Frischwassertank reinigen und entleeren??
-
- Enthusiast
- Beiträge: 274
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
- Wohnmobil: Chausson
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??
Hallo zusammen:
Wir nemen auch certisil argento pulver, das haben wir schon Jahre lang in unsere Schiffstanks, wo mann so garnicht ran kommt und wir trinken das wasser auch, das kann mann sogar mit trinken, das ist nicht gesundheitsschädlich.man nehme 1g = 100L Wasser, bloß das zeug ist teuer!
PS.Und beim reinigen des Grauwassertank nehme ich Zitronensäure die Zitronensäure lasse ich 1-2 Tage im Tank dann lasse ich das ganze wasser ab,und der ganze schleim im tank ist weg.
Wir nemen auch certisil argento pulver, das haben wir schon Jahre lang in unsere Schiffstanks, wo mann so garnicht ran kommt und wir trinken das wasser auch, das kann mann sogar mit trinken, das ist nicht gesundheitsschädlich.man nehme 1g = 100L Wasser, bloß das zeug ist teuer!
PS.Und beim reinigen des Grauwassertank nehme ich Zitronensäure die Zitronensäure lasse ich 1-2 Tage im Tank dann lasse ich das ganze wasser ab,und der ganze schleim im tank ist weg.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??
das Spülwasser habe ich Durch die Abwassertanks gespült.
Certisil nehmen wir, weil immer Restwasser in den Leitungenund und dem Tank drinnen bleibt, das fängt früher oder später an zu verkeimen. Certisil Combina verhindert die Verkeimung
Certisil nehmen wir, weil immer Restwasser in den Leitungenund und dem Tank drinnen bleibt, das fängt früher oder später an zu verkeimen. Certisil Combina verhindert die Verkeimung
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3939
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
- Wohnmobil: Plaste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Moin,
also Aqua kem green NIEMALS in den Frischwassertank reinkippen!
Das ist als Zusatz für deine Toilettenkassette gedacht, damit deine Hinterlassenschaften evtl schneller zersetzt werden und besser riechen
Solltest du einen "extra Toilettenspülwassertank" haben (die meisten versorgen jedoch die Spülung direkt aus dem Frischwassertank) dann gibts da noch so ein rosa Zeug, das hält die Schüssel sauberer und riecht noch mal etwas frischer
(aber auch nur wenn extra tank vorhanden!)
Die Frischwassertank-Reinigung mit Danchlorix habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal durchgeführt und muss sagen: PRIMA!
Vorher hatte ich mir mal das Reinigungs-Set im Fachhandel gekauft, kostet irgendwas um die 30-40€. Da muss man Reiniger, Entkalker und Desinfizierrer nacheinander in den Tank füllen, jeweils zwischendurch wieder spülen und zum Schluss auch noch paar mal spülen.
Obwohl der Tank an meinem neuen gebrauchten wohl vor nem halben Jahr vom Händler auch gereinigt wurde, kamen schöne grosse sichtbare bräunliche "Brocken" (Schwebeteilchen) mit aus den Wasserhähnen raus.
Also ran an den Tank:
Danchlorix blau (1 ltr auf meinen 120ltr Frischwassertank) in den Tank (nicht vergessen: den grossen Kontroll-Deckel oben am Tank wieder gut schliessen
) - kpl. mit Wasser von aussen auffüllen - Wasserhähne öffnen bis das ( nun etwas nach Chlor riechende) Wasser rauskommt. An allen Hähnen Kalt und Warm! - danach habe ich den Tank nochmals bis zum überlaufen befüllt.
Rumfahren muss man nicht unbedingt damit, Leitungen und Tank sind ja eh kpl voll mit Wasser, das Zeugs wirkt ganz von alleine. Nach einem Tag habe ich das Wasser kpl durch die Hähne (immer schön abwechselnd) in den Abwassertank laufen lassen. Da blieb es dann auch noch mal ein paar Stunden. Den Rest im Frischwassertank kannsde jetzt durch den kleinen Stöpsel im Boden des Frischwassertankss ebenfalls ablassen.
Danach habe ich 3 x den Tank so ca bis zur Hälfte gefüllt und bin nur kurz ne Runde um den Block gefahren. Dann wieder durch die Hähne gespült bis nichts mehr kam. Wie gesagt, bei mir hat 3x genügt, damit es nicht mehr nach Chlor roch. (Lieber öfter mit weniger Wasser spülen als nur 1x mit vollem Tank
)
Die erste Zeit habe ich noch Trinkwasser aus Flaschen genommen (war mir halt sicherer) , aber sonst floss schon schönes sauberes Wasser aus den Hähnen
Wenn ich nun weiss, dass mein Frischwasser schnell wieder durch den Abfluss weggeht, dann kommt nix rein. Weiss ich, dass zB nach dem WE ein Rest drin bleiben würde, kommen vorher (also beim Auffüllen) ein paar Silberionen (Certisil) mit rein, die halten das Wasser dann 1/2 Jahr frisch und ich brauche mir keine Gedanken darum machen oder evtl wieder alles ablassen.
Viel Spass mit dem Neuen und immer sauberes Trinkwasser wünsche ich,
also Aqua kem green NIEMALS in den Frischwassertank reinkippen!
Das ist als Zusatz für deine Toilettenkassette gedacht, damit deine Hinterlassenschaften evtl schneller zersetzt werden und besser riechen


