Fahrradträger AHK
-
- Participant
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
- Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Fahrradträger AHK
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Fahrradträger für die AHK und wäre für Erfahrungen die ihr gemacht habt dankbar. Der Träger sollte möglichst weit vom Fahrzeug abstehen damit es keine Beulen oder Kratzer an der Rückwand gibt. Gedacht ist er für 2 Fahrräder. Kann mir einer von euch eine Kaufempfehlung für guten, preiswerten Träger geben?
PS: Vielleicht möchte ja auch einer seinen gut erhaltenen Träger verkaufen ...
bin auf der Suche nach einem Fahrradträger für die AHK und wäre für Erfahrungen die ihr gemacht habt dankbar. Der Träger sollte möglichst weit vom Fahrzeug abstehen damit es keine Beulen oder Kratzer an der Rückwand gibt. Gedacht ist er für 2 Fahrräder. Kann mir einer von euch eine Kaufempfehlung für guten, preiswerten Träger geben?
PS: Vielleicht möchte ja auch einer seinen gut erhaltenen Träger verkaufen ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrradträger AHK
Die Träger von Thule sind sehr gut, aber auch sehr teuer.
Es kommt auch darauf an, ob Du "normale" Fahrräder oder E-Bikes befestigen willst, ebenso wie auf die Traglast der Kupplung, 50, 70 oder 100 kg.
Man sollte darauf achten, dass sowohl der Träger auf der Kupplung als auch die Fahrräder einzeln diebstahlgeschützt sind. Das muss man z.B. bei Thule alles extra bezahlen.
Wir haben diesen hier, ich weiss aber nicht, ob der auch in D verkauft wird:
[imgplus]http://www.urbeni.com/Archivos/Imagenes ... as/177.jpg[/imgplus]
Der kann zusammengeklappt super in der Garage oder im Doppelboden verstaut werden.
[imgplus]http://www.urbeni.com/Archivos/Imagenes ... as/176.jpg[/imgplus]
Und da wir die Kassettentür hinter dem normalen Träger haben, bin ich auch über die Klappfunktion sehr glücklich:
[imgplus]http://www.urbeni.com/Archivos/Imagenes ... as/175.jpg[/imgplus]
Damit kann ich ihn auch an unserem Ford Tourneo anbringen.
Kostet etwa 300 Euro.
[youtube]SwpCpirvpxM#![/youtube]
Leider gibt es die Seite nur auf Spanisch:
http://www.urbeni.com/porta_bicis_diama ... ble_2.aspx
Es kommt auch darauf an, ob Du "normale" Fahrräder oder E-Bikes befestigen willst, ebenso wie auf die Traglast der Kupplung, 50, 70 oder 100 kg.
Man sollte darauf achten, dass sowohl der Träger auf der Kupplung als auch die Fahrräder einzeln diebstahlgeschützt sind. Das muss man z.B. bei Thule alles extra bezahlen.
Wir haben diesen hier, ich weiss aber nicht, ob der auch in D verkauft wird:
[imgplus]http://www.urbeni.com/Archivos/Imagenes ... as/177.jpg[/imgplus]
Der kann zusammengeklappt super in der Garage oder im Doppelboden verstaut werden.
[imgplus]http://www.urbeni.com/Archivos/Imagenes ... as/176.jpg[/imgplus]
Und da wir die Kassettentür hinter dem normalen Träger haben, bin ich auch über die Klappfunktion sehr glücklich:
[imgplus]http://www.urbeni.com/Archivos/Imagenes ... as/175.jpg[/imgplus]
Damit kann ich ihn auch an unserem Ford Tourneo anbringen.
Kostet etwa 300 Euro.
[youtube]SwpCpirvpxM#![/youtube]
Leider gibt es die Seite nur auf Spanisch:
http://www.urbeni.com/porta_bicis_diama ... ble_2.aspx
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrradträger AHK
Vergleichbar in Deutschland:
http://autoteile-immler.com/FAHRRADTRGE ... 2807_u161/
aber viel teurer.
Auf der selben Seite ist ein faltbarer Träger der Firma Eufab, kann ihn nicht verlinken, da ein Sonderzeichen verwendet wird. Er heisst EUFAB 12011, der ist aber nicht so gut ausgestattet: die Klappfunktion ist nicht gesichert. Aber sonst erscheint er mir als gute Alternative, Aluschienen und Tragfähigkeit von zwei Rädern bis 30 kg.
