachrüsten und wenn alles gut geht gibt es schon zum Caravansalon in Düsseldorf einen günstigeren Receiver.
Hier mal ein [clicklink=]http://www.kathrein.de/de/sat/kataloge/ ... 811745.pdf[/clicklink] auf die Seite von Kathrein. (Seite 2)
automatische oder doch manuelle Satanlage???
-
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: automatische oder doch manuelle Satanlage???
Ich dachte schon ich wäre im falschen ForumRemmi hat geschrieben: Stimmen Vorgabe und Einstellung überein muss nur noch die Antenne zum Satelliten gedreht werden.



Das muss aber auch sehr genau stimmen. Sonst findest du nur durch Zufall den Sender.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 911
- Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
- Wohnmobil: habe ich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: automatische oder doch manuelle Satanlage???
Diese Einstellungswerte werden sehr genau angezeigt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: automatische oder doch manuelle Satanlage???
Das ist sicher eine tolle Sache, jedoch brauche ich mit normalen Sat-Finder auch nie länger als 5-10 min um Die "Schüssel" aus zu richten.
Da mein TV nicht HDTV fähig ist, würde ich die Investition für Neigungsmesser und neuen Receiver nicht ausgeben.
Aber wer weis was die Zukunft so bringt?? Da ist es schön zu wissen das es was gibt.
Da mein TV nicht HDTV fähig ist, würde ich die Investition für Neigungsmesser und neuen Receiver nicht ausgeben.
Aber wer weis was die Zukunft so bringt?? Da ist es schön zu wissen das es was gibt.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7143
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: automatische oder doch manuelle Satanlage???
mpetrus hat geschrieben:Das ist sicher eine tolle Sache, jedoch brauche ich mit normalen Sat-Finder auch nie länger als 5-10 min um Die "Schüssel" aus zu richten.
Da mein TV nicht HDTV fähig ist, würde ich die Investition für Neigungsmesser und neuen Receiver nicht ausgeben.
Aber wer weis was die Zukunft so bringt?? Da ist es schön zu wissen das es was gibt.




-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 6. Apr 2011, 10:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: automatische oder doch manuelle Satanlage???
ich schliesse mich da voll und ganz mpetrus an,
hab auch ne ganz normale bas 60 und keinerlei probleme.
lg hardy mit paula
hab auch ne ganz normale bas 60 und keinerlei probleme.
lg hardy mit paula