Generator oder Solar notwendig

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
schimi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von schimi »

willy13 hat geschrieben: Eine Efoy habe ich probeweise gehabt, und muß sagen, kaufen würde ich dieses Teil nicht. Ich hatte es im Zwischenboden stehen und kann nicht bestätigen das das Teil ganz geräuchlos seinen Dienst verrichtet. Dann doch lieber 50m Kabel und einen Generator
Das ist eine Frage der Geräuschdämmung im Fahrzeug.
Bei mir hört man absolut nichts.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von ontheroad »

camperfan hat geschrieben: Mein Moppel aber auch! :cool1
Ich weiß das es sicherlich ein doofe frage ist aber bite bitte für dummer!!

Was ist eine Moppel????? :oops: :oops: :oops:
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

Das ist eine Frage der Geräuschdämmung im Fahrzeug.
Bei mir hört man absolut nichts.
Und das wiederum ist alles eine Frage des Geldes. Wenn alles keine Rolex spielt, dann kann der Butler auch tägl. frische Batterien kaufen und diese einbauen lassen...... :mrgreen:

ontheroad hat geschrieben: Was ist eine Moppel????? :oops: :oops: :oops:
Ein Stromerzeuger.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von thomasd »

Holzcowboy hat geschrieben:
Das ist eine Frage der Geräuschdämmung im Fahrzeug.
Bei mir hört man absolut nichts.
Und das wiederum ist alles eine Frage des Geldes.
klar, wer sich eine Efoy kauft, hat keine 8,- mehr für eine Dämmmatte. :cool1

Für mich ist eine Brennstoffzelle eindeutig die eleganteste Lösung um Strom zu erzeugen.
Für mich kommt es zur Zeit nicht in Frage, da ich grosse Batterien, ausreichend Solar und einen Moppel habe.
Wenn ich ein "nacktes" Fahrzeug hätte, wäre es wahrscheinlich auch preislich interessant eine BSZ anzuschaffen, als dicke Batterien, Solar und einen Generator. Was mich immer noch stört, ist die Garantieeingränzung auf 3000Std.

Was kostet eigentlich das Methanol/Liter und wieviel wird für 100AH verbraucht?
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Concorde Carisma
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Re:

Beitrag von Camperfrank »

thomasd hat geschrieben: Was kostet eigentlich das Methanol/Liter und wieviel wird für 100AH verbraucht?
Wer Geld für einen "Liner", eine Brennstoffzelle und der Dämmung hat, stellt doch nicht solche Fragen. :cool1
Da geht es doch nicht ums Geld, da geht es doch nur ums Wohlfühlgefühl. :lach1

Oder?? :o
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von willy13 »

Mit 10L soll es 925AH geben, die 10L kosten derzeit so um die 30€

Ich habe vor zwei Jahren von einem Vertreter von Campingzubehör der mir die Dinger verkaufen wollte mal für 3 mon. eins zu selbstversuch bekommen, ich war damit nicht glücklich, weil man doch ein Geräusch wahrnehmen konnte. Und wenn ich für solch ein Teil mit 1500Watt um die 3200€ ausgeben soll dann will ich auch Ruhe haben, ansonsten einen Generator um 50m Kabel.
Ich habe ein längere Zeit diese Art des Zubehörs gewerblich verkauft, und so was wollte ich meinen Kunden nicht verkaufen wovon ich selber nicht überzeugt war. Wenn ich neben dem Teil dann auch noch weiteres zur Dämmung verkaufen muß, um nichts zu hören mögen andere als Umsatz empfinden, für mich wäre es schlechter Service gewesen.
Es ist auch für mich klar das sich in dem Bereich manches geändert hat, und das von mir erlebte heute keine Gültigkeit mahr hat, aber es ist meine Erfahrung.
schimi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von schimi »

thomasd hat geschrieben:
klar, wer sich eine Efoy kauft, hat keine 8,- mehr für eine Dämmmatte. :cool1
Richtig Thomas :lach1
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von cmw »

Moin,

der Verbrauch lt. Efoy : 0.9 l/ kWh, Erfahrungen eines Arbeitkollegen mit einer 1600´er ca. 1,2 l/ kWh. Geräuschpegel ist bei 23 db, also etwas lauter als ein Laptoplüfter.

Mein Arbeitskollege hat die Brennstoffzelle erst im Flair in der Garage verbaut, Tagsüber war die Umwälpumpe der Alde eher zu hören, Nachts war die Brennstoffzelle ausgeschaltet.

Seit Oktober fährt er einen Vario Star, diesesmal in einem Seitenstaufach eingebaut im Bereich der Sitzgruppe, ist Tags und Nachts nicht mehr zu hören.

Liegt sicherlich auch daran ob es in einem Hochpreismobil mit guter Iso eingebaut wird - oder in einer Pappschachtel.

Der Preis ist sicherlich recht hoch, aber ich bleibe dabei - im nächsten Mobil kommt so ein Teil rein, wenns noch nicht verbaut ist.
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

Moin,

also 23db kannst mir ans Ohr halten, da schlafe ich weiter. :lach1
http://www.sengpielaudio.com/TabelleDerSchallpegel.htm

Grob gerechnet 3,-€/KW ist nicht ohne. Hoffentlich nehmen die Stellplatzbetreiber den Preis nicht als Vorbild für ihre Stromsäulen. :roll:
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Generator oder Solar notwendig

Beitrag von cruiser1941 »

Wir haben beim Kauf unseres Wohnmobil eine Efoy 1600 einbauen lassen und haben es bis heute nicht bereut. Diese Unabhängigkeit vom Wetter und Strom ist ein sehr gutes Gefühl, da immer genug Power vorhanden ist.
Morgens eingeschaltet, läuft das Ding solange, bis alles aufgeladen ist.
Dann gibt es auch keine Probleme, dass beim Schlafen Geräusche entstehen.
Eine Patrone Methanol mit 10 l langt bei uns für ca. 4 - 6 Wochen völlige
Unabhängigkeit.
Wer sich um Energie im WOMO keine Sorgen machen will, ist mit einer Efoy nach unserer Meinung gut bedient.
Aber jeder wie er will.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“