Hallöchen,
ein kleiner Reisebericht.
http://www.hans-daniels.de/Mueritz2010/ ... 202010.pdf
und hier noch ein paar Bilder:
http://www.hans-daniels.de/Mueritz2010/gallery.html
Gruß Hans
Mecklenburgische Seenplatte 2010
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mecklenburgische Seenplatte 2010
Hallo Hans,
toller Bericht.
Da wir jetzt auch ein Verkaufsbüro in Malchow haben, bin ich jetzt auch öfters in der Gegend unterwegs.
Ich werde bald mal auf den Campingplatz Werder fahren und ein Wochenende dort verbringen.
toller Bericht.
Da wir jetzt auch ein Verkaufsbüro in Malchow haben, bin ich jetzt auch öfters in der Gegend unterwegs.
Ich werde bald mal auf den Campingplatz Werder fahren und ein Wochenende dort verbringen.
-
Biggi & Reinhard
- Moderator

- Beiträge: 24259
- Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
- Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal

-
hildi
- Newbie

- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 14. Jan 2011, 17:49
- Wohnmobil: weinsberg meteor
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mecklenburgische Seenplatte 2010
unser erstes womo war ein altes arca junior auf ford transit zul 2,805 to,4 gang getr.
wenn du damit 4% steig. schneller als mit 40-50 bewältigst dann alle achtung.
auch leute mit kleineren geldbeutel können auto fahren,die technik setzt die grenzen!!!! :1sauer
wenn du damit 4% steig. schneller als mit 40-50 bewältigst dann alle achtung.
auch leute mit kleineren geldbeutel können auto fahren,die technik setzt die grenzen!!!! :1sauer
-
widder
- Enthusiast

- Beiträge: 245
- Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
- Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Mecklenburgische Seenplatte 2010
unser erstes womo war ein altes arca junior auf ford transit zul 2,805 to,4 gang getr.
wenn du damit 4% steig. schneller als mit 40-50 bewältigst dann alle achtung.
auch leute mit kleineren geldbeutel können auto fahren,die technik setzt die grenzen
Hallo hildi.
Verstehe ich nicht ganz.
Oder habe ich da etwas übersehen?
wenn du damit 4% steig. schneller als mit 40-50 bewältigst dann alle achtung.
auch leute mit kleineren geldbeutel können auto fahren,die technik setzt die grenzen
Hallo hildi.
Verstehe ich nicht ganz.
Oder habe ich da etwas übersehen?
-
Schlauchi
- Enthusiast

- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Mecklenburgische Seenplatte 2010
Hallo Hildi,hildi hat geschrieben:unser erstes womo war ein altes arca junior auf ford transit zul 2,805 to,4 gang getr.
wenn du damit 4% steig. schneller als mit 40-50 bewältigst dann alle achtung.
auch leute mit kleineren geldbeutel können auto fahren,die technik setzt die grenzen!!!! :1sauer
das darf ja auch deine Meinung sein, aber sorry schaue mal was ich für einen fahre. Einen Fiat mit 62 kw (mit Chip auf ca. 74kw getunt) auf 3,0 to Fahrgestell und dahinter hängen noch so rund 600 kg Boot.
Selbst mit diesem Gespann versuche ich zügig auf der Beschleunigungstour unterwegs zu sein und fahre nicht direkt beim Erreichen der Fahrspur auf die Autobahn, sondern nutze auch mal die kleinen Gänge. Desweiteren fahre ich auch mit diesem "kleinen" Wohnmobil, der ebenfalls aus einem kleinen Geldbeutel finanziert wurde, nicht mit 50-60 km/h über eine Strecke von mehr als 30 km über eine Landstrasse.
Aber so hat jeder seine Meinung.
@Ralf ich hoffe das er auch meinen RB mal liest und das dann überdenkt. Gilt übrigens auch für die zwei Wohnmobilisten aus NRW.
Gruß Hans