Frischwassertank reinigen und entleeren??

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Andy »

Das Zeug kann bestimmt auch helfen, ist aber erheblich teurer.

Wenn Das Wasser, was jetzt aus dem Hahn kommt so schmuddelig ist, dann wirst Du nicht dazu umher kommen und die ganze Prozedur noch einmal zu wiederholen.

Aber keine Angst, die Anlage bekommt man schon sauber ;)

Zur Pumpe:
Wir lassen die Pumpe wenn wir unterwegs sind immer an, nur wenn das Womo zu Hause steht, dann schalten wir die gesamte 12V Versorgung aus, um einem Kapazitätsverlust durch diverse Betriebsmittel zu verhindern.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Tedela »

Andy hat geschrieben: Zur Pumpe:
Wir lassen die Pumpe wenn wir unterwegs sind immer an, nur wenn das Womo zu Hause steht, dann schalten wir die gesamte 12V Versorgung aus, um einem Kapazitätsverlust durch diverse Betriebsmittel zu verhindern.
Jep..... wir auch :) den Boiler machen wir nur an wenn wir warmes Wasser bracuhen. Und im Winter macht das schon die Heizung meist für uns mit.............

PS: Mit Zitronensäure hätte es nicht gestunken ;)
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mary »

habe beim alten Knausi auch mit Danklorix blau den Tank gereinigt, habe das durch alle Leitungen gezogen, drei Tage mal rumgefahren um es ordentlich durchzuschaukeln, das bissel Gestank kann man ab, weil das Ergebnis ist einwandfrei!
Danach drei Mal spülen fertig. :D

Ein gutes Gefühl!

Trotzdem habe ich Trinkwasser immer separat dabei in Flaschen.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

und vergesst nicht ab und an den Befüllschlauch zu danklorixen. :yes:
Auch meinen Gartenschlauch habe ich gerade gereinigt.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von ontheroad »

Marry hat geschrieben:habe beim alten Knausi auch mit Danklorix blau den Tank gereinigt, habe das durch alle Leitungen gezogen, drei Tage mal rumgefahren um es ordentlich durchzuschaukeln, das bissel Gestank kann man ab, weil das Ergebnis ist einwandfrei!
Danach drei Mal spülen fertig. :D

Ein gutes Gefühl!

Trotzdem habe ich Trinkwasser immer separat dabei in Flaschen.
Vielleicht kann mir jemanden sagen wo man es kaufen kann (Danklorix)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von ontheroad »

thomasd hat geschrieben:Schlecker, Budnikowsky.
http://www.google.de/products/catalog?h ... CDUQ8wIwAw
usw.
Danke und wie war es mit der Dosierung nochmal 1 zu 100?
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

ich habe es mit 1/100 gemacht, meine aber auf der Homepage 1,5/100 gelesen zu haben.
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von frieda »

Bin zwar nicht thomasd, aber ...

Also ich hab den Schlauch in die Dusche zu Hause gelegt, dann läuft die Wasser/Danchlorix-Mischung doch alleine rein. Auch ne Zeit lang liegen lassen. Zum Durchspülen hab ich den dann ganz einfach annen Hahn angeschlossen und aufgedreht ;-)

Zum 2ten Teil deiner Frage würde ich sagen:
Soviel Freiraum sollte wohl jedem selbst bleiben bei der Reinigung seines Trinkwassersystems, wie er das handhabt und wie oft und letztendlich auch womit ...
Ich denke aber, um so mehr Wasser ich mit "Druck" durch die Schläuche, Hähne und Verteiler "jage", umso mehr kann das Wasser auch an Verunreinigungen mitnehmen, das wäre dann für mich schon der erste Spülgang ;) ... aber da sind ja Gott sei dank auch die Gedanken jedes Einzelnen anders :mrgreen:




Ich wusste doch, dass ich ein Foto vom Wasser gemacht habe, als ich es zum ersten Mal nach der 1-Tages-Einwirkzeit der Danchlorix-Mischung (nach ca. nem halben Jahr Stillstand des Fahrzeugs und vorheriger Reinigung der Trinkwasseranlage) durch die Hähne ans Tageslicht laufen liess ... :mrgreen:
http://frieda4u.de/assets/images/Wasser ... g%2002.jpg

Vor der Reinigung kamen solche Brocken/Schwebeteilchen schon auch vermehrt vor, lösten sich also auch mit der Zeit, aber halt nicht in dem Umfang wie nach einer Reinigung ;) Ein Bild von kaltem klarem Wasser brauch ich euch ja wohl nicht zu zeigen, da gibts sogar schon Videos dazu:
[youtube]oMtASSVMf9I&[/youtube]
Robi
Explorer
Explorer
Beiträge: 102
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:08
Wohnmobil: Robel 560H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??

Beitrag von Robi »

Hi Tommy,
bei uns war es das selbe, wir hatten das Womo im Nov. 2010 gekauft, es stand vorher aber schon über ein Jahr in der Halle und der Wassertank war trocken.
Wir haben einfach Zitronensäure genommen, nach Gebrauchsanweisung angemischt, dann rein in den Tank,den Rest mit Wasser aufgefüllt bis der Tank voll war. Dann über die Pumpe alle Leitungen damit durchgespüllt und anschließend den Rest abgelassen. Dann die gleiche Prozedur ( 2x ) mit reinem Frischwasser wiederholt. Zitronensäure macht auch jeden Keim platt. Hab mir die Inhaltsstoffe div. Tankreinigungsmittel mal durchgelesen, was da drin? Richtig Zitronensäure! Ich glaube das ist die billigste Lösung!

Gruß Robi
Antworten

Zurück zu „Zubehör“