Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von Kerli »

Moin Moin,
:P

auf unseren Womo-Touren begleiten uns immer unsere Fahrräder,
denn vor Ort erkunden wir sehr gerne "Land und Leute" mit dem "Drahtesel".

Tages-Touren von ca. 30 km - 40 km sind somit auch keine Seltenheit.

Aber auch zu Fuß wird so mach Urlaubsregion bewundert......

Unsere Devise lautet eigentlich immer:
Solange unsere Beine und unsere Kondition das mitmachen,
kommt uns kein "motorisiertes Beiboot" auf den Womo-Heckträger.

Doch bei so manch einer Womo-Tour, hätte ich doch ganz gerne
so 'n kleinen "Hobel" dabei gehabt.......

Besonders dann, wenn ich alleine unterwegs bin, was öfter mal vorkommt,
wenn ich Beruf und Freizeit miteinander verbinden kann.

Ja und wenn, dann wüßte ich auch schon, welches "Beiboot" unseren Heck-Träger
"schmücken" könnte:

DAX Skymax Replika ( 125ccm 4-Takter 89kmh ca. 7 PS )

http://www.emsland-roller.de/

Dieser Nachbau ( Replika ) der legendären Honda Dax, wäre nämlich mein "Wunsch-Mini-Bike",
denn schon als junger Bursche träumte ich von einer Honda Dax.......

Als "alter" Biker habe ich natürlich den passenden Führerschein und auch unser Original-Weih-Heckträger
darf eingetragene 150 kg Last tragen.

Ich weiß, das gute Stück ist keine Original Honda Dax, aber für meine Zwecke völlig okay
(.....klein, wendig, leicht, günstig im Unterhalt, kultig und aus meiner Sicht optisch "gierig" )

......für weniger Euros bekomme ich zwar auch 'n "motorisiertes Beiboot",
aber diese "Standard-Baumarkt-Roller" von Rex und Co. mag ich nicht wirklich leiden.

So wie ich meine liebe Lia kenne, steigt die sowieso nicht auf so 'n "Fahrrad mit Hilfsmotor".......

Eine evtl. Anschaffung muß zwar nicht gleich erfolgen, aber in naher Zukunft könnte das schon
ein Thema sein.

Nun meine Frage:

Wer kann mir aus eigener Erfahrung ein wenig über diese Dax-"Nachbauten" erzählen..... :?:

Die meisten Internetseiten über Honda Dax und Co. habe ich schon grob "verschlungen"......

Danke vorab
:cool1
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von Urban »

auf dem S.A.T. Treffen ist meist eine ganze Truppe dieser Dax Replika Anhänger mit E- Teilen und auch selbstkonstruirtem Zubehör
für mich etwas zu klein...habe aber 2 Jahre eine RV 125 Suzuki...die mit den Megadicken Reifen....dabeigehabt, hat auch Spaß gemacht
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von mpetrus »

Ich bin auch an so einer "Dax" interessiert und zweifle noch.

Ich habe kein Händler gefunden der wirklich die volle Garantieleistung übernehmen will.
Alle die ich angerufen hatte, sagten immer das sie nur an Händler oder Export verkaufen.
Wenn mich das nicht stören würde könnt ich eine kaufen. Die Qualität ist doch sehr asiatisch, das habe ich mir von einem Fan aus einem Honda dax Club sagen lassen. Dieser würde mir die Dax so umbauen/optimieren das sie fahrtüchtig und nicht rum eiert. Denn die Lagerung von Schwinge und Reifenausstattung sowie Dämpfer sollen nicht das beste sein.

Auch gibt es wohl Unterschiede bei der Leistung also Ausstattung der Dax. Auch hier werden je nach Typ die Schwinge hinten und Gabel unterschiedlich ausgelegt.

Die Preise schwanken zwischen 1000 und 1400€ für die einzelnen Modelle. Wichtig ist wohl auch das Baujahr, da hier die Entwicklung (Qualität) sich Richtung "Westen" orientiert hat.

