Generator oder Solar notwendig

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Beitrag von Camperfrank »

zeeland@.

es habert wohl am verstehen. Man kann mich nicht wirklich erschüttern :1sauer , frage mich nur was für ein Niveau du ansteuerst Nicknamen in beleidigender Art umzuwandeln. Ich weiß natürlich nicht was für ein Zeitgenosse du bist, aber ich habe nirgendwo den Moppel als Umweltsünder dargestellt. Nur meine Meinung und Erfahrung dazu gepostet. Auf Nebenwirkungen und Risiken hingewiesen. Wenn dein Moppel nach einer langen Auszeit anspringt (Mein Rasenmäher nach dem Winter nicht und meine Schneefräse nach dem Sommer nicht :o ohne besonder Vorkehrungen zu treffen) obwohl Benzin schlecht wird, dann freue dich.

Aber wie du den Willy (Tröderöffner) ja gelesen hast, geht es hier um Standzeiten ohne Strom.

In diesem Sinne immer schön net bleiben........... :cool1
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von megamechanics »

Hi zeelander!

wirklich eine gelungene Erfrischung in diesem Thread!
diese Teufelsgeräte werden in Wirklichkeit garnicht mit Benzin sondern mit Dioxin gefüttert ... ...
Also, ich war bisher der Ansicht, dass bei Dioxinbetrieb der Moppel hoppelt ;) , daher der Betrieb mit Superdioxin Plus vorzuziehen sei! :mrgreen:

Wir können mit unserem Silberpfeil auch im Winter 2-3 Tage ohne externe Stromzufuhr stehen, solange ist die Brennstoffzelle nicht nötig... und die Beleuchtung erfolgt noch bei uns über die normalen Halo Funzeln, nix mit LED!
Im Notfall würde ich halt irgendwo hin fahren und das bisserl Strom am Netz nachführen (Dank Efoy ja nicht nötig :D ).

@ontheroad: ich führe aktuell via Sinuswechselrichter Mobitronic mit max. 200 Watt Leistung von einer normalen Blei/Säure Batterie via Ladegerät Strom in die Aufbaubatterie, weniger Aufwand als ständig das Womo in den Hof an den Strom zu fahren: wäre doch für deine "Notfälle" auch eine Möglichkeit? Der Wechselrichter hat knapp unter 100€ gekostet, macht keinen Lärm, weil kein Lüfter verbaut ist und zieht im "Leerlauf" max. 0,5A aus dem Akku...


Weiter verstehe ich nicht den Ärger, wenn sich die Beiträge vom Thema entfernen, das ist in Foren doch in Ordnung , kann man Dynamik und Entwicklung nennen und könnte in manchen Fällen für eine Erweiterung des Horrizonts dienlich sein: also man schaut dann mal mehr oder weniger interessiert über seinen "Tellerrand" hinaus...

Grüße
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von thomasd »

Holzcowboy hat geschrieben:(Mein Rasenmäher nach dem Winter nicht und meine Schneefräse nach dem Sommer nicht :o ohne besonder Vorkehrungen zu treffen)
Hallo,
das scheint wohl doch Markenspezifisch zu sein. ;)
Meine Hondamoppels sind immer sofort angesprungen und mein Hondarasenmäher springt seit 15 Jahren auf Schlag im Frühjahr an.
Benzintank habe ich nie leergefahren und auch sonstige Maßnahmen wurden nicht getroffen.
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

thomasd hat geschrieben:
Holzcowboy hat geschrieben: Hallo,
das scheint wohl doch Markenspezifisch zu sein. ;)
Deshalb schreibe ich auch immer "kann".

Vielleicht sind dir ja z.B. gewissen Vorbereitungen (tupfen, Choke etc.) in Fleisch und Blut übergegangen.
Die meisten ziehen bis der Seilzug fliegt.
Honda Moppels sollen da auch sehr Pflegeleicht sein. Während Baumarkt/Lebensmitteldiscounter nicht der Burner sind.

