... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von garibaldi »

Wahrscheinlich war zusätzlich zum Gas aus der Flasche noch zu viel Gas aus Eurem Stoff im Raum, da gab's 'ne Verpuffung. :mrgreen:

Im Ernst: Ich kann's mir nur so erklären, dass es irgenwie irgendwann zu einer Zündverzögerung kam, die zu etwas zu viel Gas im Brenner führte, das macht dann schon mal ordentlich "Wuff". Da muss aber noch irgendwas mit im Spiel gewesen sein, weil eine Gasflamme ja eigentlich nicht so raucht, auch wenn sie größer ist. Vielleicht Ablagerungen aus dem Kamin ... ? Aber wie man die Spuren wieder wegkriegt, keine Ahnung. Allzu scharfe Mittel vertragen die Teile ja nun auch nicht.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1638
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Beitrag von mpetrus »

Hallo Andreas,

kann es sein das sich irgendwelche Rückstände im Gas befanden? Flaschentausch vor der Rußbildung gemacht?
Wann wurde der Brenner letztmalig gereinigt?
Vielleicht hat sich wie von garibaldi beschrieben durch eine Verpuffung der Kamin gereinigt und seine Anhaftungen durch den Kamin befördert.
Wurde der Kühli regelmässig mit Gas betrieben oder eher mit Strom?
Was mich wundert ist deine Aussage das sich die Verfärbungen nicht abwischen lassen.
Auf den Fotos sieht es auch so aus als ob da rötliche Verfärbungen (Eisenoxid) mit dabei währen.
Hoffe du bekommst das irgendwie wieder ab und natürlich auch die Ursache geklärt.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

das sieht wirklich nach einer unvollkommenen Verbrennung aus. Diese entsteht durch ein zu fettes Gas/Sauerstoff Gemisch oder durch verunreinigtes Gas.
Was mich interessiert ist, ob diese Verunreinigung an der Womowand wirklich an einem Wochenende aufgetreten ist.
Seid ihr sicher, dass da vor diesem Wochenende noch nichts war? Das würde nämlich bedeuten, dass die Rußbildung ziemlich massiv ist.
Dann aber müsste die Verschmutzung bei Gasbetrieb ständig stärker werden.

Gruß Rainer
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Beitrag von WOMO61 »

Hallo Andreas,
Am WOMO von meinem Schwager sah es genauso aus. Bei ihm lag es an dem Brenner aber was er genau gemacht hat muss ich noch einmal nachfragen.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: ... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Andreas ,
Dein Brenner vom Kühlschrank ist verrust !
Einfach einmal reinigen , am besten mit Pressluft .
Der Brenner hat keine richtige Flamme mehr . ;)
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Beitrag von WOMO61 »

Hi Andreas,
wie schon geschrieben habe ich nun mit meinem Schwager Rücksprache gehalten und kann dir nun auch sagen wir er es gemacht hat. Mein Schwager hat also einen Elektroluxkühlschrank im WOMO und hatte dieselben Symptome. Wie Rudi schon geschrieben hat, den Brenner ausblasen. Da der Brenner mit Schlitze versehen ist musst du diese auch richtig reinigen.
Wenn du Einzelheiten wissen willst schicke mir eine PN.
Rumtreiber
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: RMB Silver star I 740 HE
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: ... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Beitrag von Rumtreiber »

Hallo Andreas,

Hier ist nicht wahrscheinlich sondern sicher der Kamin verrust ! Was hast du für einen Kühli, Dometic oder Elektrolux ?
Beim Dometic kann ich dir mit Wort und Bild helfen wie man am besten entrust.

Grüße Rumtreiber
P+V
Explorer
Explorer
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Kontaktdaten:

Re: ... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Beitrag von P+V »

Hallo Zeelander,
hallo zusammen,

mein Kühlschrankaußenbereich sah mal genauso aus.
Habe ich weitestgehend wieder sauberbekommen mit KEDDO Reinigungspaste.

Für dich und alle anderen ist hier eine gute Anleitung zur Wartung des Kühlschrankes:

http://camping-wiki.kwherzog.de/Wartung ... ehlschrank

Gruß
Volker
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: ... was ist denn da bloß passiert ??? ...

Beitrag von Tourist »

Hallo zeelander,

... kann auch sein, dass der Brenner stark verrostet ist und die Düse nicht mehr rausgeht. Nachdem ich schon mehrmal unterwegs Probleme mit verstopften Kühlschrank-Brenner-Düsen hatte, hab ich nun immer einen Ersatzbrenner dabei. Hier [clicklink=]http://www.ebay.de/itm/Brenner-Gaskuhls ... 588fd42970[/clicklink] hab ich ihn bestellt (Typenliste vergleichen).

Kühle Grüße
Tourist
Antworten

Zurück zu „Aufbau“