Hallo Spezialisten,
seit einiger Zeit macht meine Surflo Pumpe Ärger. Beim Neubefüllen des Tanks saugt die Pumpe nicht mehr an bzw. baut keinen Druck auf.
Am Pumpeneingang liegt Wasser an, schraub ich den Ausgang ab kommt trotz laufender Pumpe nichts raus. Das ganze ist mir jetzt schon dreimal passiert. Wenn ich dann die Pumpe zerlegt habe und wieder einbaue läuft alles wieder normal.
Bevor diesbezügliche Fragen kommen:
ja der Filter ist total sauber
nein, die Gummiemembran hat keine Haarrisse
An der Pumpe ist wohl ein einstellbarer Druckschalter (siehe Foto) kann es sein, das der hängt und nichts durchlässt?
Am Druckschalter ist eine Einstellschraube, Pfeil rechts: Increase (erhöhen), Pfeil links Decrease (absenken)
Kann damit der Schaltdruck eingestellt werden?
Die Pumpe ist z.Zt. ausgebaut, will aber am WE wieder loß.
Wer hat eine Lösung ?
Im voraus schon mal Danke.
http://i52.tinypic.com/2573zpl.jpg http://i54.tinypic.com/mwbl3m.jpg
Surflo Trailking 7.....................................................Druckschalter
saugt nicht an
- oldpitter
- Participant
- Beiträge: 169
- Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
- Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
Re: saugt nicht an
Hatte ich (aber nur EINMAL) an unserem Vorgängermobil. Auch, nachdem das System "trocken" gelegt wurde.
Ich hatte nichts zerlegt/ausgebaut, aber an der Zapfstelle Küche den Wasserhan geöffnet und mit dem Mund ANGESAUGT.
Nur kurz und das Wasser sprudelte......
Keine Ahnung, was da "klemmte", aber es hat funktioniert.
Ich hatte nichts zerlegt/ausgebaut, aber an der Zapfstelle Küche den Wasserhan geöffnet und mit dem Mund ANGESAUGT.

Nur kurz und das Wasser sprudelte......
Keine Ahnung, was da "klemmte", aber es hat funktioniert.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: saugt nicht an
Also ich habe extra einen kurzen Schlauch im Fach unter dem Kleiderschrank wo die Pumpe ist.
Den schraube ich auf den Pumpenausgang und sauge bei laufender Pumpe das Wasser an.
Meine Frau hat dabei den Finger auf den Schalter, und ich eine kleine Schüssel für das Wasser.
Anders bekomme ich eine Pumpe nicht zum laufen, wenn ich die Leitungen leer hatte.
Zur Schraube: Ja, damit wird der Abschaltdruck eingestellt.
Aus der Erinnerung: Je weiter die rausgedreht wird, je schaltet schaltet sie ab.
Den schraube ich auf den Pumpenausgang und sauge bei laufender Pumpe das Wasser an.
Meine Frau hat dabei den Finger auf den Schalter, und ich eine kleine Schüssel für das Wasser.
Anders bekomme ich eine Pumpe nicht zum laufen, wenn ich die Leitungen leer hatte.
Zur Schraube: Ja, damit wird der Abschaltdruck eingestellt.
Aus der Erinnerung: Je weiter die rausgedreht wird, je schaltet schaltet sie ab.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3708
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 520 Mal
Re: saugt nicht an
Die Ansaugmethode werd ich mir ersparen, bei mir hängt die Pumpe sehr ungünstig unterm Bett an der Aussenwand, ausserdem hat die Pumpe ja fast 9 Jahre einwandfrei angesaugt. Ich stelle das WoMo beim befüllen mit Frischwasser schon recht schräg, damit die Pumpe Wasser bekommt. Vielleicht kommt ja noch ein Tip betr. Pumpe.
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: saugt nicht an
Hallo Manfred,
ich hatte mich die letzten Tage mit dem Thema Pumpe befasst, da ich auch ein Problem hatte.
Grundsätzlich sind die Pumpen alle trocken ansaugend, das heist, es muß kein Wasser an der Pumpe anliegen.
