Bin zwar nicht thomasd, aber ...
Also ich hab den Schlauch in die Dusche zu Hause gelegt, dann läuft die Wasser/Danchlorix-Mischung doch alleine rein. Auch ne Zeit lang liegen lassen. Zum Durchspülen hab ich den dann ganz einfach annen Hahn angeschlossen und aufgedreht
Zum 2ten Teil deiner Frage würde ich sagen:
Soviel Freiraum sollte wohl jedem selbst bleiben bei der Reinigung seines Trinkwassersystems, wie er das handhabt und wie oft und letztendlich auch womit ...
Ich denke aber, um so mehr Wasser ich mit "Druck" durch die Schläuche, Hähne und Verteiler "jage", umso mehr kann das Wasser auch an Verunreinigungen mitnehmen, das wäre dann für mich schon der erste Spülgang

... aber da sind ja Gott sei dank auch die Gedanken jedes Einzelnen anders
Ich wusste doch, dass ich ein Foto vom Wasser gemacht habe, als ich es zum ersten Mal nach der 1-Tages-Einwirkzeit der Danchlorix-Mischung (nach ca. nem halben Jahr Stillstand des Fahrzeugs und vorheriger Reinigung der Trinkwasseranlage) durch die Hähne ans Tageslicht laufen liess ...
http://frieda4u.de/assets/images/Wasser ... g%2002.jpg
Vor der Reinigung kamen solche Brocken/Schwebeteilchen schon auch vermehrt vor, lösten sich also auch mit der Zeit, aber halt nicht in dem Umfang wie nach einer Reinigung

Ein Bild von kaltem klarem Wasser brauch ich euch ja wohl nicht zu zeigen, da gibts sogar schon Videos dazu:
[youtube]oMtASSVMf9I&[/youtube]