[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Sørlandet – Bilderreise entlang der weißen Städte am Meer - Seite 2 - Mobile Freiheit
Danke für euren Zuspruch und ich freu mich, wenn ihr euch ein wenig an meiner Schilderung erfreut.
Habe schon gehadert, ob es wieder heisst - es gefällt mir hier gar nicht, immer hab ich was zu meckern undsoweiter ...
Ganz so ist es ja nun nicht (dass es mir so gar nicht gefällt), aber es hakt halt hier und da mal.
Sogar das Wetter war die ganze Zeit hier besser als bei mir daheim, das will was heißen
Uli, wir nennen das - ich weiss auch nicht, warum - "steirisch", was ein wenig gewagt ist oder risikobereit oder wie man das nennen kann.
Frag mich nicht, woher dieser Ausdruck kommt, er ist alt und hier nur noch vereinzelt gebräuchlich. Also in Franken meine ich. Schon lustig, ja.
Hab gar net drüber nachgedacht... Fühlst Dich hoffentlich nicht persönlich betroffen ... bitte ?!
ein schöner Bericht und schöne Bilder über die norwegische Riviera.
Die Preise für eine keinen Imbiss sind erschreckend hoch.
Ist das Preisniveau überall in Norge so, oder nur in dieser Region?
Danke Hexe,
ich weiss auch nicht, wie das mit den Preisen ist. Ich wundere mich jedesmal wieder, wenn ich herkomme, was ja doch mehrmals im Jahr ist.
Den "kleinen Imbiss" in Kristiansand haben wir allerdings in einem "richtigen" Lokal mit Bedienung eingenommen, wo man auch das Trinken an den Tisch bekam und am Ende bezahlte, so wie das normal üblich ist. Ist in Norwegen aber nicht überall so, die Regel ist - am Tresen bestellen und bezahlen und dann abholen. Wie schon geschrieben, ist es uns in Kristiansand und Stavanger auch schon letztes Jahr aufgefallen, dass alles exorbitant teuer ist. Allerdings bezahlt man hier auf Tønsberg-Brygga für ein Bier auch schon 92NOK, zum Vergleich, in Oslo auf dem Rådhusplassen warens letztes Jahr "nur" 69NOK.
Zwei Stationen mit dem Telemarksschiffchen kosteten letztes Jahr 400NOK +100 fürs Rad, heuer 450+100 - pro Person, dauert knapp 1 Std. Ich könnte noch einige Zeit weitermachen......
Wir kommen eben von einem Mittelalterfestival, das von der Stadt veranstaltet wird - da kostete alleine der Eintritt p.P. 180NOK. Undenkbar in Deutschland, geht doch keiner wohin,wo er schon für den Eintritt allein gut über 20€ los ist?!
Nicht umsonst sind die großen schwedischen Supermärkte genau hinter der Grenze JEDEN Tag in der Woche geöffnet und proppenvoll - zu 99% von Norwegern frequentiert, die sich dort mit Lebensmitteln eindecken, deutlich weniger als im eigenen Land bezahlen. Allein 4 Rollen Küchentücher kosten hier 39NOK .....
Nein, ich höre jetzt auf, ich trinke ein schönes Glas Frankenwein (den wir pro Flasche mit 40NOK verzollt haben). Zum Wohl !!
Wir gehen unterwegs ganz gern einmal essen. Auch in Schweden haben wir uns immer wieder einmal eine Pizza am CP geholt, die gut war und ähnliche Preise hatte wie in Mitteleuropa.
Nördlich von Tromsø hätten wir am CP Skittenelv auch Pizza haben können: echte Tiefkühlware, im Hinterzimmer aufgebacken, pro Person NOK 180.- Wir haben die Bordküche vorgezogen...
Schlimmer fand ich allerdings, dass es kein ordentliches Fleisch gibt, dass alles nur verpackt verkauft wird, die Wurst sieht ungenießbar aus (Farbstoffe!), selbst Bäcker habe ich nirgendwo (von Nord bis Süd, Ausnahme Oslo und Bergen) gesehen. Auffällih war, dass es sehr viele Untensilien zum Selbstbacken in den Supermärkten gab. Dass Gemüse im Norden problematischer ist, wäre klar, wäre da nicht im Nachbarland Schweden die Versorgungs- und Preissituation bis an die Nordgrenze hinauf unvergleichbar besser. Das alles war zuletzt vor zwei Jahren.
danke für deinen informativen Bericht und die tollen Fotos mit strahlenden Sonnenschein.
