Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Papko
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
Wohnmobil: Concorde Carver 791L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von Papko »

Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit Volluftfederung (VA/HA) für Fiat Ducato (Bj. 2010, 4500Kg Gesamtmasse), Wohnmobil Concorde Credo als Nachrüstung? (z.B Goldschmitt um 6500€)

Reicht evtl die Nachrüstung auf Zusatzluftfederung an der Hinterachse (HA) (Goldschmitt um 1800€)

Über Kaufentscheidungstipps wäre ich sehr dankbar.

mfg
Papko
argoscamper
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 593
Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von argoscamper »

Wir haben einen 3 Achser mit kegelbälgen hinten 3050 Euro sind sehr zufrieden
vorne verstärkte Federn muß nachsehen was die gekostet haben
ELO
Visitor
Visitor
Beiträge: 11
Registriert: Di 4. Jan 2011, 07:50
Wohnmobil: Bawemo Streamline 620
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von ELO »

Hallo,
ich hatte hinten Luftfederung und vorn verstärkte Federn plus stärkeren Stabi (dicker) .
Das Teil lief echt spitze kaum Seitenwindempfindlichkeit.
Papko
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
Wohnmobil: Concorde Carver 791L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Papko »

Hallo an alle,

wollte nur vermelden, dass ich am 28. Feb Termin bei Goldschmitt habe zum Einbau der Volluftfederung mit 4-Kanal IntelliRide zum automatischen Ausrichten. Dann kann man das Womo absenken/aufpumpen, wo man will - nur rechts, nur links, vorne hinten, überall.
Bin schon gespannt!
lg aus Quickborn
Papko
Arto74
Observer
Observer
Beiträge: 30
Registriert: Di 16. Nov 2010, 10:34
Wohnmobil: Carthago S-Plus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von Arto74 »

Hi

habe die Volluftfederung bei meinem N&B Arto 3 Achser....
Kann nur sagen: Bestens.... ;)

Gruß Jürgen
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von mobilfred »

Papko hat geschrieben:Hallo,

hat hier jemand Erfahrung mit Volluftfederung (VA/HA) für Fiat Ducato (Bj. 2010, 4500Kg Gesamtmasse), Wohnmobil Concorde Credo als Nachrüstung? (z.B Goldschmitt um 6500€)

Reicht evtl die Nachrüstung auf Zusatzluftfederung an der Hinterachse (HA) (Goldschmitt um 1800€)

Über Kaufentscheidungstipps wäre ich sehr dankbar.

mfg
Papko
Moin Papko,

fahre Hymer auf neuem Dukato, 4.5 to. zGG und auf der VA tats. ~1850 kg von 2100 kg, sowie auf der HA tats. +/- 2400kg von 2600 möglichen Kg auf Alko. . Vorne Vollluftfeder und hinten Zusatz-LF "Komfort". Das Thema muss man im Grunde spezifisch auf die persönliche Fahrzeug-Situation beziehen. Da weiß ich eigentlich zu wenig von dir. Nach dem was du bisher geschrieben hast, kann ich dir zu deinem Vorhaben für die "Rundumlösung" nur zuraten. Dein Preis für die vollautomatische Steuerung ist ebenfalls ein sehr guter. Du bekommst dafür ein völlig neues Fahrzeug, das es dir mit geringerer Aufbaubelastung und damit langfristig mit Dichtigkeit dankt und völlig neue Fahrwerksqualitäten hinsichtlich Innengeräusch, Wankstabilität (Wind, LKW überholen, Ausweichen, Kurven), Spurstabilität (Autobahnrillen), Lenkpräzision, Federkomfort bei Schlaglöchern und Querfugen etc. sowie ein Ausgleichen bei Beladung und auf schrägen Stellplätzen bietet.
Du würdest nie wieder "ohne" fahren wollen. >> "mach´es so", würde ich nach derzeitigem Stand sagen.

Da das Thema eigentlich sehr umfangreich ist, können wir bei Bedarf gerne über PN oder evtl. telefonisch noch Infos austauschen.
Gruß Mobilfred
Zuletzt geändert von mobilfred am Sa 5. Feb 2011, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Papko
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
Wohnmobil: Concorde Carver 791L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von Papko »

Hallo,

Wie gesagt, Auftrag ist erteilt und Einbau ist am 28.2.
Für die Rückfahrt aus Walldürn habe ich mir ein wenig Urlaub genommen.
Und wer hatte den Tipp mit den Steaks im Goldschmitt?
Ich werde die auf jeden Fall probieren. freu mich schon drauf.
Vielleicht ist ja auch der eine oder andere am 4/5. 3 in Walldürn?

Lg aus Quickborn
Papko
Papko
Explorer
Explorer
Beiträge: 60
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
Wohnmobil: Concorde Carver 791L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Papko »

Hallo,

Volluftfederung ist eingebaut!
Also: Donnerstag. 3.3 nach Feierabend bin ich wieder in Walldürn gewesen unnd wurde von Dieter Goldschmitt und seiner Crew zum Steakessen eingeladen.

Fachsimpeln über Hubstützen und Federung....

Aber nun zu meiner neuen Federung. Das Bedienteil wird leider später nachgerüstet, so dass ich z.Zt nur Heben/Senken und nivellieren kann.

Das habe ich dann die halbe Nacht auch ausprobiert. Am Freitag bekam ich dann die Einweisung und ich konnte mein Auto auch von unten begutachten. Mein PIT hat die Operation sehr gut überstanden und sieht auf seinen neuen GSM1 in Hyper Black auch super aus.
Die Fahrt Richtung Heimat war eine einzige Offenbarung. In der Kurve eine Fahrt wie mit dem ICE. Überhaupt kein Wanken. Da kann ich jetzt auf die Autobahn auffahren, wie mit dem PKW.

Auf der Bahn selbst ein sehr komfortables Fahrgefühl. Bodenwellen oder Fahrbahnschwellen werden weggebügelt. Beim Überholen merkt man nur noch den Sog vom benachbarten LKW. Kein Wanken oder schütteln.
Ich bin begeistert. In Hann Münden, wo ich Zwischen-Station gemacht hatte, habe ich dann wieder den roten Knopf betätigt und das Fahrzeug stellte sich in die Waage. Andere hatten diverse Auffahrkeile drunter.
Mein PIT sah jetzt zwar aus, wie ein osmanischer Gastarbeiter-Wagen, der für den Heimaturlaub bepackt war und manch Womo Nachbar schaute etwas mitleidig auf mein in den Federn liegenden Wagen -aber der konnte ja nicht wissen, dass ich eine Volluftfederung von Goldschmitt eingebaut hatte.
Ich bin jetzt erstmal begeistert.

Noch Fragen?

lg von einem Fliegenden Quickborner

Papko

PS: Das Goldschmitt Bistro ist echt zu empfehlen. Es gibt jetzt sogar 2 Köche und bald wird wohl noch öfter geöffnet sein.
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Volluftfederung für Ducato mit Alko Tiefrahmen

Beitrag von mobilfred »

Herzlichen Glückwunsch Papko,

zur Aufnahme in den "nie wieder ohne - Club".
Freut mich, dass meine Kurzbeschreibung oben im wesentlichen auch auf dein Womo übertragbar ist.
Viel Vergnügen mit deinem "Neuen",
Gruß Mobilfred
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“