Die Frischwassertank-Reinigung mit Danchlorix habe ich dieses Jahr auch zum ersten Mal durchgeführt und muss sagen: PRIMA!
Vorher hatte ich mir mal das Reinigungs-Set im Fachhandel gekauft, kostet irgendwas um die 30-40€. Da muss man Reiniger, Entkalker und Desinfizierrer nacheinander in den Tank füllen, jeweils zwischendurch wieder spülen und zum Schluss auch noch paar mal spülen.
Obwohl der Tank an meinem neuen gebrauchten wohl vor nem halben Jahr vom Händler auch gereinigt wurde, kamen schöne grosse sichtbare bräunliche "Brocken" (Schwebeteilchen) mit aus den Wasserhähnen raus.
Also ran an den Tank:
Danchlorix blau (1 ltr auf meinen 120ltr Frischwassertank) in den Tank (nicht vergessen: den grossen Kontroll-Deckel oben am Tank wieder gut schliessen

Rumfahren muss man nicht unbedingt damit, Leitungen und Tank sind ja eh kpl voll mit Wasser, das Zeugs wirkt ganz von alleine. Nach einem Tag habe ich das Wasser kpl durch die Hähne (immer schön abwechselnd) in den Abwassertank laufen lassen. Da blieb es dann auch noch mal ein paar Stunden. Den Rest im Frischwassertank kannsde jetzt durch den kleinen Stöpsel im Boden des Frischwassertankss ebenfalls ablassen.
Danach habe ich 3 x den Tank so ca bis zur Hälfte gefüllt und bin nur kurz ne Runde um den Block gefahren. Dann wieder durch die Hähne gespült bis nichts mehr kam. Wie gesagt, bei mir hat 3x genügt, damit es nicht mehr nach Chlor roch. (Lieber öfter mit weniger Wasser spülen als nur 1x mit vollem Tank

Die erste Zeit habe ich noch Trinkwasser aus Flaschen genommen (war mir halt sicherer) , aber sonst floss schon schönes sauberes Wasser aus den Hähnen

Wenn ich nun weiss, dass mein Frischwasser schnell wieder durch den Abfluss weggeht, dann kommt nix rein. Weiss ich, dass zB nach dem WE ein Rest drin bleiben würde, kommen vorher (also beim Auffüllen) ein paar Silberionen (Certisil) mit rein, die halten das Wasser dann 1/2 Jahr frisch und ich brauche mir keine Gedanken darum machen oder evtl wieder alles ablassen.
Viel Spass mit dem Neuen und immer sauberes Trinkwasser wünsche ich,
Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??
Hallo,Tommythefirst hat geschrieben:Ihr seid super:-))) Vielen Dank, für die vielen Anregungen!!! Meine Frau steht dem ganzen skeptisch gegenüber, das Wasser dann als Trinkwasser (zumindest für Kaffee) zu nutzen. Was sagt ihr??? Nun will sie Aqua Gem grenn da rein haben. Soll das Wasser als Frischwasser klar halten. Ich bin da nicht so nervös. Was gibts da für Meinungen??? Wie seht ihr die Nutzung als "Trinkwasser" Danke, danke, danke! Frankreich, wir kommen!
da hat Deine Frau etwas durcheinander gebracht. Das Zeug ist für den Fäkalientank.
Nimm Danklorix lass es mindestens 6 Stunden im Tank und in den Leitungen einwirken.
Über den Abwassertank ablassen.
Danach 2 bis 3 mal mit frischem Trinkwasser spülen und gut ist.
Der Kaffee wird schmecken auch in F

