Fenster kaputt und nu????

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Fenster kaputt und nu????

Beitrag von Urban »

gestern habe ich den neuen Lattenrost ins Womo gewuchtet und bin nur ganz eben...ein klitzekleines bischen an die hintere große Womoheckscheibe gestoßen...kaputt.........Sternförmige Risse habe das nun doch 34 Jahre alte Fenster zerstört.
Durch Zufall stieß ich auf jemanden der bei eba. verschiedene Wohnwagenfenster verkaufte.
Den Mann habe ich heute angerufen und Ihm die genauen Maße und die Bauart des Fensters geschildert immerhin handelt es sich um die Größe
150 x 60 und zwar Rahmenlos wird in eine Halteleiste eingeschoben.
Und was für ein Glück der hatte das Fenster da und eben komme ich von Zülpich zurück mit einem Nagelneuen passenden Fenster und gekostet hat der Spaß knapp 230,-€
Der Mann hat Stapel von neuen Fenstern für ältere Baujahre und auf Nachfrage hat der nichts dagegen das ich hier Seinen Namen veröffentliche
Wohnmobil-Caravan Service H.Baggen, Tel 02252-4195 oder auch
http://www.wohnmobilservice-baggen.de


ein Bekannter hat für Seinen Niessmann nur vorsichtshalber auf dem Niessmann Lagerverkauf mit Treffen mal nach einem Ersatzfenster nachgefragt...da war das Mobil 13 Jahre alt....doch dafür gab es keine Fenster mehr....eigentlich ein Skandal
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13941
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: Fenster kaputt und nu????

Beitrag von Gitte »

Urban, kann das sein das du gerade eine Pechsträne hast :o

Gut das du noch ein Fenster gefunden hast.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1641
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Fenster kaputt und nu????

Beitrag von mpetrus »

Hallo Urban,
zunächst mal. schön das du Glück gehabt hast und ein neues Fenster bekommen hast.
Aber mit angeknackster Rippe wuchtet Mann kein lattenrost durchs WOMO.
Auch wenn das Ding selbst nicht viel wiedget. Es ist einfach sperrig und unhandlich.

Vielleicht solltest du dich mal etwas schonen und leb mal nach dem Motto.
"Geb anderen auch mal die Chance etwas zu tun"
Mit andern Worten gabs keine Möglichkeit der Hilfe von Freunden, Nachbarn oder so??
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Fenster kaputt und nu????

Beitrag von Urban »

ja sagt meine Frau auch immer, aber ich lote aus was geht und wenn sich die Schmerzen in Grenzen halten dann mach ich es
und " Gitte " ja ich habe eindeutig eine Pechsträne......aber wenn die erst mal überwunden ist....ja dann :lach1 :cool1
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Fenster kaputt und nu????

Beitrag von Urban »

So Fenster ist drin, aber einfach war es nicht da das neue Fenster andere Schließmechanismen hat....und dieses moderne Hebel Plastikzeugs sieht zwar gefälliger aus aber kann mit den Vollmetallfittings der alten Fensteraufsteller Generation nicht im entferntesten mithalten.
Leider sind alle Löcher und Aussparungen auf die neuen Befestigungen gepasst, also konnte ich die alten nicht mehr verwenden.
Da ich wegen des Fahrradträgers dieses Fenster zwar öffne aber eh nicht Aufstellen kann habe ich den Plastik/Alu Aufsteller Mist einfach abgehebelt...also von dem Zuhaltehebel getrennt.
Die unteren 2 Haltehebel passen bei mir nicht , bezw. die Gegenstücke passen nicht. Habe aus einem Aluwinkel ein eigenes Gegenstück gebastelt, das funktioniert...am Wochenende stelle ich dann das 2. Gegenstück her und muß noch Tesa Moll oder vielleicht Moosgummi..oberhalb auf meine Dichtung kleben da das neue Fenster im oberen Bereich nicht richtig auf der Dichtung aufliegt und durch diesen kleinen Spalt zB Spinnen eindrigen könnten
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden und die leichte tönung des Fensters gefällt uns für den Schlafbereich sehr gut.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“