http://bilder.afterbuy.de/images/10760/ ... 11_267.jpg
http://www.traegerspezialist.de/_fuer_2 ... 5_1913.htm
Beim IMMLER ist er 10 Euro billiger.
http://autoteile-immler.com/FAHRRADTRGE ... 2807_u161/
aber viel teurer.
Auf der selben Seite ist ein faltbarer Träger der Firma Eufab, kann ihn nicht verlinken, da ein Sonderzeichen verwendet wird. Er heisst EUFAB 12011, der ist aber nicht so gut ausgestattet: die Klappfunktion ist nicht gesichert. Aber sonst erscheint er mir als gute Alternative, Aluschienen und Tragfähigkeit von zwei Rädern bis 30 kg.
http://bilder.afterbuy.de/images/10760/ ... 11_267.jpg
http://www.traegerspezialist.de/_fuer_2 ... 5_1913.htm
Beim IMMLER ist er 10 Euro billiger.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrradträger AHK
Halo,
nachdem ich mir Online diverse Träger bestellt und dann wieder zurückgesendet hatte (dank Fernabsatzgesetzt bei über 40 Euro ja kostenlos) bin ich dann auch bei dem Thule geblieben. Ich habe aber einen Thule für drei Fahhräder und habe mir zur Ergänzung an das vordere Rad (wwelches an der Rückwand ist, Klapppedalen montiert, denn bei denen wäre die Gefahr gewesen, das Sie an die Rückwnad gekommen wären, die Klapppedale kostenciht viel und sind ohne Werkzeug mit einem Handgruff ausgeklappt.
Aber Vorsicht bei dem Wohnmobil. Man hat mich schonmal seitens grün(blau)-weiss(silber) darauf aufmerksam gemacht, das die nicht für das Wohnmobil geeignet wären, da die Beleuchtung zu weit von den Außenkanten des Wohnmobils entfernt wären und theretisch nach außen verlegt werden müssten.
Gruß
Mario
nachdem ich mir Online diverse Träger bestellt und dann wieder zurückgesendet hatte (dank Fernabsatzgesetzt bei über 40 Euro ja kostenlos) bin ich dann auch bei dem Thule geblieben. Ich habe aber einen Thule für drei Fahhräder und habe mir zur Ergänzung an das vordere Rad (wwelches an der Rückwand ist, Klapppedalen montiert, denn bei denen wäre die Gefahr gewesen, das Sie an die Rückwnad gekommen wären, die Klapppedale kostenciht viel und sind ohne Werkzeug mit einem Handgruff ausgeklappt.
Aber Vorsicht bei dem Wohnmobil. Man hat mich schonmal seitens grün(blau)-weiss(silber) darauf aufmerksam gemacht, das die nicht für das Wohnmobil geeignet wären, da die Beleuchtung zu weit von den Außenkanten des Wohnmobils entfernt wären und theretisch nach außen verlegt werden müssten.
Gruß
Mario
-
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrradträger AHK
Moin,
ich habe im Winter einen für 30 € beim Abverkauf in der Metro gekauft.
Für meine Zwecke ausreichend.
Bekannte haben einen von Thule für 700 €......
Was wichtig (oder auch nicht) wäre - ist das die PKW Träger nicht für breite Reisemobile sind. Die Beleuchtung ist angeblich nicht weit genug auseinander.
An meinem Billigheimer kann ich per Imbuss dies verändern.
ich habe im Winter einen für 30 € beim Abverkauf in der Metro gekauft.
Für meine Zwecke ausreichend.
Bekannte haben einen von Thule für 700 €......
Was wichtig (oder auch nicht) wäre - ist das die PKW Träger nicht für breite Reisemobile sind. Die Beleuchtung ist angeblich nicht weit genug auseinander.
An meinem Billigheimer kann ich per Imbuss dies verändern.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6074
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradträger AHK
Wahnsinn !Holzcowboy hat geschrieben:Bekannte haben einen von Thule für 700 €......