Gruß
Christoph
Bei der ganzen Prozedur bitte die Toilettenleitung nicht vergessen.
Die Leitung zur Toilette bitte auch mit Bleichlauge spülen, damit kein bakterienspieß entsteht.
Wird oft vergessen, deswegen noch einmal zur Info.
Ansonsten, wie schon erwähnt, KEIN Aqua kem green ins Trinkwasser

Dem Trinkwasser kann man Silberionen beimengen, wenn man sich über die Qualität des Trinkwassers nicht im klaren ist und man Bedenken hat. Ansonsten ist Trinkwasser eh "haltbar" gemacht und "aufbereitet". Wir nehmen nur Silberionen, wenn das Wasser mal länger als 2-3 Wochen im Tank bleibt.
Wichtig vielleicht auch noch: den Wasserschleuch nicht vergessen. Dieser sollte auch mal desinfiziert werden (mind. 2x im Jahr). Hier also auch mal mit Bleichlauge spülen. Und die Wasserzapfstelle vor der Nutzung desinfizieren ist auch eine gute Idee.
Die Leitung zur Toilette bitte auch mit Bleichlauge spülen, damit kein bakterienspieß entsteht.
Wird oft vergessen, deswegen noch einmal zur Info.
Ansonsten, wie schon erwähnt, KEIN Aqua kem green ins Trinkwasser


Dem Trinkwasser kann man Silberionen beimengen, wenn man sich über die Qualität des Trinkwassers nicht im klaren ist und man Bedenken hat. Ansonsten ist Trinkwasser eh "haltbar" gemacht und "aufbereitet". Wir nehmen nur Silberionen, wenn das Wasser mal länger als 2-3 Wochen im Tank bleibt.
Wichtig vielleicht auch noch: den Wasserschleuch nicht vergessen. Dieser sollte auch mal desinfiziert werden (mind. 2x im Jahr). Hier also auch mal mit Bleichlauge spülen. Und die Wasserzapfstelle vor der Nutzung desinfizieren ist auch eine gute Idee.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 4429
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:34
- Wohnmobil: Frankia I 740 GD-H Luxury
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??
guten Morgen aus Andalusien
mit Zitronensäure haben wir am Anfang auch gearbeitet, aber die ist im Verhältnis zur Bleichlauge - zumindest hier - um ein vielfaches teurer
deshalb nehmen wir jetzt auch immer Chlorlösung, kostet hier 80 Cent 2 Liter
und das Wasser schmeckt danach nicht nach Chlor, wenn man gründlich spült nach der Anwendung, und ich bin da auch mehr als empfindlich was den Geruch von Chlor betrifft
im Übrigen benutze ich zum Kaffeekochen nur Wasser aus Flaschen wenn wir hier unterwegs sind, für alles Andere nehme ich das Wasser aus dem Tank
mit Zitronensäure haben wir am Anfang auch gearbeitet, aber die ist im Verhältnis zur Bleichlauge - zumindest hier - um ein vielfaches teurer
deshalb nehmen wir jetzt auch immer Chlorlösung, kostet hier 80 Cent 2 Liter
und das Wasser schmeckt danach nicht nach Chlor, wenn man gründlich spült nach der Anwendung, und ich bin da auch mehr als empfindlich was den Geruch von Chlor betrifft

im Übrigen benutze ich zum Kaffeekochen nur Wasser aus Flaschen wenn wir hier unterwegs sind, für alles Andere nehme ich das Wasser aus dem Tank
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wir haben unsere Wassertester immer dabei
Wenn unsere Hunde das Wasser aus dem Tank nach der Reinigung(bisher Klorix)nicht mögen,muss nochmal gespült werden
Aber den Tipp mit der Zitronensäure werde ich meinem Mann mal weitergeben,ich bin da auch sehr empfindlich.Danke!
Dabei nutzen wir das Wasser nur zum Duschen,abspülen und das Klo.
Trinkwasser gibts aus dem grossen Wasserkanister vom Supermarkt,die Hunde haben ihren seperaten Wasserkanister an Bord.


