Generator oder Solar notwendig
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Diesen Notfall würde ich aber vor Start des Moppels allen um mich herum mitteilen und mich im Voraus für den Moppelkrach entschuldigen , Notfall wäre für mich auch nur das ich das Womo nicht starten könnte. Alls ich mal so einen Notfall hatte stand ich (mind.2 Jahre her) auf einem normalen Parkplatz und habe eine viertel Stunde versucht Strom in meine Fahrbatterie zu bekommen, als das nicht klappte einfach eine Wohnraumbatterie eingebaut.
Re: Generator oder Solar notwendig
Für den von Dir geschilderten fall würde ich Dir den ADAC empfehlen, außerdem ist das nutzlose laufenlassen von KFZ verboten, und kostet Bußgeld!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7142
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Generator oder Solar notwendig
eigentlich interessiert mich dieser tröööt nicht , habe aber doch etliche beiträge gelesen ... wußte selbst nach über 20 jahren nicht wirklich wie spannend unser womoleben sein kann
... und es scheint mal wieder : je länger der tröööt dauert , desto heißer wird er
... na toll 



-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Generator oder Solar notwendig
Hallo Zusammen,
was haben eure Antworten mit der Eingangsfrage zu tun??????????????????????????????
Macht doch ein Neues Theman auf "rechtliche Frage zum Moppelbetrieb" oder "Wie betreibe ich den Moppel auf dem Stellplatz?"
was haben eure Antworten mit der Eingangsfrage zu tun??????????????????????????????
Macht doch ein Neues Theman auf "rechtliche Frage zum Moppelbetrieb" oder "Wie betreibe ich den Moppel auf dem Stellplatz?"

-
- Enthusiast
- Beiträge: 7142
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
So weit kommt das noch!?Urban hat geschrieben:Diesen Notfall würde ich aber vor Start des Moppels allen um mich herum mitteilen und mich im Voraus für den Moppelkrach entschuldigen ,

Wenn ich es richtig verstanden habe, war die Rede von öffentlichen Stell-u. Parkplätzen. Solange ich auf öffentlichem Grund stehe, lasse ich mir von keinem selbsternanntem Blockwart/Hilfssherrif vorschreiben, was für mich ein Notfall ist und wenn es für der Ausfall der elektrischen Zahnbürste ist und dann ist das eben so!
In 29 Womojahren, davon 8 Jahre mit Moppel habe ich noch nie eigene Probleme auf Plätzen gehabt, bei mir ist der Moppel auch nur zur Not mit und wenn er gebraucht wurde, war es zu 80% um Anderen zu helfen. Im letztem Sommer 3 x Hilfemoppeln, ach ne, einmal hat es Michael übernommen.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 1311
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
- Wohnmobil: Rapido 983 F
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Generator oder Solar notwendig
Dieses Problem gibt es bei der BSZ nicht, und Ihr könnt den Nachbarn einladen, bei Deinem WOMO Saft zu zapfen.thomasd hat geschrieben:Urban hat geschrieben:
Diesen Notfall würde ich aber vor Start des Moppels allen um mich herum mitteilen und mich im Voraus für den Moppelkrach entschuldigen ,
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Re:
Meine Kommentar dazu ist Danke.zeelander hat geschrieben:... bleib ganz ruhig ontheroad, allein die Benutzung des Wortes "Moppel" führt hier immer wieder zu nicht gefragten Kommentaren ...
... auf deine Frage konkret antwortend, kann ich dir gern bestätigen, dass ein Honda 10i 'ne feine Sache ist und sich damit ein sehr hoher Grad an Unabhängigt bei ganzjährigem reisen ergibt ~ habe so einen kleinen roten Gesellen seit über 10 Jahren an Bord und schon viele viele Stunden zum nachladen der Bordbatterien im Einsatz gehabt ... der ist kompakt, mobil und absolut zuverlässig; springt auch nach wochenlangem "Sommerschlaf" immer wieder an, läßt sich überall nachtanken und liefert immer dann Strom wenn er gebraucht wird ... ganz ohne jeglichen Kommentar ......
Es geht mir die ganze zeit nur darum. ich wollte nur Antworten zu Sache. Ich wollte eigentlich der 20i aber ich glaube ich kann deine Antwort darauf auch beziehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Re:
Vielen Dank für Dein VerständnisHolzcowboy hat geschrieben: Ist mir egal was du machst. Du hast schon einige Ratschläge bekommen, kommst aber trotzdem immer wieder auf den Moppel zurück und betonst dein Atemgerät. Es geht dir um dein Leben und du bist nicht bereit dir ein 9mlanges Kabel zu kaufen mit nem Zigarettenanzünderstecker dran. Mir ist es egal was du machst. Mach es und alles wird gut. Du wirst deine eigene Erfahrung mit deinen Nachbarn machen, wenn du deinen Moppel startest.
![]()
Auch wenn du dir den Powerpack kaufst, dann müsstest du dir (bei deiner Angst) einen zweiten und dritten kaufen, falls der erste und zweite auch noch ausfällt......![]()
Du drehst dich in einer Spirale.