In ausgebautem Zustand kannst du prima testen, ob die Pumpe in Ordnung ist.
12 Volt anlegen dürfte für dich ja kein Problem sein. Pumpe laufen lassen und Finger auf den Pumpeneingang legen. Dabei muß ein Unterdruck entstehen.
Wenn da schon nichts passiert, ist definitiv etwas undicht an deiner Pumpe. Der Druckschalter scheidet aber als Fehlerquelle aus.
Bei meiner Pumpe (Aqua 8) habe ich den Fehler selbst verursacht: Die Membran in der Pumpe sieht auf beiden Seiten fast gleich aus. Nur ein minimales Detail unterscheidet die beiden Seiten. Ich hatte sie nach einer Grundreinigung verkehrt herum eingebaut, und schon baute sich kein ordentlicher Druck mehr auf.
Nochmal zerlegt, erneut zusammengebaut und jetzt spritzt sie wieder wie neu.
Vielleicht hilft dir das weiter - viel Erfolg.
Gruß Rainer
ich hatte mich die letzten Tage mit dem Thema Pumpe befasst, da ich auch ein Problem hatte.
Grundsätzlich sind die Pumpen alle trocken ansaugend, das heist, es muß kein Wasser an der Pumpe anliegen.
In ausgebautem Zustand kannst du prima testen, ob die Pumpe in Ordnung ist.
12 Volt anlegen dürfte für dich ja kein Problem sein. Pumpe laufen lassen und Finger auf den Pumpeneingang legen. Dabei muß ein Unterdruck entstehen.
Wenn da schon nichts passiert, ist definitiv etwas undicht an deiner Pumpe. Der Druckschalter scheidet aber als Fehlerquelle aus.
Bei meiner Pumpe (Aqua 8) habe ich den Fehler selbst verursacht: Die Membran in der Pumpe sieht auf beiden Seiten fast gleich aus. Nur ein minimales Detail unterscheidet die beiden Seiten. Ich hatte sie nach einer Grundreinigung verkehrt herum eingebaut, und schon baute sich kein ordentlicher Druck mehr auf.
Nochmal zerlegt, erneut zusammengebaut und jetzt spritzt sie wieder wie neu.
Vielleicht hilft dir das weiter - viel Erfolg.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3708
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 520 Mal
Re: saugt nicht an
Hallo Rainer,
danke erst mal für die Tips, werd morgen gleich in die Werkstatt gehen und berichten.
Bei mir sieht die Membran so aus, kann man die falschrum einbauen?
http://img25.imageshack.us/img25/2041/11105g.jpg
Gummimembran
http://img207.imageshack.us/img207/3513/11104.jpg
Gegenstück
danke erst mal für die Tips, werd morgen gleich in die Werkstatt gehen und berichten.
Bei mir sieht die Membran so aus, kann man die falschrum einbauen?
http://img25.imageshack.us/img25/2041/11105g.jpg
Gummimembran
http://img207.imageshack.us/img207/3513/11104.jpg
Gegenstück
- Kaufunger
- Enthusiast
- Beiträge: 1686
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 228 Mal
- Kontaktdaten:
Re: saugt nicht an
Hallo Manfred,
so ungefähr sieht meine Membrane auch aus. Da wo bei dir in der MItte der kleine Kreis ist, ist bei mir auf einer Seite ein Noppen, den ich übersehen habe.
Muß ja bei dir nicht genauso sein, schau mal.
Gruß Rainer
so ungefähr sieht meine Membrane auch aus. Da wo bei dir in der MItte der kleine Kreis ist, ist bei mir auf einer Seite ein Noppen, den ich übersehen habe.
Muß ja bei dir nicht genauso sein, schau mal.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3708
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danksagung erhalten: 520 Mal
Re: saugt nicht an
Bin noch woanders fündig gewoden, hier [clicklink=]http://www.lilie.com/Service/Merkblatt.pdf[/clicklink] gibt es auch Hilfe.
Werd nach dem Schneeschäppen mal die Pumpe dazwischen nehmen.
Werd nach dem Schneeschäppen mal die Pumpe dazwischen nehmen.