Neu und in die Höhle des Löwen

Neue Mitgleider stellen sich hier vor ...
kaisa
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von kaisa »

Hallo, ich miete mir jetzt ein Wohnmobil. Wollte ich schon lange machen. Dann geht's ab mit Teenager-Sohn 4 Wochen nach Italien und Kroatien. Habe nur Campingerfahrung dort. Nichts vorgebucht. Bin ich irre?
Bin aus Berlin, Wohnmobil hole ich dann wohl in München ab. Habe in Berlin nichts gefunden.

Dazu mein Fragethread im Forum Italien.
viewtopic.php?f=114&t=15107

Es wird ein teilintegriertes Wohnmobil sein. Was heisst überhaupt teilintegriert? Alternative scheint ja nur Alkoven zu sein.

Ich habe grundsätzliche Fragen :
Wie, wo kann ich Toilette und Wasser leeren/nachfüllen, wenn ich nicht auf einem CP bin? Spezielle SP, Tankstellen oder Gulli und Gartenschlauch bei netten Bewohnern?
Worauf sollte ich achten (Sicherheit, Einbruch/Diebstahl) unterwegs und auf CP? Gaswarnanlage ist vorhanden.
Was sind dumme Anfängerfahrfehler für Wohnmobilfahrer, die ich leicht vermeiden kann? Ich will nicht rasen und fahre respektvoll. Ist ja nur gemietet.
Kann/darf man auch einfach auf öffentlichen Parkplätzen parken und schlafen? Stelle es mir romantisch vor in kleinen Dörfern, oder auch in Küstennähe. In Paris habe ich einige Wohnmobile gesehen, die einfach im Park der Stadt standen und da sicher auch geschlafen haben. In DE darf man das wohl, um die Fahrbereitschaft herzustellen, mehr aber nicht.

Nun bin ich gespannt auf eure Kommentare
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1671
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von mpetrus »

Nun,in Italien gibt es genug Möglichkeit zur Entsorgung und auch Übernachtung .In Kroatien gibt es wenig Stellplätze und "wild Camping" ist in Kroatien verboten. Am besten du besorgt dir ein Stellplatzfuhrer die gibt es von diversen Verleger

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von MichaelN »

Hi,

falls Du noch kein Womo fest gebucht hast, kann ich Dir folgenden Link empfehlen.

http://www.remapini-reisemobilvermietung.de/

Sind Freunde von uns, die immer bestens gepflegte junge Womos haben und vor allem auch alles an Ausstattung mitgeben können, was man so braucht.. Sitzen im schönen Hessen direkt an der A3 bei Idstein / Limburg

Um auch auf deine Frage zu kommen:

1 Teilintegriertes Wohnmobil ist ein Wohnmobil, welches vorne wie ein Lieferwagen das normale Serienchassis hat. Oben an die Frontscheibe schliesst dann meist ein recht Stromlinienförmiger Aufbau an, der ein bissel Stauraum für leichte Dinge bietet. Ein Vollintegrierter ist ein Womo auf einem reinen Fahrgestell mit einem Aufbau aus meist GFK ( Charakteristich ist die riesige Frontscheibe fast wie bei einem Bus ) Und ein Alkoven ist der wie der TI ein Serienchassis mit einem Aufbau mit Schlafplatz über dem Fahrerhaus.
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo, Du fragst nach "Anfängerfehler" - also ich habe anfangs die Höhe und vorallem den Seitenwind-Druck echt unterschätzt! Wenn Du noch NIE einen grossen Transporter oder kleineren LKW gefahren bist - es ist schon ne Umstellung von leichtwendigen fixen PKW auf WoMo (vorallem, wenn's etwas geräumiger ist).
Übrigens bei den heutigen Dieselpreisen wirst Du schon alleine deshalb "vernünftig" fahren!!! Unsere 'Dicke' kann auch 110/120 km/h - aber frag bitte nicht, wie das "Madel" dann säuft!!! Ganz sutsche/gemütlich bei 90-100 mit bei den LKW's "mitschwimmen" - ich höre oft Hörbücher auf langen Autiobahnabschnitten.

Du schreibst 4 Wochen mit halbwüchsigen Jungen - denk an genügend Abwechselung für den Pubertierenden - es kann schnell zur "Hölle" mutieren, wenn plötzlich "null Bock" durchgezogen wird.
Ach so, denk auch an die Wassergeschichte - ich (zB.) vertrage überhaupt kein mit Keimstopp (Silberionen) behandeltes Wasser, abwaschen, Körperwäsche und Klo ok - aber für die Mahlzeiten und die "Tee-Arien" im heissen Sommer nehmen wir immer 3 10l-Kanister für Frischwasser mit. Ich habe schon beim Schlachter, wo ich gerade was einkaufte um ne Füllung gebeten und auch in Lokalen, selbst mal ein Pförtner im Industriegebiet (hatten dort übernachtet, weil am nächsten morgen Werkstatt angesagt war) hat uns frisches Trinkwasser gegeben (bisher immer umsonst, weil lieblich gefragt).

