Erstazteile im Wohnmobil

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von jion »

Hallo,

hab mal ne Frage an die Wohnmobilisten.

auf unsere letzten Reise nach Südfrankreich traf ich einen Belgischen Wohnmobilfahrer, der das Gleiche Wohnmobil fuhr wie wir ihn fahren. In einem Gespräch erzählte er mir, das er immer diverse Erstazteile dabei hat. So zum Beispiel für die Alde Heizung eine Umwälzpumpe, eine Druckwasserpumpe usw.. Der Gedanke ist, das er z.B im Winter seinen Urlaub nicht unterbrechen muss, nur weil die Umwälzpumpe defekt ist.
Frage: Welche Ersatzteile nehmt ihr auf euren Reisen so mit?
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

ich habe immer nur das Universalwerkzeug dabei: Ein Koffer mit div. Schraubendrehern, Zangen, Kabelbinder, ein wenig Kabel, Gaffatape, Lüsterklemmen und Sicherungen.
Im Ausland habe ich auch noch einen richtigen Ersatzreifen dabei (weil ich nicht weiß, ob ich diesen Reifen auch irgendwo in dem z.B. Schwedischen Nirgendwo bekomme.

Mit der Alde-Umwälzpumpe hatte Dein Womo-Bekannter aber nicht so ganz unrecht - die geht gerne mal kaputt.

Grüße
Andi
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Andy »

Andi Henrich hat geschrieben:Hallo,

ich habe immer nur das Universalwerkzeug dabei: Ein Koffer mit div. Schraubendrehern, Zangen, Kabelbinder, ein wenig Kabel, Gaffatape, Lüsterklemmen und Sicherungen.
Im Ausland habe ich auch noch einen richtigen Ersatzreifen dabei (weil ich nicht weiß, ob ich diesen Reifen auch irgendwo in dem z.B. Schwedischen Nirgendwo bekomme.

Mit der Alde-Umwälzpumpe hatte Dein Womo-Bekannter aber nicht so ganz unrecht - die geht gerne mal kaputt.

Grüße
Andi
Mehr nehme ich auch nicht mit.
Zur Alde kann ich nichts sagen - habe ich nicht. ;)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Kerli »

jion hat geschrieben: Welche Ersatzteile nehmt ihr auf euren Reisen so mit?
Immer an Bord:

- haufenweise Sicherungen in versch. Stärken
- Ersatz-Glühlampen für Blinker, Front- und Heckbeleuchtung usw.
- Ersatz-Glühlampen für alle Leuchten und Lichter im Wohnraum ( sind alles die "alten" Birnchen von der Umstellung auf LED-Beleuchtung )
- Micro-Kontakt-Schalter für unsere Einhebel-Wasserhähne
- Ersatz-Tauchpumpe für den Frischwassertank
- 3 Scheibenwischer in passenden Größen

:cool1
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von thomasd »

neben Werkzeug noch Ersatzbirnen, Sicherungen, Keilriemen, Überbrückungskabel, Abschlepptampen und die Aldepumpe.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Mary »

Moin
... nur Sicherungen und ein Schraubendreher, keine Ersatzteile.
blieb bisher meist in Deutschland, da gibt es an jeder Ecke eine Werkstatt. Hatte soweit auch noch nie gr. Ärger.
Alde hab ich nicht.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Logged in via: Android device
Beiträge: 6074
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ich habe immer folgendes dabei :

- Ersatzschrauben (metrisch) in allen gängigen Größen bis 12mm aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Bleche aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Holzverbindungen aus Edelstahl
- Ersatzschlauchstücke mit Schellen
- Ersatzglühbirnen (Fahrzeugscheinwerfer , LED , etc.)
- Ersatzkabel für 12V / 220V
- Ersatzwasserpumpe
- Dichtmittel,Dichtringe,etc.
- Starterkabel
- Abschleppseil
- 12V Kompressor
- Leiter
- große Werkzeugkiste
- ERI-Prüfgerät / Messgerät
- und...und...und

Das ist insgesamt eine ganze Menge, aber bei 1,3 t. Zuladungsmöglichkeit fällt es nicht ins Gewicht . :mrgreen:
Joergos
Explorer
Explorer
Beiträge: 70
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 21:27
Wohnmobil: Globecar / Globescout
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Joergos »

Hallo zusammen,

wie Andi geschrieben hat. Und dann hoffe ich das die Fiat Camper Hilfe funktioniert für das Fahrzeug.
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von Urban »

1 Scheinwerferglas
2 Blinkergläser
2 Rücklichtgläser
12/24Volt Startrelais
Ersatzkeilriemen
Ausreichend Werkzeug
Kleinteiledose mit Schrauben Unterlagscheiben, Schellen
Kleber Silikon, Terostatband, Sicherungen
Starterkabel
1 45AH Ersatzbatterie
Apschleppseil
Akkubohrer/Schrauber
Ersatztritt (faltbar)
Seil, Spanngurte,mindstens 10 Schlösser aller Arten,
Innenbeleuchtungsbirnen
1 Verschluß Kühlschrank
Scharniere
Fensterzuhalter
usw...usw...usw
stephan
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Erstazteile im Wohnmobil

Beitrag von stephan »

Mobi-Driver hat geschrieben:Moin moin ,
ich habe immer folgendes dabei :

- Ersatzschrauben (metrisch) in allen gängigen Größen bis 12mm aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Bleche aus Edelstahl
- Ersatzschrauben für Holzverbindungen aus Edelstahl
- Ersatzschlauchstücke mit Schellen
- Ersatzglühbirnen (Fahrzeugscheinwerfer , LED , etc.)
- Ersatzkabel für 12V / 220V
- Ersatzwasserpumpe
- Dichtmittel,Dichtringe,etc.
- Starterkabel
- Abschleppseil
- 12V Kompressor
- Leiter
- große Werkzeugkiste
- ERI-Prüfgerät / Messgerät
- und...und...und

Das ist insgesamt eine ganze Menge, aber bei 1,3 t. Zuladungsmöglichkeit fällt es nicht ins Gewicht . :mrgreen:
Ich hätte das einige im Haus zu reparieren Rudi :cool1 Kannst Du nicht mal mitdeinem Mobil um die Ecke kommen :lach1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“