Radmutternschlüssel

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von camperfan »

WOMO61 hat geschrieben:Hi Rudi,
für den Fiat mag es ja gehen aber bei den Zwillingsreifen wird es wohl schwierig,
außerdem wird der große Schlüssel für 198,00€ angeboten.
Falsch!

Der Hawepower ist besonders für die Zwillinge ausgelegt. Eine Verlängerung, mit der man unter dem WoMo-Aufbau bis an die Radnabe der Hinterräder herankommt, ist in jedem Werkzeugsatz beigefügt. ;)

Ich arbeite damit selbst an meinen IVECO-Zwillingen, wie viele andere Leidensgenossen auch.
Juppi vom Hawepowerteam bietet die Teile für Forenmitglieder günstiger an, frage einfach mal nach.

Ich könnte Dir jetzt ca. 10 Leute aufzählen die dieses Teil regelmässig benutzen. :cool1

Wir haben hier im Forum auchschon ergiebig darüber diskutiert - verwende einfach mal die "Suchefunktion".
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo zusammen einen schönen guten Tag.
Habe gerade den Beitrag gelesen Betreff Radmutternschlüssel für Wohnmobile.Dieser ist auch geeignet für die Hinterachse Zwillingsbereifung.

Zahlreiche Mitglieder heben ihr Fahrzeug dami ausgerüstet und wollen es nicht mehr missen.
Bei weiteren Fragen und sonstiges schickt mir eine PN ich melde mich dann.

Grüße euer Juppi vom Hawepower Team
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re:

Beitrag von mpetrus »

präses hat geschrieben:"In der Werkstadt hat man das dann Metallisch sauber gemacht und eingefettet ....."
wenn dem so war, ist das nächste festfressen vorprogramiert. In Bereichen mit größerer Hitze arbeitet man damit:

http://cgi.ebay.de/LIQUI-MOLY-100-Gramm ... 3f063a8241

auch zu nehmen bei Radschrauben/-muttern und im Auspuffbereich.
Wünsche einen dauerhaften Erfolg.
Hallo präses, Kupferpaste darf nie auf das Gewinde der Radmuttern. Damit wird die Selbstreibung der Mutter/Schraube reduziert. Somit besteht trotz richtigem Drehmoment die Gefahr das sich die Muttern/Schrauben lösen können. Kupferpaste darf nur auf den Konus/Sitz der Felge. Für den Auspuff kannst du die Paste uneingeschränkt nutzen.
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von WOMO61 »

Hi,
ich habe zwischen zeitlich meinen Radmutternschlüssel für 74,99 € mit Übersetzung bekommen und habe ihn Gestern das erste Mal benutzt. Bin begeistern, denn nun ist es ein Kinderspiel mit den festen Radmuttern. Aber auch der Wagenheber vom Bordwerkzeug macht seinen Dienst ordentlich und sicher. Da ich im Urlaub, wie schon beschrieben, mit der Bremszange rechts hinten Probleme hatte bin ich im Moment dabei meine anderen Bremszangen zu untersuchen. Und siehe da es sind an der Bremszange vorne links zwei Manschetten von den Führungsbolzen beschädigt. Die Bremszangen sind 1,1/2 - 2 Jahre alt, nun meine frage: wie kann so etwas passieren???? vielleicht beim Einbau in der Werkstatt? Schnell bei meinem (Apotheker) IVECO angerufen, die mir mitteilten das ein Satz aus 2 Buchsen, 2 8mm Schrauben und 4 Manschetten besteht und 95 ,00 € kosten. Dreimal nachgefragt immer derselbe Preis. Ich habe dann aufgelegt und bei der Fa. Axel Augustin angerufen, die mir dann mitteilten dass sie diese Teile nicht führen. Im Internet fand ich dann für 19,99 einen Rep.-Satz (alle Gummiteile). Werden wohl morgen per Post kommen und kann dann weiter machen und hoffe das nicht noch etwas kaputt ist denn rechts vorne muss ich auch noch kontrollieren.
Radmutternschlüßel mit Übersetzung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von megamechanics »

Hallo WOMO61,
Die Bremszangen sind 1,1/2 - 2 Jahre alt, nun meine frage: wie kann so etwas passieren????
Der Bremssattel schaut gleich dem vom Ducato aus: da sitzen die Führungsbolzen in einer kleinen Senkung, wodurch man mit einem Schraubenzieher zum demontieren die Bolzen aus der Vertiefung hebeln muss, wenn da schnell schnell husch husch gehudelt wird, ist sowas vorprogrammiert.

Grüße
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von WOMO61 »

Hi megamechanics,
so in etwa habe ich mir das auch schon gedacht und wenn ich so etwas sehe bekomme ich immer einen dicken Hals. Die Werkstätten verlangen viele € und einige liefern nur murks und man muss nach kurzer Zeit noch einmal € hinlegen. Da ich auch Handwerker bin, bin ich dabei solche Reparaturen selber durch zu führen.
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von megamechanics »

Hallo WOMO61,
Die Werkstätten verlangen viele € und einige liefern nur murks und man muss nach kurzer Zeit noch einmal € hinlegen.
Vollkommen richtig, ich bin ja schon am Überlegen, ob man nicht so eine Art WORKSHOP ins Leben rufen sollte, also Schulungen mit strukturierten Unterlagen/Anweisungen, ist halt nur eine Zeitfrage.
Bevor jetzt irgendwelche Einwände ala "das ist doch grobfahrlässig, wenn Nichtfachleute jetzt z.B. an Bremsen arbeiten sollen", wer handwerkliches Geschick, Gefühl für die Mechanik und ein bischen Grundwissen mitbringt oder sich aneignen kann und will, das entsprechende Werkzeug und Hilfsmittel vorhanden sind, sehe ich kein Problem, im Gegenteil:
Wieviele "Transporter" bzw. KFZ fahren mit defekten Bremsen rum, gerade weil z,B. die Manschetten der Bremskolben oder Führungsbolzen Wasser, Salz und Dreck durch Beschädigungen eindringen ließen?


Grüße
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von WOMO61 »

Hi megamechanics,
so ein WORKSHOP käme für mich nicht in Frage aber da gibt es vielleicht andere die Interesse haben.
Für mich stellt sich die Frage, wo bekomme ich ein Rep. Buch über meinen IVECO DAILY 49-12 Baujahr 1998. Damit wäre mir sehr geholfen um auch knifflige Reparaturen durch zu führen.
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von MichaelN »

WOMO61 hat geschrieben:Für mich stellt sich die Frage, wo bekomme ich ein Rep. Buch über meinen IVECO DAILY 49-12 Baujahr 1998. Damit wäre mir sehr geholfen um auch knifflige Reparaturen durch zu führen.
Die gibts bei Ebay aus England... Einfach mal iveco daily manual eingeben... ist ne CD im PDf Format. Die neueren Dailys mit Querverweisen im PDF die älteren gescannte orginal Werkstatthandbücher in Englischer Sprache
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Radmutternschlüssel

Beitrag von WOMO61 »

Hi Michael,
da ich der Englischensprache nicht mächtig bin kann ich nur etwas mit den Bildern anfangen.
Ist eigentlich nicht was ich gesucht habe, schade.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“