Umschalter Landstrom/Wechselrichter
-
- Participant
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
- Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Moin, Moin,
ich möchte in mein Womo einen Wechselrichter einbauen. Da ich keine zusätzlichen Steckdosen installieren möchte suche ich einen Umschalter Landstrom/Wechselrichter. Wenn Landstrom anliegt soll Landstrom an den Steckdosen anliegen und wenn kein Landstrom und der Wechselrichter ist eingeschaltet dann soll an den Steckdosen Strom aus dem Wechselrichter anliegen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Umschalter und woher bekomme ich ihn.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus
ich möchte in mein Womo einen Wechselrichter einbauen. Da ich keine zusätzlichen Steckdosen installieren möchte suche ich einen Umschalter Landstrom/Wechselrichter. Wenn Landstrom anliegt soll Landstrom an den Steckdosen anliegen und wenn kein Landstrom und der Wechselrichter ist eingeschaltet dann soll an den Steckdosen Strom aus dem Wechselrichter anliegen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem solchen Umschalter und woher bekomme ich ihn.
Vielen Dank für die Mühe im Voraus
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1701
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Hallo Aldo,
so ein Teil hatte ich in meinem letzten Womo verbaut. Funktioniert hat es tadellos.
Gekauft hatte ich es damals bei www.fraron.de
Gruß Rainer
so ein Teil hatte ich in meinem letzten Womo verbaut. Funktioniert hat es tadellos.
Gekauft hatte ich es damals bei www.fraron.de
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1053
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Viele Geräte haben doch eine integrierte Netzvorrangschaltung.
Dann muß nichts umgestellt werden.
GO207
Dann muß nichts umgestellt werden.
GO207
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/260696287613?ssP ... 1438.l2649[/clicklink]
Nimmste den, war auch schon am Überlegen dies einzubauen, dank Solarstrom im Überfluss werde ich darauf jedoch vorerst verzichten
Nimmste den, war auch schon am Überlegen dies einzubauen, dank Solarstrom im Überfluss werde ich darauf jedoch vorerst verzichten

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1701
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Der ist aber teuer!!!megamechanics hat geschrieben:[clicklink=]http://www.ebay.de/itm/260696287613?ssP ... 1438.l2649[/clicklink]
Nimmste den, war auch schon am Überlegen dies einzubauen, dank Solarstrom im Überfluss werde ich darauf jedoch vorerst verzichten
Guckst du hier [clicklink=]http://www.fraron.de/wechselrichterzubehoer/[/clicklink]
Gruß Rainer
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Ich möchte nur mal anmerken, was mir letztens passiert ist:
Der 600/1200W WR ist mit Rauch, Gestank und viel Hitze abgeraucht. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte es sehr böse enden können.
Deswegen würde ich einen WR nicht ohne Aufsicht betreiben.
Der 600/1200W WR ist mit Rauch, Gestank und viel Hitze abgeraucht. Wäre ich nicht dabei gewesen, hätte es sehr böse enden können.
Deswegen würde ich einen WR nicht ohne Aufsicht betreiben.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Ich hab' auch den von Fraron hier liegen und werde ihn mit WR und anderem Zubehör am Wochenende verbauen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Hallo zusammen,
es kommt auch ein wenig darauf an, was man mit dem Wechselrichter vor hat: Dient er dazu, die üblichen Kleinverbraucher wie z.B. Elektronik aller Art, den Küchenmixer usw. zu betreiben, dann genügt es, einen Teil der vorhandenen 230 V- Steckdosen über den WR, bei Landstrom im Bedarfsfall auch mit "Umweg" über den WR zu betreiben (die Verlustleistung spielt dabei keine Rolle). Mindestens eine Steckdose kann bei dieser Lösung direkt mit dem 230 V Netz des Womos verbunden bleiben (um z.B. einen Staubsauger, Heizlüfter etc. betreiben zu können.
Auf die automatische Umschaltung kann in diesem Fall verzichtet werden (So z.B. in meinem Womo realisiert: Drei Steckdosen via 650 W Sinus-Wandler, eine direkt - nur über Landstrom).
Braucht man allerdings höhere Ströme auch netzunabhängig (Fön, Mikrowelle, Espressomaschine etc. kommt man um die Umschalteinrichtung kaum herum.
Grüße
Tourist
es kommt auch ein wenig darauf an, was man mit dem Wechselrichter vor hat: Dient er dazu, die üblichen Kleinverbraucher wie z.B. Elektronik aller Art, den Küchenmixer usw. zu betreiben, dann genügt es, einen Teil der vorhandenen 230 V- Steckdosen über den WR, bei Landstrom im Bedarfsfall auch mit "Umweg" über den WR zu betreiben (die Verlustleistung spielt dabei keine Rolle). Mindestens eine Steckdose kann bei dieser Lösung direkt mit dem 230 V Netz des Womos verbunden bleiben (um z.B. einen Staubsauger, Heizlüfter etc. betreiben zu können.
Auf die automatische Umschaltung kann in diesem Fall verzichtet werden (So z.B. in meinem Womo realisiert: Drei Steckdosen via 650 W Sinus-Wandler, eine direkt - nur über Landstrom).
Braucht man allerdings höhere Ströme auch netzunabhängig (Fön, Mikrowelle, Espressomaschine etc. kommt man um die Umschalteinrichtung kaum herum.
Grüße
Tourist
-
- Participant
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
- Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Und wie erkenne ich ob ich eine Netzvorrangschaltung habe?GO207 hat geschrieben:Viele Geräte haben doch eine integrierte Netzvorrangschaltung.
Dann muß nichts umgestellt werden.
GO207
Müßte dann ja an einer Stelle eine Einspeisungsmöglichkeit für den Wechselrichter vorhanden sein, oder?
Wo könnte ich da suchen?
-
- Participant
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
- Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Umschalter Landstrom/Wechselrichter
Wo wird der Umschalter denn installiert, vor dem Sicherungsautomaten oder dahinter?RainerBork hat geschrieben:Hallo Aldo,
so ein Teil hatte ich in meinem letzten Womo verbaut. Funktioniert hat es tadellos.
Gekauft hatte ich es damals bei http://www.fraron.de
Gruß Rainer