Drei Tage Gardasee im November

Wohin, Womit und wie lage?
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Lira »

Letzten Montag fuhr ich mit meiner Freundin kurzentschlossen über die Alpen zum Gardasee.
Wir hatten nur ein paar Tage Zeit, egal, Hauptsache weg.
Ich hatte in Augsburg beruflich zu tun, was aber schnell erledigt war und so holte ich am Vormittag meine Freundin am Bahnhof ab, die mit dem Zug angereist kam.
Die Fahrtstrecke führte uns die übliche Route über den Pfaffenwinkel, das Ammergau, über den Ettaler Sattel hinunter nach Oberau und somit ins Loisachtal. Dort ein Einkauf im dortigen Supermarkt, dann gings weiter durch Garmisch, Grenzübertritt Scharnitz, Zirler Berg, durch Innsbruck und über die Brenner-Bundesstraße hinauf zum italienischen Grenzübertritt. Kurz vor Verlassen Österreichs hinter Steinach nochmals Tankstopp - da lag bereits ganz schön viel Schnee auf der Straße.
IMG_4048 Tankstopp auf der Brenner-Bundesstrasse - bzw. im Wintermärchen.JPG
Eigentlich wollten wir in das Brenner-Outlet-Center, aber das letzte noch etwas steilere Stück blieb mir stellenweise das Herz stehen. Es war dies der erste Kontakt auf der Straße mit Schnee im nahenden Winter und man muss sich ja an "sowas" erst wieder gewöhnen. Wir fragten uns auch, ob denn ein Krieg ausgebrochen sei - oder was sonst ist der Grund gewesen, dass wir kein einziges Fahrzeug auf unseren letzten österreichischen Kilometern gesehen hatten - weder entgegenkommend noch hinter oder vor uns? Wir wissen es nicht - bei Brenner - zack auf die sauber geräumte Autobahn und nur ab in den Süden hinunter, wo wir auf weniger Schnee hofften. Gedacht, getan, ab dem Weinbaugebiet zaubert die immer wieder durch die dichten Wolken scheinende Sonne wahnsinnige Stimmungen auf die mit gelben Blättern behängten Weinstöcke, die sich die Hänge links und rechts hinaufziehen.
IMG_4054 Unglaublich gelb-grüne Färbung der Weinhänge in Südtirol.JPG
Trento-Centro dann runter, VE veranstaltet (schließlich hatte ich alleine schon 3 Nächte im Wohnmobil zugebracht, beruflich natürlich) und "hintenrum" durch die Marroche im mittlerweile eingesetzten Regen immer südlich. Stellenweise ist dort die Straße gesäumt von fast fahrzeughohen Mäuerchen, in einer Kurve kommt ein Kleinlaster bedrohlich weit über die Mittellinie, ich weiche aus, schrappe mit dem Außenspiegel gegen ein Mäuerchen - und der untere kleinere rechte Aussenspiegel landet mit Gepolter auf der Straße. Der Schaden wird bei nächster Gelegenheit besichtigt, nicht aufregend, das Plastik hat einen Riss, der obere Teil des Spiegels ist noch unversehrt vorhanden, wir können also weiterfahren.

Bald rückt der Burgberg von Arco ins Bild und südlich scheint es heller zu werden. Durch Riva und Torbole hindurch, macht sich am südlichen Seerand ein tolles Abendrot bemerkbar. Dahin wollen wir ...
IMG_4061 Abendstimmung am südlichen Gardasee-Ufer.JPG
IMG_4063 Ab in den sonnigen Süden.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Lira »

Wir fahren bis Lazise, gehen einmal durch den beinahe ausgestorbenen Ort und gehen dann nett zum Abendessen im beinahe einzigsten geöffneten Restaurant am Hafen. Seltsam, nur Deutsche sind dort heute zu Gast ...

Am nächsten Morgen bewahrheitet sich wieder das Sprichwort - Abendrot - Schlechtwetterbot. Es regnet. Macht nichts, wir wollten eh ein wenig langweilig herumlümmeln und frönen dem Dolce far niente bis fast Mittag. Dann fahren wir weiter nach Sirmione, der Regen hat aufgehört. Es ist zwar noch grau, macht ja aber nichts, wir laden die Fahrräder ab und fahren zur Therme durch die Altstadt hindurch. Erkunden die Lage, 30 Euro für 5 Stunden - ach, macht nichts, der Stellplatz kostet normal 21 Euro, nicht aber im November, also wieder zurück, Sachen eingepackt und los. Davor muss noch eine schöne italienische Pizza genossen werden, wird auch erledigt - und wir verbringen genüssliche 5 Stunden im schwefeligen Wasser des Aquaia. Und es war wirklich GENÜSSLICH. Ganz wenig Betrieb, am späten Nachmittag, als es dunkel wird, betrachten wir im warmen Wasser hängend die beleuchtete Uferlinie, welch ein Luxus. Als wir zum Wohnmobil zurückradeln, regnet es wieder, was solls, wir haben Rotwein an Bord. Ein Schoppen noch, dann lässt uns die Entspannung ins Heiakuschibettchen sinken ...

