Internet in Norwegen

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Franz260754
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 293
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:36
Wohnmobil: Sunlight T66
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Internet in Norwegen

Beitrag von Franz260754 »

Hallo Norwegenfahrer

Wir fahren jetzt demnächst auch nach Norwegen in Urlaub
aber leider bin ich mir noch nicht im klaren darüber wie ich
ins Internet komme.
Da die Romingkosten der deutschen Anbieter im Ausland
ja ziemlich hoch sind, dachte ich daran mir in Norwegen eine
Prepaidkarte für meinen Internetstick zu besorgen.

Wie macht ihr das oder welche Ideen habt ihr.
Und wie teuer ist so eine UMTS Prepaidkarte
in Norwegen.

Danke für eure Tip`s im voraus
Zora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 930
Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Zora »

Hallo Ihr 2,

wir fahren in Norwegen ab und zu einen CP an (die sind dort sehr gut und preiswert). Viele dieser CPs haben einen kostenlosen, zeitunanbhänigen Internetzugang.
Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten dürfte unsere Norwegenspezialistin LIRA euch gute Tips geben.
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von frieda »

In den 3 Wochen Norwegen hab ich auf fast jedem CP (oder in der Hütte) einen kostenlosen Internetzugang gehabt. 1x hats was gekostet, in Laerdal (Laerdal Ferie Og Fritidspark), da ging das mit 3 Stunden-Tarif los bis zu nem Tag, hab mir die 3 Stunden gegönnt, zumal die Zeit zählt, also ausloggen und später weitersurfen.

Ansonsten kann man bei den Statoil Tankstellen kostenlos ins Netz gehen, jedenfalls wenn sie geöffnet haben. Ging bei mir jedenfalls 2x so einfach. Um schnell mal Mails abzuholen oder zu verschicken kann man ja die "Kaffeepause" (mit dem Statoilbecher gibts gratisKaffee, ist gerade für Moppedfahrer ne feine Sache ;) ) "schnell" mal da verbringen. In D ist das vergleichsweise mit McD ;)

In den Städten soll es bei den Touristikzentralen oder Büros oder ähnlichem auch möglich sein, kostenlos ins Netz zu kommen. Habe ich allerdings nicht getestet.


Somit brauchte ich mir um ne Karte keine Gedanken machen und war doch täglich internetfähig wenn ich wollte, und das alles für "fast" gar kein Geld :cool1
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Lira »

Liebe Zora,

es ehrt mich, dass du mich als Norwegenspezialistin titulierst, aber ich kann in diesem speziellen Fall leider gar nichts dazu beitragen.
Aus dem einfachen Grund, weil ich ja mit einem Norweger liiert bin, der einen Heim-Vertrag gekoppelt mit einem mobilen Stick von Telenor hat.
Mit diesem mobilen Dings kann man wochentags ab 18 Uhr und von Freitag 18 bis Sonntag 24 Uhr für umgerechnet ca. 10 Euro p.Mt. ins Netz. Wie gesagt, das ist aber an den Festvertrag gekoppelt. Üm andere Möglichkeiten haben wir uns noch nie gekümmert, weil einfach kein Bedarf. Ich lese bloss auch immer, dass die Leute versuchen, an irgendwelchen Hotspots, Hotels, Campings usw. ins Netz zu kommen. Und das mit den mobilen Dingern sei doch ziemlich teuer.
Tut mir leid, da kann ich nicht weiterhelfen ...
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1705
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

während unserer 3-Monatstour im letzten Jahr hatte ich nie Probleme Emails zu versenden oder zu empfangen.
Meine Konfiguration war ein Laptop und eine Batlink Wlan-Antenne. Mit dieser Richtfunkantenne war fast immer ein offenes Netzwerk zu finden. Ich hatte manchmal sogar Empfang, wo überhaupt kein Leben war. Ich weiß bis heute noch nicht, woher das Signal kam.
Wenn ihr also das berücksichtigt, was hier schon geschrieben wurde, denke ich, dass ihr immer mal wieder einen Zugang findet.
Sollltet ihr bis Trondheim kommen, da gibt es in der ganzen Stadt freies Wlan.

