Moin Holzcowboy !Holzcowboy hat geschrieben:Woher weißt du dass??monaco hat geschrieben: Ich finde es schon ausgesprochen merkwürdig, daß meiste gerade Menschen, die selbst noch nie ein amerikanisches Reisemobil hatten, anderen etwas von den enorm großen Nachteilen und den angeblich hohen Kosten erzählen...![]()
Mein ehemaliger Nachbar Reisemobil Kö. in Elk..... war Generalimporteur von Monaco. Von richtigen Monacos.
Mein Kumpel hatte von dem eine Coachmen Flotte gekauft und diese im Raum Sie.... vermietet.
Ein weitere Bekannter vermietete die Monacos in Jüc... an Filmteams. Alle mittlerweile Pleite. Mein Onkel fuhr einen Coauchmen und verbrachte gerne Urlaube auf Spanischen Tankstellen, wartend auf Ersatzteile. Und das waren keine 20 t € Schwarten. Ein Kumpel von meinem Vater hat einen Triple E und ist zufrieden.
Um es abzukürzen. Man sollte schon was in der Hinterhand haben, wenn man einen alten Ami o.Europäer kauft.
Das Leben hat eben mehrer Fasetten und Ansichten.
Ich weiß auch ehrlich nicht, was dein Post (außer das du dein Pferd, dein Cp und selbstgeschaufelte Sickergrube aufgerufen hast) dem TE hilft??
Bring doch mal belegbare Beispiele.
Wo bekommt man Ersatzteile für einen 21 Jahre alte Ami?
Wo kauft man so ein Teil?
Worauf muss man achten?
usw,.. usw,....usw.
Was Du geschrieben hast, ist doch genau das, was ich ausgesagt hatte :
Du hast einen ehemaligen Nachbarn, der mit Fahrzeugen gehandelt hat ( Zitat : mit richtigen Monaco´s ! Gibt es auch falsche Monaco´s ??? ) ; Du hast einen Kumpel, der eine Coachmen Flotte gekauft hat ; ein weiterer Bekannter von Dir vermietet Monaco´s; Dein Onkel hatte mal einen Coachmen, für dessen Ersatzteil Lieferungen er ganze Urlaube auf Tankstellen in Spanien verbracht hatte usw.
Nichts anderes habe ich geschrieben. Es melden sich die, die jemanden kennen, der jemanden kennt, der schon mal einen Ami hatte.
Diese Geschichten rühren doch alle aus den Erlebnissen von vor mehreren Jahren und Jahrzehnten her. Im heutigen Zeitalter der Globalisierung ist es doch nun wirklich kein Problem, beim entsprechenden Händler in den USA ein notwendiges Ersatzteil zu bestellen und liefern zu lassen. Die Ersatzteile für meine US PKW kann ich bei jedem US Shop in Dland kaufen, meist sind sie lagertechnisch vorrätig. Suche Dir mal die Preise raus für vordere Bremsscheiben und Klötze für einen Grand Cherokee und für einen Volvo V70. Du wirst sehr deutliche Unterschiede in der Höhe feststellen und die Preise für die US Ersatzteile sind nicht die höheren ... !
Klar kann es teurer sein ein altes Reisemobil zu fahren, als ein neueres Mobil. Aber, ist es da nicht egal, aus welchem Land das Mobil kommt ? Meine Nachbarin fährt einen 93´er Ducato und hatte kürzlich Probleme die Halterung der Servopumpe zu bekommen. Laut Fiat nicht mehr im Lieferprogramm. Genauso ein anderer Mobilist hier auf dem Platz brauchte eine Beifahrer Seitenscheibe ( Ducato Baujahr 1992 ). Bei Fiat nicht mehr zu bekommen. Aussage von drei Fiat Händlern hier in der Umgebung.
Ersatzteile für AMI Reisemobile z.B. :
http://www.gmc-motorhome.de/
Kaufen würde ich egal welche Marke bei dem Händler, dem ich vertraue oder bei einem Privatmann, bei dem ich ein gutes Gefühl habe...
Worauf man beim Kauf eines AMI RV achten muß ? Auf die gleichen Sachen, wie bei Fahrzeugen aus anderen Ländern !
Grüße von Ralf, der überhaupt nicht versteht, wo ich in meinem Beitrag folgendes aufgerufen haben soll ... Zitat : "außer das du dein Pferd, dein Cp und selbstgeschaufelte Sickergrube ..."


