Gruß Wolli
Drei Tage Gardasee im November
-
Wollrud
- Enthusiast

- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drei Tage Gardasee im November
Super Foto´s, klasse Bericht aus meinem Lieblings Schlechterabhaugegebiet
Gruß Wolli
Gruß Wolli
-
womonauten
- Enthusiast

- Beiträge: 2045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Hymer ML-T 570
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drei Tage Gardasee im November
Ach ja (wehmütiger Seufzer).....Lira....
....sehr schöne Bilder.....Erinnerungen außerhalb des grauen Alltags werden wach....
...z.B.: wir waren ende Oktober 2010 vom SP in Riva auf den Monte Brione hochgewandert...nicht besonders anspruchsvoll aber ein wunderschöner Ausblick auf den See von da oben....und bei einem Rundweg kann man durch die Olivenbaum Felder wandern...
Gruß
David
....sehr schöne Bilder.....Erinnerungen außerhalb des grauen Alltags werden wach....
...z.B.: wir waren ende Oktober 2010 vom SP in Riva auf den Monte Brione hochgewandert...nicht besonders anspruchsvoll aber ein wunderschöner Ausblick auf den See von da oben....und bei einem Rundweg kann man durch die Olivenbaum Felder wandern...
Gruß
David
-
Herr B.
- Enthusiast

- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Drei Tage Gardasee im November
Schöner Bericht und schöne Bilder aber lautet die Wetterregel nicht:
Abendrot - Schönwetterbot
Morgenrot - Schlechtwetterbot
habe ich immer wieder so beobachtet !
Abendrot - Schönwetterbot
Morgenrot - Schlechtwetterbot
habe ich immer wieder so beobachtet !
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Drei Tage Gardasee im November
Danke für eure netten Kommentare !!!
Herr B. -
da kannst mal sehen. Und - was stimmt nun?
Wir haben auch gelernt "Im Osten geht die Sonne auf, im Süden hält sie Mittagslauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn" - und doch fahren wir im Sommer "der Sonne entgegen" in den Norden ....
Wahrscheinlich ist das alles irgendwie "relativ" !!!
Herr B. -
da kannst mal sehen. Und - was stimmt nun?
Wir haben auch gelernt "Im Osten geht die Sonne auf, im Süden hält sie Mittagslauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn" - und doch fahren wir im Sommer "der Sonne entgegen" in den Norden ....
Wahrscheinlich ist das alles irgendwie "relativ" !!!
-
Kerli
- Enthusiast

- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drei Tage Gardasee im November
Hallo Lira.....
joo, auch "nur" 3 Tage im November am Lago di Garda können sehr schön sein......zumindest sagen
das deine tollen Fotos
Gerne mehr von solchen "Augenfreuden".........wir schauen uns nämlich unsere Gardasee-Bilder
jeden Tag an......können uns einfach nicht "satt" sehen.
Also Lira, immer her damit.....
Gruß aus z. Zt. Dortmund
Kerli (......leider heute ohne "holländisches Kuschelkissen" unterwegs )

joo, auch "nur" 3 Tage im November am Lago di Garda können sehr schön sein......zumindest sagen
das deine tollen Fotos
Gerne mehr von solchen "Augenfreuden".........wir schauen uns nämlich unsere Gardasee-Bilder
jeden Tag an......können uns einfach nicht "satt" sehen.
Also Lira, immer her damit.....
Gruß aus z. Zt. Dortmund
Kerli (......leider heute ohne "holländisches Kuschelkissen" unterwegs )
-
Arminius
- Enthusiast

- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Drei Tage Gardasee im November
Das ist ganz schön gemein und ungerecht!
Ihr Norditaliener (Süddeutschen) habt es echt besser! Fahrt ein paar Stündchen und seid dann schon wieder in einer Gegend wo man Farben sehen und Wärme spüren kann.
Wir Südschweden (Westfalen) müssen jahreszeitlich bedingt mit Einheitsgrau und einstelligen Temperaturen fertig werden.
p.s.: schöner Bericht und tolle Fotos!
Ihr Norditaliener (Süddeutschen) habt es echt besser! Fahrt ein paar Stündchen und seid dann schon wieder in einer Gegend wo man Farben sehen und Wärme spüren kann.
Wir Südschweden (Westfalen) müssen jahreszeitlich bedingt mit Einheitsgrau und einstelligen Temperaturen fertig werden.
p.s.: schöner Bericht und tolle Fotos!
-
schlado
- Enthusiast

