Zahnriemen wechseln
-
jion
- Administrator

- Beiträge: 4880
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen wechseln
Zunächst einmal Glückwunsch zu 180000 Km Zahnriemenrissfrei. Ich stehe im Moment auch kurz davor, das ich den Zahnriemen wechsele. Ein Angebot einer Iveco Fachwerstatt liegt bei 625 €, das eines KFZ Fiat Meisterwerkstatt bei 325 incl. Material. Für wen entscheide ich mich wohl?
-
cipsygirl
- Enthusiast

- Beiträge: 407
- Registriert: Sa 8. Jan 2011, 22:02
- Wohnmobil: Carado T348 Bj.18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen wechseln
Na der Vorbesitzer hat keinen Wechsel gemacht, da habe ich Ihn gekauft un mein Bruder kennt sich da aus und Frage ihn. Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch! Nun sins 180 000 km drauf und hat Priorität 1 ... nach Winterschlaf Zahnriemen wechseln und nach dem Bremsystem schauen.uli0363 hat geschrieben:Bist du sicher, das da noch der erste Zahnriemen drauf ist?cipsygirl hat geschrieben: Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
Kann ich so gar nicht glauben!
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)
-
Gimli
- Enthusiast

- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen wechseln
Moinmoin.cipsygirl hat geschrieben: Na der Vorbesitzer hat keinen Wechsel gemacht, da habe ich Ihn gekauft un mein Bruder kennt sich da aus und Frage ihn. Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch! Nun sins 180 000 km drauf und hat Priorität 1 ... nach Winterschlaf Zahnriemen wechseln und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)
Also, um ehrlich zu sein, einen so wirklich verkehrstüchtigen Eindruck macht die Bremsanlage nach Deinen Angaben nicht
So insgesamt gesehen, muss ich @thomasd da Recht geben (was selten vorkommt
-
uli0363
- Explorer

- Beiträge: 81
- Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:45
- Wohnmobil: Autoroller 5, Fiat Ducato 230
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen wechseln
Was Verkäufer nicht alles sagen, um ihr Fahrzeug loszuwerden.....cipsygirl hat geschrieben:Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch!uli0363 hat geschrieben:Bist du sicher, das da noch der erste Zahnriemen drauf ist?cipsygirl hat geschrieben: Das ist der erste Zahnriemen und ich habe 180 000 km auf dem Tacho...
Kann ich so gar nicht glauben!
-
Mobi-Driver
- Enthusiast

- Beiträge: 6081
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen wechseln
Moin moin ,
kurze Info noch .
Der Zahnriemen war bei uns bei 2 PKW´s gerissen :
VW-Polo = Schaden damals ca. 700 DM incl. neuer Zylinderkopf .
Audi A6 = Schaden damals ca. 3600 Euronen incl. neuer Zylinderkopf .
kurze Info noch .
Der Zahnriemen war bei uns bei 2 PKW´s gerissen :
VW-Polo = Schaden damals ca. 700 DM incl. neuer Zylinderkopf .
Audi A6 = Schaden damals ca. 3600 Euronen incl. neuer Zylinderkopf .
-
garibaldi
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Zahnriemen wechseln
Man kann auch Glück haben: Mir ist mal bei einem Fiat Punto (erste Generation) der Zahnriemen gerissen und es ist weiter gar nichts passiert. War dann auch nicht wirklich teuer.
Bei cipsygirl geht es wohl um einen alten Saugdiesel. Da halten die Zahnriemen anscheinend von Haus aus besser durch als bei den neueren Motoren. Aber 180.000 ist wirklich extrem.
Bei cipsygirl geht es wohl um einen alten Saugdiesel. Da halten die Zahnriemen anscheinend von Haus aus besser durch als bei den neueren Motoren. Aber 180.000 ist wirklich extrem.
-
cipsygirl
- Enthusiast

- Beiträge: 407
- Registriert: Sa 8. Jan 2011, 22:02
- Wohnmobil: Carado T348 Bj.18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zahnriemen wechseln
Also, mein Wohnmobil kommt im April dran. Bremsanlage, Zahmriemen, vorher fährt es nürgends wohin...das hatte ich aber schon ErwähntGimli hat geschrieben:Moinmoin.cipsygirl hat geschrieben: Na der Vorbesitzer hat keinen Wechsel gemacht, da habe ich Ihn gekauft un mein Bruder kennt sich da aus und Frage ihn. Der Verkäufer meinte 10 000 km gehen da schon noch! Nun sins 180 000 km drauf und hat Priorität 1 ... nach Winterschlaf Zahnriemen wechseln und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)
Also, um ehrlich zu sein, einen so wirklich verkehrstüchtigen Eindruck macht die Bremsanlage nach Deinen Angaben nicht. Geht tatsächlich Bremsflüssigkeit verloren oder ist das nur eine Vermutung bzgl. der sich einschaltenden Bremsleuchten ? Sind die Bremsbelänge hinüber oder nicht ? Erster Zahnriemen bei 180t km ?
So insgesamt gesehen, muss ich @thomasd da Recht geben (was selten vorkommt): ich würde den Motor nicht mehr starten und das Womo erst einmal einer Werkstatt meines Vertrauens überlassen.
Das freut mich , das ich Glück hatte umso mehr ist es Prio 1 mit dem Zahnriemen. Auftrag ist an den KFZ män schon erteilt.
-
mpetrus
- Enthusiast

- Beiträge: 1671
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Zahnriemen wechseln
Also bei der Beschreibung sind mit hoher Warscheinlichkeit die Beläge abgefahren. Die Bremswirkung ist scheinbar noch da. Aber wenn die Beläge runter sind, gehen die Bremskolben weiter aus dem Zylinder, somit muß die Bremsflüssigkeit den Volumensausgleich machen. Also geht der Flüssigkeitsstand im Behälter auf min.cipsygirl hat geschrieben: ........ und nach dem Bremsystem schauen.
Den beim Bremsystem geht das Bremslicht an, sobald ich eine steigung hochware bzw Wohnmobil in Schräglage ist.
( Bremsflüssigkeit geht verloren oder Bremsen sind runter oder einfach zu wenig Bremsflüssigeit.)
An deiner Stelle würd ich die Bremsen auf Prio 1 setzen, die sind Überlebenswichtig! Ich vermute auch, das deine Bremsflüssigkeit ebenso wie dein Zahnriemen noch die erste ist. Nach 22 Jahren hast du da einen hohen Anteil an Wasser drin!