Kontaktiere Deinen Vermieter wegen der Ausstattung des Mobils! Es ist schon ziemlich blöd, wenn du zur Abholung kommst und das Teil ist "nacklig" - verschiedene Stecker für Strom, Tisch/Stühle, Geschirr/Gläser/Becher, auch Putzzeugs fürs Mobil (wehe wenn du in solch ekligen Insektenschwarm gerätst und nichts dabei hast, um wenigstens die Windschutzscheibe sauber/durchsichtig zu bekommen).

LG Melitta
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von garibaldi »

Probiert's mal mit meinwomo ... Näheres in einer privaten Mail, die ich Euch gerade geschickt habe.
kaisa
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 5. Jun 2012, 14:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von kaisa »

Danke für die ersten Tipps. Wildes Campen ist wohl überall verboten. Wenn ich irgendwo länger bleiben will, möchte ich auch einen schönen Platz haben. Für unterwegs sollte auch mal ein Parkplatz reichen und ist doch eigentlich überall erlaubt, nur um zu schlafen, oder?
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von Tourist »

Hallo kaisa,

willkommen hier im Forum! Ich wünsche Euch eine tolle erste Womoreise!
Gleichzeitig muss ich aber doch fragen: Warum müsst Ihr unbedingt in den Süden, auch noch Italien? Da ist im Sommer der Teufel los, alles ist voll, Ihr bekommt auf Campingplätzen immer nur die (nicht ausgebuchten) Restplätze (ganz sicher nicht mit Meerblick!) - und auch das nur, wenn Ihr rechtzeitig dran seid - also bis Mittag.
Wir würden uns das niemals antun in der Hochsaison. Die Übernachtung "im Freien" ist in Italien auch nicht immer optimal, man muss da schon langjähriges Gefühl für die jeweilige Situation mitbringen. Selbst in den Pfingstferien (das ist für uns der "letzte Drücker" für Italien) ist es nicht immer ganz leicht, einen passenden Platz zu finden - gut, wir sind ein bisschen wählerisch - aber es soll ja auch "Urlaub" sein, nicht nur "Nachtparken".
Wir, auch mit Teenager(in), und in München wohnhaft, nehmen immer die lange Anreise in den Norden auf uns (Schweden, Norwegen) und haben es bisher nie bereut, obwohl Italien nur eine "Nachmittagstour" entfernt läge.
Noch eine Anmerkung zum Thema "Sicherheit": In der HS ist Italien sehr beliebt, auch bei eher finsteren Gestalten. Die haben ein Gespür dafür, wo etwas zu holen ist (also z.B. bei unerfahrenen Mietmobilisten, die nachts mit ihrem gesamten Hab und Gut tief und fest im Auto schlafen). Und die wissen auch, dass z.B. das Fahrerhausschloss eines Fiat vorallem gegen Zugluft schützt. Vergesst daher nicht, die Türen sichtbar zu verrammeln, eine Hundfutterschüssel unterm Auto kann auch helfen. Und denkt nicht, ein nebendran parkendes Mobil bietet mehr Sicherheit - eher mehr Erfolgschancen, wenns bei Euch nicht klappt....
Ich bin mal gespannt, ob sich jemand meldet, der in der HS gute Erfahrungen mit "ungeplanten" - d.h. ungebuchten Reisen in die von Dir anvisierte Region (Toskana!) gemacht hat.
Mal sehen.


Viele Grüße aus dem Münchener Norden
Tourist
claudi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von claudi »

ich kann mich den Ratschlaegen der Anderen anschliessen...wir sind gerade aus unserem dritten Toscanaurlaub zuruek und mussten feststellen das die freien Plaetze immer weniger werden,besonders in Kuestennaehe ist schon in der Nebensaison kaum noch etwas zu finden..in der Hauptsaison ist es denke ich fast aussichtslos und hoffnungslos ueberfuellt..
dennoch haben wir wieder die komplette Zeit frei gestanden, oft jedoch im Landesinneren...zum Entsorgen kann man Stellplaetze oft kostenlos nutzen, ebenso gibt es auf den Autobahnen fast an jeder Tankstelle Ver und Entsorgung..

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von garibaldi »

kaisa hat geschrieben:Danke für die ersten Tipps. Wildes Campen ist wohl überall verboten. Wenn ich irgendwo länger bleiben will, möchte ich auch einen schönen Platz haben. Für unterwegs sollte auch mal ein Parkplatz reichen und ist doch eigentlich überall erlaubt, nur um zu schlafen, oder?
Vorsicht! In Kroatien beispielsweise ist das Übernachten auf Parkplätzen verboten und wird zumindest in der Hauptsaison rigoros geahndet! Außerhalb der Saison geht es nur mit vorheriger Genehmigung der örtlichen Behörden/Polizei. In den meisten Ländern ist es aber kein Problem.
Nigel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 14:14
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus IT 875 G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neu und in die Höhle des Löwen

Beitrag von Nigel »

Willkommen hier im Forum! :)
Antworten

Zurück zu „Das sind wir“