Aber den Tipp mit der Zitronensäure werde ich meinem Mann mal weitergeben,ich bin da auch sehr empfindlich.Danke!
Dabei nutzen wir das Wasser nur zum Duschen,abspülen und das Klo.
Trinkwasser gibts aus dem grossen Wasserkanister vom Supermarkt,die Hunde haben ihren seperaten Wasserkanister an Bord.
-
- Visitor
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 13:40
- Wohnmobil: Fiat Ducato Typ 280 mit Adriat
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frischwassertank reinigen und entleeren??
Hallo, ihr lieben!! Vielen, velen Dank fr eure Anmerkungen!
Habe heute Tank geflutet und ne uddel Klorix Blau rein! War schon ganz aufgeregt, ob es sonstwo rauskommt. Pumpe angeschmissen (die Leitungen waren trocken). Klickte vor sich hin. Boiler auf 40C° ist noch am laufen. Dann erst mal Dusche an. Räuser, rausch splatter. Braune Placken in Mengen. Meine Frau war bedient. Wasserhahn an. Auch da das gleiche. Chlorgeruch kam durch und dann noch die Klospülung betätigt. Auh ha. Das war ne Vorführung. Frauen sind da ja immer.......... na ja. Is so. Habe sie dann versucht aufzumuntern indem ich ihr Freudestrahlend mitteilte, das Wasser läuft und es vorerst rauskommt wo es soll und nicht absehbar ist, ob es falsch verschwindet. Wasser in der Küche das gleiche. Werde dann nach 24 Std. das Wasser rauspumpen. !! Habe in dem Tank nach einem Stöpsel gesucht und keinen gefunden. Hab mich unters Woni gelegt. Kein Abfluss dafür. We krieg ich jetzt das restliche Wasser raus?? Werde es mit den Spül und Pumpintervalen probieren. Habt ihr da ne andere Idee? Werde, wenn alles raus ist mit den Silberionen arbeiten und Frau, ganz langsam ranführen. Die will nähmlich auch ettliche Flaschen einkaufen und mitnehmen. ?? Noch was: Lasst ihr Pumpe und Boiler eigentlich an die ganze Zeit oder macht ihr es nur an, wenn ihr es wirklich braucht?? Also, Pumpe an und Wasser raus und Pumpe wieder aus und so???
Habe heute Tank geflutet und ne uddel Klorix Blau rein! War schon ganz aufgeregt, ob es sonstwo rauskommt. Pumpe angeschmissen (die Leitungen waren trocken). Klickte vor sich hin. Boiler auf 40C° ist noch am laufen. Dann erst mal Dusche an. Räuser, rausch splatter. Braune Placken in Mengen. Meine Frau war bedient. Wasserhahn an. Auch da das gleiche. Chlorgeruch kam durch und dann noch die Klospülung betätigt. Auh ha. Das war ne Vorführung. Frauen sind da ja immer.......... na ja. Is so. Habe sie dann versucht aufzumuntern indem ich ihr Freudestrahlend mitteilte, das Wasser läuft und es vorerst rauskommt wo es soll und nicht absehbar ist, ob es falsch verschwindet. Wasser in der Küche das gleiche. Werde dann nach 24 Std. das Wasser rauspumpen. !! Habe in dem Tank nach einem Stöpsel gesucht und keinen gefunden. Hab mich unters Woni gelegt. Kein Abfluss dafür. We krieg ich jetzt das restliche Wasser raus?? Werde es mit den Spül und Pumpintervalen probieren. Habt ihr da ne andere Idee? Werde, wenn alles raus ist mit den Silberionen arbeiten und Frau, ganz langsam ranführen. Die will nähmlich auch ettliche Flaschen einkaufen und mitnehmen. ?? Noch was: Lasst ihr Pumpe und Boiler eigentlich an die ganze Zeit oder macht ihr es nur an, wenn ihr es wirklich braucht?? Also, Pumpe an und Wasser raus und Pumpe wieder aus und so???
-
- Visitor
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 13. Mai 2011, 13:40
- Wohnmobil: Fiat Ducato Typ 280 mit Adriat
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0