Unser Heckträger von Dürrbaum hatte komplett nur etwas mehr gekostet .

Tragkraft = 160 kg .
-
- Participant
- Beiträge: 148
- Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
- Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Fahrradträger AHK
160kg aber nicht für die AHK oder?Mobi-Driver hat geschrieben: Unser Heckträger von Dürrbaum hatte komplett nur etwas mehr gekostet .![]()
Tragkraft = 160 kg .

-
- Enthusiast
- Beiträge: 713
- Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
- Wohnmobil: Concorde Carisma
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrradträger AHK
Mobi-Driver hat geschrieben: Unser Heckträger von Dürrbaum hatte komplett nur etwas mehr gekostet .![]()
Tragkraft = 160 kg .


Hast du auch ein Pferd?

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1354
- Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
- Wohnmobil: Knaus
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Fahrradträger AHK
Moin,
ich stelle heute Abend mal Fotos von einem Eufabträger rein der die erste Tour nicht überlebt hat. Wir haben den Träger mit 2 Fahrrädern und kleinkindroller fast auf der Autobahn bei Venedig verloren!!! Die Hebelkraft sollte nicht unterschätz werden! Wir hatten dadurch viel Ärger, Polizei in Italien, Rücktransport der Räder nebst Halterung im Womo - während einer 3 Wöchigen Rundreise durch Italien...
Wir haben uns dann für die Version von Sawiko an der Ahk entschieden und das Teil ist Stabil, 120 kg und für 4 Fahrräder oder halt für einen Roller(festemontage an der Ahk/Rahmenverlängerung)
Die Fahrradträger für Pkw sind für Womos nicht zugelassen, der Abstand der Leuchten entsprechen nicht der StVO(!)
Bei Sawiko gibt es einen Träger für die Ahk mit Passenden Leuchtträgersatz(Montage Kugelkopf)
Am Pkw nutzen wir einen Altea - für Kinderlauffrad und Bobbycar
der ist relativ stabil, aber auch den würde ich nicht wieder ans Mobil schrauben... Wer sowas wie wir auf der Autobahn erlebt hat.... War kein Spaß ...
Gruß aus Hanburg zzt.
ich stelle heute Abend mal Fotos von einem Eufabträger rein der die erste Tour nicht überlebt hat. Wir haben den Träger mit 2 Fahrrädern und kleinkindroller fast auf der Autobahn bei Venedig verloren!!! Die Hebelkraft sollte nicht unterschätz werden! Wir hatten dadurch viel Ärger, Polizei in Italien, Rücktransport der Räder nebst Halterung im Womo - während einer 3 Wöchigen Rundreise durch Italien...
Wir haben uns dann für die Version von Sawiko an der Ahk entschieden und das Teil ist Stabil, 120 kg und für 4 Fahrräder oder halt für einen Roller(festemontage an der Ahk/Rahmenverlängerung)
Die Fahrradträger für Pkw sind für Womos nicht zugelassen, der Abstand der Leuchten entsprechen nicht der StVO(!)
Bei Sawiko gibt es einen Träger für die Ahk mit Passenden Leuchtträgersatz(Montage Kugelkopf)
Am Pkw nutzen wir einen Altea - für Kinderlauffrad und Bobbycar

Gruß aus Hanburg zzt.