Gas in Frankreich
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gas in Frankreich
wohl war, was da über die Tankflasche geschrieben wird ist schlichtweg reiner Unfug!RainerBork hat geschrieben:Gibt es noch eine größere Gerüchteküche als unser Forum?
Gruß Rainer

-
- Enthusiast
- Beiträge: 253
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
- Wohnmobil: Hobby Wowa
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gas in Frankreich
Ich nutze in Frankeich bei Not am Mann die goldfarbigen. Passen an unsere Regler von der Duomatic ohne Adapter dran. sind allerdings recht teuer.. Habe dafür im letzten Jahr 30 EUR gezahlt..( und hatte ne leere zum Tauschen dabei ) Für die hatte ich im Vorjahr auch 30 EUR bezahlt ( voll und ohne Tauschgut )
PS : Auf die normalen Caming Regler für z.b. den Gasgrill passen die allerdings nicht. Da müßte dann der EURO Adapter dazwischen..
Und was die Gerüchteküche angeht.. Es wird bei den Gasflaschen zwischen ortsveränderlichen und ortsunveränderlichen unterschieden. Die Ortunveränderlichen müssen mit z.b. einem kleinen Winkel fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Bei diesen entfällt auch laut der neuesten Richtlinien die 10 Jahres Prüfung gemäß Druckbehälterverordnung ( warum auch immer.. ich kann es nicht nachvollziehen )
PS : Auf die normalen Caming Regler für z.b. den Gasgrill passen die allerdings nicht. Da müßte dann der EURO Adapter dazwischen..
Und was die Gerüchteküche angeht.. Es wird bei den Gasflaschen zwischen ortsveränderlichen und ortsunveränderlichen unterschieden. Die Ortunveränderlichen müssen mit z.b. einem kleinen Winkel fest mit dem Fahrzeug verbunden sein. Bei diesen entfällt auch laut der neuesten Richtlinien die 10 Jahres Prüfung gemäß Druckbehälterverordnung ( warum auch immer.. ich kann es nicht nachvollziehen )
-
- Observer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 14:11
- Wohnmobil: EURA Terrestra 700 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gas in Frankreich
Wir sind am 31.12.10 in Südfrankreich "gestrandet", da meine Frau ins Krankenhaus mußte.
Gasbeschaffung ist kein Thema. Einfach an einer Tankstelle eine volle Leihflasche (Ca. 20,-- € Pfand) erstehen und wenn leer, bei einer Filiale der selben Tankstellenkette/Supermarktkette zurück geben.Leihschein nicht vergessen aufzuheben.
Anschluß efrolgt über den F-Adapter aus dem Europaset. Gibts z.B. bei Reimo oder Ebäh.
Ich hatte insofern Glück, dass "LECLERC" Supermarkt gerade mit Gas-Vetrieb begonnen hatte und die 11kg - Flasche für einen Euro anbot.
Jetzt hab ich erst mal 2 leere LECLERC-Flaschen im Keller, da wir auf der Rückfahrt andere Sorgen hatten als 2.--€ Pfand einzulösen.
Seitdem waren wir nur in Gegenden, in denen LECLERC nicht vertreten ist.
Gasbeschaffung ist kein Thema. Einfach an einer Tankstelle eine volle Leihflasche (Ca. 20,-- € Pfand) erstehen und wenn leer, bei einer Filiale der selben Tankstellenkette/Supermarktkette zurück geben.Leihschein nicht vergessen aufzuheben.
Anschluß efrolgt über den F-Adapter aus dem Europaset. Gibts z.B. bei Reimo oder Ebäh.
Ich hatte insofern Glück, dass "LECLERC" Supermarkt gerade mit Gas-Vetrieb begonnen hatte und die 11kg - Flasche für einen Euro anbot.
Jetzt hab ich erst mal 2 leere LECLERC-Flaschen im Keller, da wir auf der Rückfahrt andere Sorgen hatten als 2.--€ Pfand einzulösen.
Seitdem waren wir nur in Gegenden, in denen LECLERC nicht vertreten ist.
-
- Participant
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
- Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Gas in Frankreich
Hast Du da auch 5kg-Flaschen gesehen?oTTo hat geschrieben: Ich hatte insofern Glück, dass "LECLERC" Supermarkt gerade mit Gas-Vetrieb begonnen hatte und die 11kg - Flasche für einen Euro anbot.
.
-
- Observer
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 27. Dez 2010, 14:11
- Wohnmobil: EURA Terrestra 700 EB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gas in Frankreich
Nein, 5 kg wie bei uns gibt es offensichtlich nicht, dafür aber div. Kunststoffflaschen, die aber einen spez. (Klick-?) Anschluß haben. Da paßt sonst nix.
-
- Explorer
- Beiträge: 94
- Registriert: Sa 30. Jul 2011, 20:47
- Wohnmobil: EURA 2,8JTD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gas in Frankreich
Die französischen Anschlüsse passen an unsere.garibaldi hat geschrieben: Eine französische Flasche kaufen ist wahrscheinlich die ungünstigste Lösung, weil dann Dein Anschluss nicht passt, da bräuchtest Du dann auch wieder einen Adapter ...
Einfach an einem Supermarkt eine Flasche kaufen und später wieder zurück geben. Rechnung aufbewahren nicht vergessen.
-
- Observer
- Beiträge: 47
- Registriert: So 4. Aug 2013, 13:09
- Wohnmobil: Phoenix 8800 Alkoven BML
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gas in Frankreich
Hallo,
ich habe mir in Frankreich bei einem Händler einen Hochdruckschlauch für die Duomatic mit französischem Flaschenanschluss gekauft, wenn mir jetzt mal das Gas ausgehen sollte hole ich mir eine Leihflasche am nächsten Supermarkt und tausche den Schlauch. Im Fachhandel gibt es allerdings auch Adapter für alle gängigen Gasflaschen.
Viele Grüße Peter
ich habe mir in Frankreich bei einem Händler einen Hochdruckschlauch für die Duomatic mit französischem Flaschenanschluss gekauft, wenn mir jetzt mal das Gas ausgehen sollte hole ich mir eine Leihflasche am nächsten Supermarkt und tausche den Schlauch. Im Fachhandel gibt es allerdings auch Adapter für alle gängigen Gasflaschen.
Viele Grüße Peter
-
- Observer
- Beiträge: 50
- Registriert: So 7. Mär 2010, 23:52
- Wohnmobil: Concorde 650 Alkoven
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gas in Frankreich
Die Gewindeanschlüsse passen, aber nicht die Dichtringe zueinander. Also, ohne Adapter strömt Gas aus.oTTo hat geschrieben:Die französischen Anschlüsse passen an unsere.
Haben aber KEINE Gummidichtung
4 er Adapterset für alle europäischen Länder gibt es für unter € 20,00.