Cornwall mit dem NDR 2011

Hierher könnt ihr Beiträge verschieben die über sind oder unbedingt wegen ihres Inhaltes geprüft werden müssen
Forumsregeln
Der Papierkorb dient auch zur Prüfung von Forumsgefährdenden Schriften ( PvFGS )
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Cornwall mit dem NDR 2011

Beitrag von dopemi »

Beitragvon dopemi » Mo 17. Okt 2011, 20:45
Moin, moin,
es hat uns riesig gefreut, dass die Sendung so viel Interesse gefunden hat. Gestern wollte ich ja schon einen kleinen Reiseeindruck geben, aber wir standen etwas länger auf der A7 in der Tagesbaustelle vor Hamburg, grrrh.
Also, wie wir zu dieser Reise gekommen sind, haben vielleicht schon einige in dem Zeitungsartikel gelesen: der NDR suchte über unseren Womohändler nette Wohnmobilisten. Unser Händler gab dann mit unserem Einverständnis unsere Anschrift weiter und dann begann es: erster Kontakt, erste Probeaufnahmen und dann wurden wir zu unserer Überraschung aus mehreren Ehepaaren ausgesucht. Da wir bis dahin noch kein Reiseziel hatten ( wir schwankten zwischen Schweiz, Italien und Norwegen und wissen eigentlich bis wenige Tage vor der Abfahrt nicht, wo wir landen werden ) kam der Vorschlag des NDR, die Pilotsendung in Cornwall zu drehen, nicht ganz ungelegen. In der Vorbereitung fanden weitere Treffen mit dem Regisseur und der Produktionsfirma statt und die Reise bzw. die Route wurde gemeinsam nach unseren Wünschen zusammengestellt. Der Reisetermin und Treffpunkt wurde verabredet und los gings....
Am 18. Juni haben wir uns dann auf den Weg gemacht von Itzehoe über Niederlande - Belgien - Frankreich von Calais nach Dover. Wir haben eine Nachtfähre genommen, ohne zu bedenken, dass in England gleich gefühlte 20 Kreisverkehre auf uns warten und der gefürchtete Linksverkehr. Unser Ziel und Treffpunkt mit dem Fernsehteam war dann Tintagel im Nordwesten Cornwalls. Und dann begannen 14 aufregende Tage!!!! Das Ergebnis habt Ihr zwischenzeitlich alle gesehen und hat Euch ja mehr oder weniger begeistert. Die Eindrücke sind so nachhaltig und müssen von uns auch erst verarbeitet werden. Von einem Kamerateam ( 3 Leute, und zwar Regisseur, Kameramann und Tonmann ) den ganzen Tag begleitet zu werden, meistens auch im Wohnmobil, war schon etwas gewöhnungsbedürftig und auch etwas anstrengend. Ausschlafen war auch nicht angesagt, da wir uns meist zwischen 9 und 10 Uhr verabredet hatten und direkt verkabelt wurden. Die Reiseroute und sehenswerten Stops werden wir noch nach Sichtung der Bilder und Landkarte Euch gesondert schildern. Übernachtet haben wir auf den vor Ort gesuchten Campingplätzen oder Overnight-Parkplätzen bzw. auch einmal am Strassenrand bei Jim vor der Tür. Die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit der Cornish People war überwältigend. Wenn wir irgendwo am Strassenrand auf unseren Einsatz warteten, kamen aus den entlegensten Häusern die Bewohner angelaufen und fragten uns: can I help you? Bei uns kann man wochenlang tot überm Zaun hängen.... Also die Freundlichkeit war nicht nur vor oder mit laufender Kamera! Es gab allerdings auch zwei Ausnahmen: der Abwasch-Grummel und Terry, der Parkwächter. Die Landschaft hat uns so begeistert, dass wir überlegen, im nächsten Jahr noch einmal die Strecke zu fahren. Für heute soll es erst einmal reichen... Fortsetzung folgt....
Grüße von Doris und Peter

