Amorphe Solarzellen........

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Amorphe Solarzellen........

Beitrag von BossCatOne »

Adler hat geschrieben:Und das schöne ist, diese Platte kostet inzwischen nicht mehr als etwa 350€.
Die Teile sind relativ unempfindlich (auch draufsteigen ist ohne Probleme möglich) und haben eine Leistungsgarantie von 25 Jahren.
Adler hat geschrieben:Nimm einen wirklich guten Laderegler!
Hast Du evetuell ein oder zwei Links zu Produkten die Du empfehlen könntest/würdest?
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Olaf,

ich bin zwar nicht Adler, habe aber auch einen Tipp.
http://www.solarzellen-shop.de/laderegl ... r-24v.html
Den habe ich im neuen Womo verbaut. Panels habe ich 270 Watt bei 36 Volt Nennspannung.
Im Sommer habe ich damit reichlich Energie. Neugierig bin ich auf Ergebnisse in der kalten Jahreszeit.
Für den Regler habe ich mich entschieden, da er leicht zu programmieren ist, und auch ein übersichtliches Display hat,
auf dem alle Parameter abrufbar sind.

nette Grüße
Rainer
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

Moin,
ich hätte mal eine Zwischenfrage.
Ich weiss gar nicht wo mein Regler für die 2x120WP verbaut ist und habe dass Gefühl, dass nur eine Platte aktiv ist.
Gibt es Regler, die abrufbar speichern und anzeigen, wieviel Ladung in z.B. 24Std. insgesamt geflossen ist?

Ich habe keinen Batteriecomputer und kann nur die derzeitige Ladung am Panel ablesen und die kam diesen Sommer nicht über 10,3A.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Hallo Thomas,

dieses Regler gibt es, habe ich schon mal in Aktion gesehen.

Frage mich nur, ob es nicht sinnvoller ist den Regler einfach nur Regeln zu lassen und nicht Teile der Energie in Speicher und Anzeigen verpuffen zu lassen ;)
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Thomas,
wo dein Laderegler verbaut ist kann ich dir nicht sagen.
Ich glaube aber, dass deine 2 Platten funktionieren. 10,3 A für eine Platte wäre nämlich ein super Ergebnis.
Mein Laderegler zeigt die gespeicherten Ah an. Einen Nachteil hat es aber. Wenn ich den Zähler zurück stzen will,
muss ich den Regler von der Batterie trennen.

@Heiko
Die Energie, die zum Speichern und Anzeigen verbraten wird ist sehr minimal.

netten Gruß
Rainer
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von thomasd »

Heiko hat geschrieben: Frage mich nur, ob es nicht sinnvoller ist den Regler einfach nur Regeln zu lassen und nicht Teile der Energie in Speicher und Anzeigen verpuffen zu lassen ;)
Hallo Heiko,

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verbrauch für die Anzeige sehr hoch sein wird.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von thomasd »

RainerBork hat geschrieben: Ich glaube aber, dass deine 2 Platten funktionieren. 10,3 A für eine Platte wäre nämlich ein super Ergebnis.
Mein Laderegler zeigt die gespeicherten Ah an. Einen Nachteil hat es aber. Wenn ich den Zähler zurück stzen will,
muss ich den Regler von der Batterie trennen.
Hallo Rainer,
die 10,3A waren der Höchsteingang, vielleicht für Minuten oder Sekunden. Bei 240AH erhoffe ich mir im Hochsommer schon um 80AH/Tag.

Würde für die Trennung nicht ein Schalter genügen, statt immer die Kabel ab zu nehmen?
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Amorphe Solarzellen........

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Thomas,

natürlich würde auch ein Schalter den gleichen Effekt erzielen. Ich weiß aber nicht, ob man das bei starker Sonneneinstarahlung machen sollte, denn mir ist nicht bekannt wie der Laderegler reagiert, wenn
von den Platten Energie kommt, aber nichts abgenommen wird.
Zu deinem Ladestrom:
Bei meinem letzten Womo hatte ich 180 Watt auf dem Dach und einen Ladestrom von ca. 7 Ampere. Das deckt sich ungefähr mit deinen 240 Watt und 10 Ampere.
Also 80 Ah am Tag ist schon ein hoher Anspruch.
Bei der neuen Anlage kam ich dagegen schon auf 20 Ampere Ladestrom, als ich die Microwelle über Wechselrichter betrieben habe.

Wenn du jedoch deine Platten auf Funktion testen willst, dann decke doch eine Platte mit Pappe oder Wolldecke ab, und überprüfe was das Amperemeter anzeigt.
Natürlich sollten die Batterien dann nicht voll sein.

Netten Gruß
Rainer
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Amorphe Solarzellen........

Beitrag von thomasd »

RainerBork hat geschrieben: Wenn du jedoch deine Platten auf Funktion testen willst, dann decke doch eine Platte mit Pappe oder Wolldecke ab, und überprüfe was das Amperemeter anzeigt.
Danke Rainer,

das ist doch mal eine gute und einfache Idee! :ok:
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1701
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Amorphe Solarzellen........

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Thomas,

du solltest bei diesem Test aber auch dafür sorgen, dass die Akkus nicht voll sind. Ansonsten fließt kein brauchbarer Strom.
Viel Erfolg.

netten Gruß
Rainer
Antworten

Zurück zu „Zubehör“