Ist ja auch egal, mein kontakt mit Moppels ist so gering, dass ich mir darüber keine wirklichen Gedanken machen muß. :geek:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von thomasd »

Holzcowboy hat geschrieben: Vielleicht sind dir ja z.B. gewissen Vorbereitungen (tupfen, Choke etc.) in Fleisch und Blut übergegangen.
Da könntest du richtig liegen.
Ich ziehe den Seilzug einmal durch, erst dann stelle ich den Schalter und Choke an. Dann läuft er beim ersten mal Ziehen.
Beim Rasenmäher mache ich das nicht, der springt Sommer wie Winter mit Choke sofort an.
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

thomasd hat geschrieben: Da könntest du richtig liegen.
Ich ziehe den Seilzug einmal durch, erst dann stelle ich den Schalter und Choke an. Dann läuft er beim ersten mal Ziehen.
Siehste, das ist wie bei den Frauen. JEde mag was anderes. :angel1
uli0363
Explorer
Explorer
Beiträge: 81
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:45
Wohnmobil: Autoroller 5, Fiat Ducato 230
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von uli0363 »

Nee nee, Probleme gibt es.....

Ist doch ganz einfach:
Stellt den Moppel doch in euer Mobil und lasst ihn dort laufen.
Der, der den Strom braucht, soll sich dann auch mit den Unannehmlichkeiten auseinander setzen. :D :D :D

Wenn der Batteriestrom zur Neige geht, fahre ich weiter. Ist ja schliesslich ein Reisemobil :lol:

Ich hab in 15 Jahren Reisemobilzeit weder Solar noch Moppel gebraucht. Ich kann auch schon mal 4 Wochen ohne Fernsehen und meinen Kaffee kann ich noch mit kochendem Wasser aus dem Kessel und Filtertüte aufbrühen.

Aber jeder so wie er möchte, Deutschland ist groß genug. Wenn´s mir zu dumm wird auf Stellplätze, fahr ich eben weiter.

Nix für ungut und immer locker bleiben..... :cool1 :cool1
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von Camperfrank »

uli0363 hat geschrieben:Nee nee, Probleme gibt es.....

Ist doch ganz einfach:
Mal so ne Frage ins Sauerland gestellt. :(

Was erwartest du denn von einem Forum?

Wenn jeder nur seine Sichtweise sieht oder direkt zum Telefon (Handy) greift, keiner die Beweggründe des anderen weiß/kennt/versthenwill/tut, dann kommt man ja nicht voran.


Den Motor starten und weiter fahren finde ich toll. Besonders dann, wenn man einen schönen Platz am See bei 30C im Schatten inkl. sehr sehr netten NAchbarn hat. ;)

Macht ja nix. Flatterband statt Moppel. Ein neues Thema........ :lach1
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7142
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von schienbein »

uli0363 hat geschrieben:Nee nee, Probleme gibt es.....
oder eigentlich auch nicht :!:

Wenn der Batteriestrom zur Neige geht, fahre ich weiter. Ist ja schliesslich ein Reisemobil :lol:
... genau :!: oder ich gehe an eine steckdose :cool1
Ich hab in 15 ( 25 )Jahren Reisemobilzeit weder Solar noch Moppel gebraucht. Ich kann auch schon mal 4 Wochen ohne Fernsehen und meinen Kaffee kann ich noch mit kochendem Wasser aus dem Kessel und Filtertüte aufbrühen.
... ja , oder so ähnlich :!:
Aber jeder so wie er möchte ( ! ) , Deutschland ist groß genug. Wenn´s mir zu dumm wird auf Stellplätze, fahr ich eben weiter.
ich fahre immer weiter , wenns mir nicht gefällt :!: :wink3:
Nix für ungut und immer locker bleiben..... :cool1 :cool1
--- jau :i-m_so_happy:
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von ontheroad »

uli0363 hat geschrieben:Nee nee, Probleme gibt es.....

Ist doch ganz einfach:
Stellt den Moppel doch in euer Mobil und lasst ihn dort laufen.
Aber das riecht nicht so gut
Antworten

Zurück zu „Zubehör“