... jetzt die Fortsetzung:
die letzten Tage waren sehr aufregend, da das Interesse an dem Film wohl doch sehr groß war und der eine oder andere Zuschauer uns doch per Telefon ausfindig gemacht hat. Die meisten Fragen oder Bemerkungen waren, da war doch viel gestellt oder?
Hier die Antwort: natürlich waren die festen Termine vorab von dem NDR verabredet worden wie z.B. die Schlossführung in Prideaux Place oder der Termin mit dem Braumeister oder der Fischkochkurs. Mal ehrlich: wer hat jeden Tag zuhause eine große Schüssel mit Fisch stehen?
Es waren aber lediglich die Termine fest, die Gespräche und die Handlungen ergaben sich aus der Situation und sind auf unserem Mist gewachsen. Es gab keine Anweisungen was wir sagen oder fragen sollten, es gab keine Hilfestellung ( Übersetzungen ) von seiten des Kamerateams. Die Fahrroute haben wir morgens grob auf der Landkarte geplant, allerdings die Gestaltung des Tages, Pausen und Stops haben wir allein bestimmt und gestaltet. Da wir auch das Format des Reisefilms nicht kannten, war das nicht immer ganz einfach. Es hieß dann: macht so, als wenn wir nicht dabei sind. Gestaltet euren Urlaubstag.....die Kamera ist einfach nicht da.
Ja, und dann lasst euch mal was einfallen... das war nicht immer einfach. Außerdem hatten wir uns Wochen vorher vorgenommen, unser Englisch aus grauen Vorzeiten doch noch aufzufrischen. Es kam immer etwas dazwischen und wir mußten uns ganz schön abmühen, bei einer Unterhaltung immer präsent zu sein. Hätte man die ganzen Grammatikfehler herausgeschnitten, wäre wohl nicht mehr viel von dem Film nachgeblieben ;)
Dazu kamen noch die weiteren Begleitumstände wie z.B. Tonstörungen durch Kabelbruch am Mikro, Hubschraubergeräusche, wechselnde Belichtungen, quer laufende Fußgänger usw..... dann hieß es für uns: bitte noch einmal. So wurde doch die eine oder andere Szene mehrfach gedreht..... und immer schön locker bleiben!
In den 14 Tagen ist so eine Unmenge an Filmszenen gedreht worden, aus denen dann der Film zusammengeschnitten wurde.
Wir möchten nur noch eins anmerken: es war echt harte Arbeit!
Aber auf der anderen Seite war die Reise für uns ein wunderbares Erlebnis.
Eine Zusammenfassung der Reiseroute und der Stellplätze bzw. Campingplätze folgt demnächst.
Grüße von Doris und Peter
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Cornwall mit dem NDR 2011

Beitrag von Mary »

Hi Ihr Beiden,

hier der Link vom ersten Beitrag

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 02#p215602


als Peter mit Eurem Womo Rückwärts rollte und sich hinten den kl. Schaden zufügte. Habt ihr das geregelt bekommen?

was war das schönste Ereignis auf der Reise? Mal die Film-Leute aussen vor gelassen.
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dopemi »

Ja, unser Womo geht Montag in die Werkstatt und wieder hübsch gemacht.
Das schönste Ereignis war es wohl nicht, aber der aufregendste Abschnitt. Peter hat es eher gelassen gesehen und ich war doch ganz schön schweißig und mußte anschließend einen Becher heiße Schokolade mit Marshmallows trinken!!!!!
Für mich war das schönste Erlebnis auf Prideaux Place. Nicht die Filmaufnahmen, von denen wir alle nichts wußten, sondern die Herzlichkeit und Natürlichkeit des Earls und seiner Lady haben mich total begeistert. Es ist leider nicht alles im Film zu sehen, aber Elizabeth hat noch die Autorin des Kinderbuchs dazugeholt und wir konnten ein signiertes Examplar in uinsere Sammlerkiste legen. Anschließend haben wir uns die Bilder unserer Enkelkinder gezeigt und die anschließende Einladung zum Tee war schon großartig.
Gruß Doris und Peter
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13999
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Beitrag von Gitte »