Der nächste Tag wird wieder etwas unternehmungslustiger, wir satteln die Räder. Es ist wieder schön warm geworden und wir radeln teilweise am See entlang nach Peschiera.
IMG_4081 In Peschiera.JPG
IMG_4077Die Weihnachtsbeleuchtung hängt schon.JPG
IMG_4072 Peschiera.JPG



Dort ist rege Betriebsamkeit, die Weihnachtsdekorationen werden von der Kommune installiert, es sind zahlreiche Leute mit ihren Einkäufen unterwegs. Wir schieben unsere Räder durch die kleine Altstadt, später kehren wir auf eine (weil's gestern sooo gut war) köstliche Pizza ein. Dann radeln wir zurück zum Stellplatz nach Sirmione. Dort beratschlagen wir, was zu tun ist. Zu lesen und zu stricken haben wir genügend dabei, also soll es uns nicht langweilig werden. Oder doch? Irgendwann brechen wir doch auf und fahren ein Stück nördlicher, zwischen Cisano und Bardolino finden wir einen geeigneten Platz, wo wir den Abend und die Nacht verbringen.

Die Heimfahrt am nächsten Tag beschert uns dann - nun wieder ohne schneebedeckte Straßen - einen Stopp im Brenner-Outlet-Center. Ein paar Dinge werden eingekauft, dann fahren wir weiter nördlich auf der bekannten Route, biegen aber vor Landsberg noch auf die A96 nach Westen ab - und stehen bald vor der Therme in Bad Wörishofen. In der verbringen wir den folgenden Abend, in den Saunen und dem warmen Wasser. Es ist für Donnerstag ziemlich viel Betrieb, macht Spaß. Wir bleiben bis die Therme schließt. In der Nacht rüttelt der Wind grauenhaft am Wohnmobil. Bei unserer Ankunft im dunkeln hatten wir den dort ausgewiesenen Stellplatz nicht gesucht (und gefunden), ich war einfach auf den "normalen" Parkplatz gefahren. Gut, denn dort sind keine Bäume und so können wir doch beruhigt ruhen, ohne Angst haben zu müssen, dass uns ein entwurzelter Baum aufs Dach fällt.

Am Freitag nochmal einen Sprung ins Büro - und heim. Eine nette Woche, die gerne einer Wiederholung bedarf!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Lira »

IMG_4085 Morgendliche Heimfahrt am See entlang nach Norden.JPG
IMG_4090 Der Monte Brione rückt ins Bild.JPG
IMG_4091 Wir fahren auf Torbole und damit dem nördlichen Ende des Sees zu.JPG
- E N D E -----
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6245
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von janoschpaul »

Der Lago, immer wieder einen Abstecher wert, besonders um die Zeit !
Da hat man nicht dieses Mallegefühl.
Wenn wir um diese Zeit essen gehen, bedient uns meistens die Oma vom Chef, die kein Deutsch kann und die Würschtlpizza ist von der Karte. :D

Traumhafte Bilder Isa einer wunderschönen Gegend, vielen Dank.
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 14004
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Gitte »

Isa, tolle Eindrücke vom Gardasee, danke, aber der Schnee............oh je, den hättet ihr nicht gebraucht. :D
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Lira »

Danke Edith, hast schon Recht.
Man kann auch zu dieser "Un-Zeit" einiges unternehmen wenn man mag.
Und sich nicht dran stört, dass halt doch vieles geschlossen hat.
Für uns ist das ja auch keine Riesen-Reise!

Gitte, das war halt die Einstimmung auf das Unvermeidliche.


Ach - was ich noch schreiben wollte - die VE neben dem SP Sirmione war anfahrbar, das Wasser auch an.
Da haben wir aber keins mehr genommen, zum einen war ich zu faul, meinen Schlauch auszupacken und zum anderen hatten wir noch halb voll und wollten ja am nächsten Tag auch nochmals ins Wasser.
Während ich Grauwasser ausgelassen habe, ist ein italienisches Auto hergefahren, heraus stieg ein älterer Herr mit einer Trinkflasche in der Hand, ging zum Wasserschlauch, steckte den in die Trinkflasche und füllte sie. Seine paar Haken statt Zähne im Mund legte er lächelnd frei, als er meinte, schade, dass aus der Wasserleitung kein Wein käme, worauf ich herzlich gelacht habe.
Nicht des fehlenden Weines in der Leitung wegen, sondern der Tatsache, dass ich am Tag vorher beobachtet hatte, wie ein anderer den Schlauch in sein Klopöttchen gestopft hatte.
Es sind doch immer wieder lustige und nette Begebenheiten an so Versorgungsstationen zu beobachten ...
Zuletzt geändert von Lira am Mo 15. Nov 2010, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfgang
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 500
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 07:30
Wohnmobil: eigenes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Italy

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Wolfgang »

Superschöne Bilder :D . Da bekommt man ja wieder richtig Lust auf Gardasee. Und ist auch gar nicht so weit ;)
lele
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von lele »

danke isa für den bericht und die schönen bilder.
aber den matsch auf der strasse hätte ich auch nicht gebraucht!
du bist schon eine wilde bohne :lol:
liebe grüsse
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24247
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal
Germany

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Danke für die schönen Bilder
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1528
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0
Germany

Re: Drei Tage Gardasee im November

Beitrag von Condor »

Hallo Lira,

tolle Fotos die Du uns da zeigst.

Besonders die von der morgendlichen Heimfahrt am See entlang nach Norden gefallen mir.

:D :D .......................................................................................................und ich glaubte Kerli hätte im Oktober

besonders viel Glück mit dem Wetter gehabt. Nein, selbst im November kann es dort noch schön sein. :D :D

Hier zwei Fotos von unserer Tour im September 2010.

http://www.abload.de/img/409qym6.jpg

In Lazise

http://www.abload.de/img/p1100914idu6.jpg

In Bardolino
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“