Duschtasse / Rissbildungsvorbeugung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
P+V
Explorer
Explorer
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Kontaktdaten:

Duschtasse / Rissbildungsvorbeugung

Beitrag von P+V »

Hallo zusammen,

ich höre im Moment unterschiedliche Aussagen zu Rissbildungen in Duschtassen.

Meine Frage nun:
Macht es Sinn ein z.B. passend gearbeitetes Holzbrett in die Duschtasse zu legen, um Rissbildungen vorzubeugen, wenn man das Bad (nicht zum duschen) nutzt?
Oder ist es sinnlos? Quatsch? Schädigend?

Wie macht ihr es bei euch?
Noch zur Info: Wir nutzen unser Bad komplett. Also auch regelmäßig duschen. Die Dusche , also das Womo ist 10 jahre alt.

Gruß
Volker
Mary

Re: Duschtasse / Rissbildungsvorbeugung

Beitrag von Mary »

Hallo Volker,

nun ich hörte gerade erst kürzlich wieder auf einem Stellplatz, von Rissen in der Duschtasse....beim Knaus Bj. 2002

ich selber habe ja einen älteren Knaus Bj. 1998, (da war das Material noch dicker) aber "Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste."

Ergo: finde ich einen Schutz für das tägliche hineintreten schon angemessen. (wer halt keine separate Dusche hat)

Ich nahm dazu eine mitteldicke Styrodurplatte aus dem Baumarkt, läßt sich leicht zuschneiden, hat kaum Gewicht und birgt eine gewisse Festigkeit bzw. große Dichte, um das Standgewicht einer Person zu verteilen.

[clicklink=]http://www.bausep.de/Keller/Perimeterda ... html?c=120[/clicklink]

Darauf einen kleinen Teppich oder ne Duschmatte, fertig ist die geschützte Duschtasse im Womo. Diese leichte Platte herauszunehmen ist ein Kinderspiel.
Ich nutze diese auch vollständig.

Holz als Material erschien mir zu schwer.
Zuletzt geändert von Mary am Fr 2. Jul 2010, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Duschtasse / Rissbildungsvorbeugung

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin,
unsere Duschwanne ist tadellos . Keine Risse, keine Verfärbungen .
Wir nutzen keine besondere Einlage für die Duschwanne .
Ich glaube es kommt immer darauf an, wie der Hersteller eine solche Duschwanne montiert .
Wenn die Duschwanne nicht sauber auf dem Träger aufliegt und "arbeiten" (verwinden) kann,
dann können Risse (Ermüdungsrisse) entstehen .
Unsere Duschwanne liegt sauber auf (fester Untergrund) und hat keine Hohlräume darunter .
Ich war aber schon in Mobis wo die Duschwanne toll anzusehen war, aber wenn man dort
draufgetreten ist, war es meistens recht instabil und die Duschwanne hat sich verwunden .
Antworten

Zurück zu „Aufbau“