- Beiträge: 477
- Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:41
- Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Drei Tage Gardasee im November
Hallo Lira,
vielen Dank für diese sehnsuchtsweckenden Bilder!
Wie warm ist es zu dieser Zeit am See bzw. in der Gegend?
Gruß aus Kiel
Ralf
vielen Dank für diese sehnsuchtsweckenden Bilder!
Wie warm ist es zu dieser Zeit am See bzw. in der Gegend?
Gruß aus Kiel
Ralf
-
Lira
- Enthusiast

- Beiträge: 16542
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Drei Tage Gardasee im November
Nochmals vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Nun, wir "Norditaliener" - grins - sind wirklich begünstigt. Diesbezüglich. Das Nordufer ist von mir ca. 500 km entfernt, also "keine Sache". Das kann man ruhig einmal, zweimal mehr im Jahr angreifen. Dafür hab ich es halt in den Norden weiter. Bis Hirtshals fahre ich halt (auch öfter im Jahr) einfach 1200 km. Auch hier - alles relativ ...
Wie warm oder kalt war es denn? Irgendwo zwischen 14 und 20°. 14° bei Regen und 20° bei Sonne bzw. bedecktem Himmel. Wir waren schon langärmelig und langbehost mit den Fahrrädern, weil auch relativ sportlich unterwegs (Stichwort "Fahrtwind" - hihi). Am Abend kühlt es dann schon weiter runter, aber unter 10° hatten wir auch nachts nicht. Die Italiener laufen aber bereits in dicke Daunen und große Stiefel und Schuhe gewandet herum, ist ja schon Winter.
Es war jetzt aber für die Jahreszeit auch relativ schlecht. Letztes Jahr an der Nordküste Sardiniens waren wir am 8. November letztmals im Wasser, die Luft hatte knapp 30°...
Mal sehen, Ende Dezember bin ich dann in Sizilien, wie sich das verhält!
Nun, wir "Norditaliener" - grins - sind wirklich begünstigt. Diesbezüglich. Das Nordufer ist von mir ca. 500 km entfernt, also "keine Sache". Das kann man ruhig einmal, zweimal mehr im Jahr angreifen. Dafür hab ich es halt in den Norden weiter. Bis Hirtshals fahre ich halt (auch öfter im Jahr) einfach 1200 km. Auch hier - alles relativ ...
Wie warm oder kalt war es denn? Irgendwo zwischen 14 und 20°. 14° bei Regen und 20° bei Sonne bzw. bedecktem Himmel. Wir waren schon langärmelig und langbehost mit den Fahrrädern, weil auch relativ sportlich unterwegs (Stichwort "Fahrtwind" - hihi). Am Abend kühlt es dann schon weiter runter, aber unter 10° hatten wir auch nachts nicht. Die Italiener laufen aber bereits in dicke Daunen und große Stiefel und Schuhe gewandet herum, ist ja schon Winter.
Es war jetzt aber für die Jahreszeit auch relativ schlecht. Letztes Jahr an der Nordküste Sardiniens waren wir am 8. November letztmals im Wasser, die Luft hatte knapp 30°...
Mal sehen, Ende Dezember bin ich dann in Sizilien, wie sich das verhält!
-
Chinotto
- Enthusiast

- Beiträge: 1145
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Drei Tage Gardasee im November
Hallo Lira,
vielen Dank für den schönen und unterhaltsam geschriebenen Reisebericht.
Den Gardasee kann man also auch im November noch besuchen - toll!
vielen Dank für den schönen und unterhaltsam geschriebenen Reisebericht.
Den Gardasee kann man also auch im November noch besuchen - toll!