Schönen Urlaub wünscht
Rainer
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Susanne »

da es für uns auch in knapp 3 Wochen nach Norwegen geht, habe ich diese Alternative für uns gefunden:

TELENOR Vertriebspartner (Elektogeschäft oder Mobilfunkladen) für NOK 99,- ein Starterpaket "Mobiles Internet" . Darin ist eine Simkarte sowie ein Guthaben von NOK 50,- für Mobiles Internet. Die Internetflatrate kostet NOK 10,- pro Tag. 5 Tage sind also im Starterpaket enthalten. Ich hatte dazu noch für € 150,- eine Guthabenkarte gekauft (also noch mal für 15 Tage). Die Verbindung ist die ersten 200 MB schnell (236 kb/s?) und soll danach sehr langsam werden (3 kb/s oder so ähnlich).

Ein Bekannter der in Norwegen lebt, sagte mir, dass man mit Elenor gute Verbindung bekommen würde.

Da ich das aber noch nicht getestet habe, ohne Gewähr.
Zuletzt geändert von Susanne am So 27. Jun 2010, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6078
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

Susanne hat geschrieben:da es für uns auch in knapp 3 Wochen nach Norwegen geht, habe ich diese Alternative für uns gefunden:

ELENOR Vertriebspartner (Elektogeschäft oder Mobilfunkladen) für NOK 99,- ein Starterpaket "Mobiles Internet" . Darin ist eine Simkarte sowie ein Guthaben von NOK 50,- für Mobiles Internet. Die Internetflatrate kostet NOK 10,- pro Tag. 5 Tage sind also im Starterpaket enthalten. Ich hatte dazu noch für € 150,- eine Guthabenkarte gekauft (also noch mal für 15 Tage). Die Verbindung ist die ersten 200 MB schnell (236 kb/s?) und soll danach sehr langsam werden (3 kb/s oder so ähnlich).

Ein Bekannter der in Norwegen lebt, sagte mir, dass man mit Elenor gute Verbindung bekommen würde.

Da ich das aber noch nicht getestet habe, ohne Gewähr.
Moin moin Susanne ,
wir spielen auch mit dem Gedanken für Norwegen eine Prepaidkarte zu kaufen .
Da ich/wir nur gelegentlich in Norwegen ins Internet wollen, interessiert mich/uns die Taktung
der Abrechnung . Ist die Taktung bei ELENOR je Minute oder muß man gleich 10 NOK für den ganzen Tag bezahlen ?
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Susanne »

Ich habe meine Infos über eine Geocaching-Seite gefunden. Bis jetzt sind es nur Infos aus dem Internet und ich kann
nichts genaues dazu sagen. Hier der Link zur Telenor-Seite

http://www.telenor.no/privat/mobil/mobi ... /index.jsp

Da dort alle Infos in norwegisch sind und ich das nicht lesen kann, kann ich auch keine weiteren Auskünfte geben.

Sollte der Preis mit den 10 nok am Tag stimmen, wäre das für mich in Ordnung, auch wen ich es vielleicht nur
1 Stunde am Tag nutzen würde.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6078
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von Mobi-Driver »

Susanne hat geschrieben: Sollte der Preis mit den 10 nok am Tag stimmen, wäre das für mich in Ordnung, auch wen ich es vielleicht nur
1 Stunde am Tag nutzen würde.
Das wäre für mich auch ok ;)
Werde einmal weiter forschen... :mrgreen:
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Internet in Norwegen

Beitrag von erik m »

Hallo franz und Ulrike.
Wie viele hier schon geschrieben haben: Wenn sie nicht ZU JEDER ZEIT UNBEDINGT zugang brauchen, reicht es mit ein WLAN-stick. Hot-spots gibt es die meiste stellen, und die mesisten sind frei, an CP, McD, Peppes Pizza, viele andrer Restaurants und Hotels, in ganze stadtteile in Oslo, viele tankställe (Statoil), ganzen stadt Trondheim, in die nähe von Universitäten und Hochschulen, Flughafen uzw. uzw. Einige kosten wenige kronen, aber noch einmal. Mit WLAN-stich (meiste neue pc hat da schon eingebaut) nur WLAN einschalten, suchen und..bingo. Und meiste WLAN sind viel, viel schnäller als Telenors mobiler Internet.
Antworten

Zurück zu „Norwegen“