Ich bin immer entsetzt wenn ich die Preise lese, das kann einem ja den ganzen Urlaub
vergraulen. Deshalb werden wir dieses Jahr erstmal Schweden in Angriff nehmen.
Wir wünschen Dir eine gute Heimfahrt.
es ist schon so, dass man in Norwegen Urlaub machen kann. Die meisten Urlauber haben halt die allermeisten Lebensmittel an Bord dabei oder beschränken sich - wie Freunde von mir mit Auto und Zelt vor zwei Jahren,die sich hauptsächlich von "Plätzchen" ernährten, weil meine Freundin halt nicht nur sparsam, sondern schon beinahe geizig ist. Man fuhr auch dann schon nach wenigen Tagen wieder über die schwedische Grenze in die EU ....
Wenn wir hier leben, gehen wir sehr viel zu Asiaten in die Läden. Hier in Tønsberg hat ein auf den ersten Blick schrubbeliger Asia-Mat das beste, was man an Gemüse kaufen kann. Einzeln, nicht alles abgepackt, zu erträglichen Preisen. Wir fahren zwei-, dreimal die Woche hin und haben die Lenkertaschen an den Rädern rappelvoll, ohne dass es uns an der Kasse die Tränen in die Augen gedrückt hätte.
Generell vergleiche ich sehr viel die Norweger mit den (Süd-)Italienern und finde unglaublich viele Parallelen. So die Liebe zum Plastik und zum Kitsch. Allerdings ist natürlich die Markt-Kultur in Italien ein Ding, das es in Norwegen so gut wie nicht gibt. Aber alles immer und überall in Plastiktüten zu stopfen, die Schlamperei, das Wegwerfen von Abfall, das Essen und Trinken von Papp- und Plastikgeschirr, da stehen sich die Nord- und Südstaatler in Europa in nichts nach. Und ähnliche Tendenzen kann man in Deutschland erschreckenderweise erkennen.
Jedem Norwegenreisenden sei allerdings geraten, sich an die Zollvorschriften einigermaßen zu halten. Die Kontrollen sind derzeit drastisch. Als wir vor eineinhalb Wochen vom Schiff fuhren - wie immer in die rote Spur, wir hatten ja "was" zu verzollen - waren wir die ersten am Schalter. Gaben unsere mitgeführten Sachen an und entrichteten den Zoll und fuhren weiter. Gaaaaaaaanz vereinzelt folgten uns die Fahrzeuge, obwohl das Schiff gut gefüllt gewesen war. Die meisten landeten - in der Zoll-Halle, was wir während der Zeremonie am Schalter und im Rückspiegel gut beobachten konnten. Und dann? Verliert man seine mitgeführte Ware und bezahlt auch noch einen Haufen Strafe. Gut ist auch die Variation, nur einen Teil zu verzollen - und dann in die Halle zum Auspacken gewunken zu werden ..... Fazit - es lohnt sich halt einfach nicht .....
Freilich gibt es auch immer wieder Fälle, die immer durchgekommen sind. Diese Gefahr muss man halt abwägen. Für mich vergleichbar mit dem Risiko, nach Alkoholgenuss in eine Kontrolle zu kommen und "blasen" zu müssen. Braucht man nicht. Muss aber jeder selber wissen.....
Es gibt halt gewisse Spielregeln, die zu beachen sind. Und jeder muss ja nicht immerzu einkehren so wie wir. Dann zählt man allerdings wieder zu jenen Urlaubern, über die geklagt wird, weil die mit vollen Kofferräumen kämen und nichts im Land liessen. Aber wenig Leistung für viel Geld schätzt halt der normale Mitteleuropäer nicht. Und die Mär, dass die Norweger soooooooooviel mehr verdienen würden wie unsereiner, kann man auch nicht so stehen lassen. Viele Preise liegen nicht nur beim Doppelten, sondern beim Drei- bis Vierfachen. Und DAS haben sie dann letztendlich auch nur in den selteneren Fällen als Verdienst. Ein schwieriges Thema.