Hallo Doris und Peter,

vielen Dank für eure Darstellung. Nächstes Jahr könnt ihr ja die Route nochmal in aller Ruhe fahren ohne Kamerateam.
Ich bewundere euch, ich weiß nicht ob ich dazu den Mut hätte.
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von dopemi »

Hallo Gitte,
das war kein Mut, das war Unwissenheit. Wir haben auch jeden Tag gezweifelt, ob wir es richtig gemacht haben.
Aber das hast du schon richtig erkannt: wir überlegen tatsächlich im nächsten Jahr noch einmal nach Cornwall zu fahren und es mal richtig zu genießen, denn es ist wirklich traumhaft schön dort!!!!!!!!
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1528
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Cornwall mit dem NDR 2011

Beitrag von Condor »

Marry hat geschrieben:Hi Ihr Beiden,


als Peter mit Eurem Womo Rückwärts rollte und sich hinten den kl. Schaden zufügte. Habt ihr das geregelt bekommen?

was war das schönste Ereignis auf der Reise? Mal die Film-Leute aussen vor gelassen.
Hallo Doris und Peter,

gestern habe ich mir den Film, ich hatte ihn aufgenommen, noch einmal angesehen. Dabei ist mir bei der Scene,
als Peter die Räder ablud, aufgefallen das die Stoßstange hinten rechts (wieder?) in Ordnung war.

Oder ist die Scene mit dem Crash später gedreht und die Sachen in anderer Reihenfolge zusammen geschnitten worden :?: :?: :?:

Aber sonst fand ich es sehr interessant da ich, als ich noch berufstätig war, oft an der Südküste dienstlich zu tun hatte.

Mit dem Linksfahren konnte ich mich nie richtig anfreunden :lach1 :lach1
dopemi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 366
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 12:23
Wohnmobil: Hymer B678
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Cornwall mit dem NDR 2011

Beitrag von dopemi »

Hallo Condor,
der kleine Crash wurde am vorletzten Tag gedreht und wird erst morgen wieder repariert.
Es ist aber nicht nur unsere Stoßstange demoliert worden, sondern auch die Kamera, die während dieser Fahrt an der Außenseite befestigt war. Als ich sagte: "und nun ist der Außenspiegel angeklappt" habe ich noch weiter gesagt: "dann ist auch die Kamera weg" .... und so war es auch. Der Tonmann fuhr gleich los, sammelte die Kamera von der Straße und nach 1,5 Stunden im Reparaturmodus war der Film wiederhergestellt. Die Fahrt hat sich also doch gelohnt, oder?
Das Linksfahren war eigentlich nicht so schlimm, da die Straßen so eng waren und rechts oder links egal war. Gewöhnungsbedürftig waren die Kreisverkehre! Kaum meinten wir die Regel erkannt zu haben ( wann und wie lange blinken und welche Spur wann? ) da fuhr ein Engländer in den Kreisverkehr und fuhr nach eigenen Regeln.....
Ansonsten verhielten sich alle Verkehrsteilnehmer sehr defensiv und dizipliniert.
MatthiasGE
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 878
Registriert: So 6. Mär 2011, 19:33
Wohnmobil: Rimor XGO Coupe 301
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasGE »

Danke für die Berichterstattung. Es ist wirklich sehr interessant hinter die Kulissen zu schauen und Eure Eindrücke dieser Fahrt aus erster Hand zu erfahren. Ich freue mich darauf weitere Informationen zu bekommen. ;)
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Moby Dick »

MatthiasGE hat geschrieben:Danke für die Berichterstattung. Es ist wirklich sehr interessant hinter die Kulissen zu schauen und Eure Eindrücke dieser Fahrt aus erster Hand zu erfahren.
Das ist es wirklich. :)
Mone
Explorer
Explorer
Beiträge: 82
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mone »

Die Darstellung eurer Reise seitens des NDR fand ich aber auch sehr angenehm.Wäre die Reportage über einen privaten Sender gedreht worden,hättet ihr hinterher sicher auswandern müssen......
Soll es denn noch weitere Womoreisen mit euch geben?
Antworten

Zurück zu „Papierkorb“