Hallo Isa,
sehr schön, ich wünsche euch eine gute Rückreise.
Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010/11
-
- Enthusiast
- Beiträge: 425
- Registriert: Di 10. Feb 2009, 19:08
- Wohnmobil: Pössl Roady
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010
Hallo Isa! Hallo Andi!
Dann kommt man möglichst stressfrei wieder in den ungemütlicheren Norden.
Dann kommt man möglichst stressfrei wieder in den ungemütlicheren Norden.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Tja danke für eure guten Heimreisewünsche. Nachdem der Etna aber offenbar spuckt, wollen wir uns das mal genauer ansehen. Es ist zwar bedeckt - aaaaber - wir wollten morgen eh die runde obenrum machen. Schaumermal.
Andreas hat einen Flug am Mittwoch und einen am Sonntag gebucht. Egal, welcher ausfällt ...
Andreas hat einen Flug am Mittwoch und einen am Sonntag gebucht. Egal, welcher ausfällt ...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010
Viele Grüsse aus Linguaglossa !!
Sind heute also mit viel Gegurke herüber gefahren, um den Mongibello zu sehen - und ich muss sagen - hat sich schon gelohnt.
Ein toller Berg!!!
Morgen fahren wir aufs Festland.
Der Reisebericht geht natürlich dann weiter, wo ich aufgehört hatte, kann aber ein paar Tage dauern, da wir ein strammes Fahrprogramm vor uns haben.
Danke für die guten Wünsche, euch ein schönes Wochenende!
Sind heute also mit viel Gegurke herüber gefahren, um den Mongibello zu sehen - und ich muss sagen - hat sich schon gelohnt.
Ein toller Berg!!!
Morgen fahren wir aufs Festland.
Der Reisebericht geht natürlich dann weiter, wo ich aufgehört hatte, kann aber ein paar Tage dauern, da wir ein strammes Fahrprogramm vor uns haben.
Danke für die guten Wünsche, euch ein schönes Wochenende!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Hymer ML-T 570
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Norwegen-Deutschland-Sizilien-Franken - Winterreise 2010
Guten Abend!
Ich schreib noch ein kleines Kapitel vom Capo Bianco, bevor ich mich in die horizontale Lage begebe .... wir sind mittlerweile schon in Lazio angelangt.
Aaaaalso.
Nachdem wir Bovo Marina erlassen haben sind wir also nach Eraclea Minoa gefahren, dort ein wenig hier und da rumgeschnüffelt und die Szenerie betrachtet und einen WUNDERschönen Strand entdeckt mit einem SCHÖNEN Restaurant, das auch im Winter geöffnet hat. Daneben steht ein schwedisches Wohnmobil, der Strand ist breiter als bei Bovo Marina, aber wir haben ein paar Bedürfnisse - einkaufsmässig. Das Wetter ist schlichtweg klasse, also nix wie rauf auf den weissen Kalkfelsen, es sollte ein wenig gewandert werden, so wollte es das heutige Programm.
Die Ausgrabungssachen haben wir uns nicht angeschaut, eher die Ränder des Kalkfelsens. Auf der südlichen Seite kann man bis fast zur Türkentreppe sehen, auf der nördlichen bis rauf nach Sciacca. Gehen ums Kap rum, oben natürlich, um dann runter zu gehen, wo sich ein kleines "Naturreservat" befindet, das das Mündungsgebiet des Plátani-Flusses umfasst. Sieht alles ganz super aus, eine Menge Vögel sitzen an dem kleinen Strandsee, den der mündende Fluss verursacht, wir gehen mal näher ran. Ein großes Schild weist auf allerhand Verbote hin, am meisten belustigt uns der letzte Punkt, der verbietet, dass man fremdartige Tiere in das Revier einbringen möge und ein Känguruh zeigt. Nun, was soll man sagen, das Schild hatte in diesem Punkt schon Recht, wir haben gar kein Känguruh angetroffen (und unser eigenes auch tunlichst wieder mit heimgenommen). Aaaaaaber - das mit der Müllablagerung war dann doch nicht so wie auf dem Schild gewünscht, nämlich, dass die unterbleiben sollte .....
Ich schreib noch ein kleines Kapitel vom Capo Bianco, bevor ich mich in die horizontale Lage begebe .... wir sind mittlerweile schon in Lazio angelangt.
Aaaaalso.
Nachdem wir Bovo Marina erlassen haben sind wir also nach Eraclea Minoa gefahren, dort ein wenig hier und da rumgeschnüffelt und die Szenerie betrachtet und einen WUNDERschönen Strand entdeckt mit einem SCHÖNEN Restaurant, das auch im Winter geöffnet hat. Daneben steht ein schwedisches Wohnmobil, der Strand ist breiter als bei Bovo Marina, aber wir haben ein paar Bedürfnisse - einkaufsmässig. Das Wetter ist schlichtweg klasse, also nix wie rauf auf den weissen Kalkfelsen, es sollte ein wenig gewandert werden, so wollte es das heutige Programm.
Die Ausgrabungssachen haben wir uns nicht angeschaut, eher die Ränder des Kalkfelsens. Auf der südlichen Seite kann man bis fast zur Türkentreppe sehen, auf der nördlichen bis rauf nach Sciacca. Gehen ums Kap rum, oben natürlich, um dann runter zu gehen, wo sich ein kleines "Naturreservat" befindet, das das Mündungsgebiet des Plátani-Flusses umfasst. Sieht alles ganz super aus, eine Menge Vögel sitzen an dem kleinen Strandsee, den der mündende Fluss verursacht, wir gehen mal näher ran. Ein großes Schild weist auf allerhand Verbote hin, am meisten belustigt uns der letzte Punkt, der verbietet, dass man fremdartige Tiere in das Revier einbringen möge und ein Känguruh zeigt. Nun, was soll man sagen, das Schild hatte in diesem Punkt schon Recht, wir haben gar kein Känguruh angetroffen (und unser eigenes auch tunlichst wieder mit heimgenommen). Aaaaaaber - das mit der Müllablagerung war dann doch nicht so wie auf dem Schild gewünscht, nämlich, dass die unterbleiben sollte .....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.