Haben unseren Missouri seit Oktober 2006, haben Ihn auch gebraucht gekauft.
war 'ne ganz spontane Sache, ohne grosse Überlegung.
Haben uns vorher überhaupt nicht für Wohnmobile und/oder Camping interessiert.....
Nutzen Ihn auch wirklich nur für kleinere, meist Wochenendtouren.
Länger als 1 Woche waren wir noch nie mit ihm unterwegs (Asche auf mein Haupt....

)
Sind im grossen und ganzen auch zufrieden, hat aber ab Herbst mit kleineren Marotten
angefangen und die sind bei VW, auch wenn es nur kleine Marotten sind völig überteuert.
Was mich zu der Erkenntnis gebracht hat nie wieder einen VW zu kaufen, Ersatzteilpreise
jenseits von gut und böse um nicht zu sagen masslos unverschämt
Was ich Euch an's Herz legen möchte, sofern Ihr das Problem noch nicht hattet, Euer Lenkgetriebe zu
kontrollieren
Auf dem Lenkgetriebe verläuft eine kleine Leitung die aussieht wie eine Bremsleitung, wenn man von vorn
unter's Auto schaut mach Sie auf der linken Seite (in diesem Fall die Beifahrerseite)einen Bogen nach oben.
Dieser Bogen ist bei allen LT 2 und Sprintermodellen (sind ja Baugleich) extrem Korosionsanfällig. Sollte an diesem Bogen eine Undichtigkeit
auftreten, so wie es bei mir und zahllosen anderen LT Fahrern schon der Fall war, wird es richtig teuer.
Da weder VW noch Mercedes diese Leitung einzeln anbieten, bleibt fast nur die Lösung das Lenkgetriebe komplett zu tauschen,
was allein schon eine Farce ist und dann inkl. Einbaukosten weit über 2000,- Euro liegt, für eine Leitung die in der Herstellung 5,- kostet
Dem vorzubeugen ist aber recht einfach, streicht diese Stelle dick mit Fett oder Unterbodenschutz ein und seid auf der sicheren Seite.
Wenn Ihr jetzt nachseht und feststellt das an dieser Stelle die Leitung eine Gummiummantelung hat (haben einige Modelle), lasst Euch nicht täuschen,
hatte meine auch und hat trotzem nicht geholfen....
Achja, ist nur eine von den kleinen Marotten die ich angesprochen hatte
