Nordlandtour

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

nach rund 6000 km sind wir wieder zu hause,leider ;-)

Es war eine erlebnisreiche Tour durch Schweden,Finnland und Norwegen.

Ausführlicher Bericht folgt demnächst.

Gruß

Pelle
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Am 16.Mai 2012 ging es los Richtung Norden.
Die Route führte über Dänemark - Schweden - Finnland - Norwegen - Finnland - Schweden - und Dänemark wieder zurück nach Hause.
Wir sind 6000 km gefahren in 3 Wochen,die Zeit ist zwar knapp aber beim nächsten mal haben wir mehr Zeit um die schöne Natur im Norden zu genießen.

Bevor wir abfuhren habe ich noch den Zahnriemen wechseln lassen und der TÜV war auch fällig,alles ok.

Dann am Abend des 16. ging es los Richtung Fehmarn um dort am Fährhafen zu übernachten, um Hamburg war mal wieder Riesenstau auf den Autobahnen sodas wir erst gegen 23 Uhr am Fährhafen ankamen.
Nach einer ruhigen Nacht gab es erstmal Frühstück und dann ging es auf die Fähre nach Dänemark.
In Helsingör nochmals auf die Fähre und rüber nach Helsingborg.
Auf der E4 sind wir dann in Örkelljunga an der E4 ca. 40 km von Helsingborg entfernt, angekommen.
Dort direkt an der Abfahrt befindet sich ein großer Wohnmobilhändler der einen Quikstop Parkplatz für Wohnmobilfahrer eingerichtet hat.
Keine Stellgebühr sondern nur für Strom ( 1 Euro), diverse Stromsäulen vorhanden, Platz befestigt und sauber, V/E vorhanden.http://up.picr.de/10841331jg.jpg
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Am nächsten Tag bei sehr schönen Wetter fuhren wir mit Pausenstopps über Norrköping, Eskilstuna, Västeräs nach SALA um dort an der Silbermine zu übernachten.http://up.picr.de/10841396eq.jpg
Ein ruhiger kostenloser Parkplatz auf Schotter und eben.
Nach dem Frühstück noch eine große Runde mit dem Hund und dann zum DRAGON-GATE bei Mehedeby, sehenswert aber zum übernachten ohne alles geeignet.http://up.picr.de/10841341vo.jpgimg]http://up.picr.de/10841338of.jpg[/img]
Bei RAMVIK, an der Hugakustenbrücke haben wir auf dem dortigen Parkplatz übernachtet, einfach toll dieser Ausblick.
Sanitäreinrichtung gegenüber des Hotels vorhanden und 24 Std. geöffnet,sehr sauber !http://up.picr.de/10841389ui.jpghttp://up.picr.de/10841311hu.jpg
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

auf dem Weg nach Norden übernachteten wir dann 2 Tage in JÄVRE,etwa 25 km vor PITEA.
Ein Rastplatz direkt an der E4 groß und mit V/E außer Strom, man kann dort direkt am Wasser auf Asphalt oder Schotterrasen mit einzelnen Birken stehen.http://up.picr.de/10841318rm.jpghttp://up.picr.de/10841320rb.jpghttp://up.picr.de/10841294qs.jpg
17 Grad und schönes Wetter luden zum verweilen und relaxen ein.
Weiterfahrt dann bis Finnland, ROVANIEMI zum Weihnachstmann :-)
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Im Dorf des "Weihnachstmannes"http://up.picr.de/10841327if.jpg
Kein Strom aber dafür kostenlos und Wasser ist für WOMO,s vorhanden (Schlauchrolle) an der Wand des Hauses.
Wer Strom braucht oder den das "gedudel" der Weihnachtsmusik nervt,geht rund um die Uhr, der kann auch gegenüber bei der Shell Tankstelle einen Stellplatz mit Strom bekommen, sehr saubere Sanitäranlagen ! auch 24 Std. geöffnet.
anschließend fuhren wir nach IVALO. das Wetter immer noch Traumhaft schön.
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Nach einigen Pausen mit Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen am Inarisee ging es über IVALO auf der E4 /75bis kurz vor KAAMANEN, dort am Felsensee, ein Rastplatz, sehr schön und ruhig gelegen,einfach Klasse.http://up.picr.de/10841361bx.jpg
http://up.picr.de/10841348ie.jpg
hier übernachteten wir.
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Nach einer ruhigen aber doch kühlen Nacht , 8 Grad draußen, fuhren wir bis TANA BRU an der dortigen Brücke verweilten wir.Vorher hatten wir in UTSJOKI nochmal vollgetankt,die Preise in Norwegen sind sehr hoch für Diesel (2 Euro und mehr).
Über die R98, die einfach sehr schlecht ist, Schottersteine wie im Gleisbau verwendet, aber man arbeitet daran immer Abschnittsweise, ging es dann bis LAKSELV dort trafen wir ein Paar aus Hamburg die sich zu uns gesellten am Fjordwo wir übernachteten.http://up.picr.de/10841392xw.jpghttp://up.picr.de/10841353in.jpg
Als nächstes ging es nach Hammerfest, davon mehr in der Fortsetzung.
gruß
Pelle
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Nordlandtour

Beitrag von Pelle1 »

Auf dem Weg nach Hammerfesthttp://up.picr.de/10842217ky.jpghttp://up.picr.de/10841359fz.jpg
HAMMERFESThttp://up.picr.de/10841309fq.jpg
Der dortige Campingplatz beim "Eisbären" ist ein trauriger Anblick, kaputt und ungepflegt, alles voller Unrat.
In Hammerfest ist eine Baustelle, Kanalarbeiten ,und dadurch Umleitung durch enge Straßen voller Schlaglöcher.
Das Wetter zum erstenmal schlecht,kalt und windig.http://up.picr.de/10841370mv.jpghttp://up.picr.de/10841370mv.jpg schnell wieder weg, es regnet in strömen.Ab nach ALTA.http://up.picr.de/10841373dy.jpgein Rastplatz am Fjord und morgens lagen 14 Rentiere neben unseren WOMO die dort auch genächtigt hatten.http://up.picr.de/10842269cd.jpg
Antworten

Zurück zu „Norwegen“