Dann weis ich wirklich nicht ob so eine Dax für Pesonen ab 1,80 m geeignet ist, wenn du alleine fährst gehts bestimmt noch aber zu zweit?? (Affe auf Schleifstein oder so)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von Kerli »

@ mpetrus

Kennst du dazu schon diese Seite..... :?:

Recht hilfreich wie ich finde......

http://www.thermikwetter.de/Dax.html
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von Ludwig_53 »

In meiner Jugendzeit hatte ein Freund die DAX. Wir mit unseren Kreidler RS haben den schon damals immer als ´Affe auf dem Schleifstein´ belächelt ...
Ich würd mich auf so ein Ding nicht draufsetzen.
Und wenns denn sein muss, dann auf DIESE DAX VARIANTE : http://farm4.static.flickr.com/3324/363 ... 21512d.jpg
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1662
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von mpetrus »

@Kerli

Die Seite ist mir bekannt. Hatte auch mit dem Autor regen Kontakt gehabt.
Der fährt seit langen Dax nachbauten und ist sehr angetan von den Mopets.

Nur wie gesagt du must an dem Ding schrauben und optimieren. Wenn du glaubst das du wie gewohnt einfach nur fährst und das ohne Störung bis zur ersten geplanten Inspektion irrst du.

Du must am Anfang Werkzeug und kein Terminzwang an Bord haben. (Siehst du ja auch bei seinen Bericht, der hat in den ersten 500 km schon einiges verbessert und Mängel beseitigt.)
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von Kerli »

mpetrus hat geschrieben: Nur wie gesagt du must an dem Ding schrauben und optimieren. Wenn du glaubst das du wie gewohnt einfach nur fährst und das ohne Störung bis zur ersten geplanten Inspektion irrst du.
Ohh......das würde ja genau den "Richtigen" treffen - der Friese und schrauben an Motoren usw. :!:
:o

Leider wurde ich mit 2 linken Händen geboren...........
;)
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von don pedro »

Wäre da nicht ein Pedelec empfehlenswerter?
Kein Sprit, kein TÜV, kein Lärm, kein sonstwas und macht unheimlichen Spaß ich habe es probiert. Und 20 km einfach (und 20 zurück) ist eine schöne Wegstrecke.
Schau mal hier unter Zubehör.
Es wäre doch zu überlegen, oder?

Gruß
don pedro
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von Kerli »

don pedro hat geschrieben:Wäre da nicht ein Pedelec empfehlenswerter?
Kein Sprit, kein TÜV, kein Lärm, kein sonstwas und macht unheimlichen Spaß ich habe es probiert. Und 20 km einfach (und 20 zurück) ist eine schöne Wegstrecke.
Schau mal unter WoMo-Zubehör.
Es wäre doch zu überlegen, oder?

Gruß
don pedro
Moin Don Pedro,
:P

vielen Dank für deine Info,
aber letztendlich brauche ich ja kein "Ersatz" für's normale Fahrrad.....

Mit diesem "Beiboot" würde ich ja überwiegend etwas größere Strecken abspulen
(....50 bis 100 km oder so....)

Es gibt auch ganz bestimmt Reiseziele / Regionen, wo so 'n "motorisiertes" Beiboot
ganz sinnvoll sein kann, wie z.B. am Gardasee.....

Womo auf 'm Stellplatz und dann erstmal in aller Ruhe den See umrunden......so oder ähnlich....

Oder auch wenn ich Beruf und Freizeit in der Fremde miteinander verbinde:
Das Womo kann dann auf dem SP verbleiben und ich fahre mit dem "Beiboot" zur "Arbeitsstelle"
:cool1
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Honda Dax Replika......als "Beiboot"......

Beitrag von oldpitter »

Der einzige Vorteil der Dax-Nachbau ist das geringe Gewicht IN VEBINDUNG mit den geringen Abmaßen bei eingeklapptem Lenker.
(Habe selbst auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt - und wiederverworfen)
Wenn du das Teil aber eh auf den Heckträger stellen möchtest, hast du auch andere Möglichkeiten.
Eine gute gebrauchte Suzuki RV 09 oder 125 ist bedeutend zuverlässiger. Du benötigst etwas zum draufsetzen und fahren - das bietet dir auch eine
gebrauchte einer Marke.
Die Replikta ist mehr etwas für Schrauber.....und wenn du mit der mal losfährst und die Kette reißt oder das Billigkettenrad wird verbogen und wirft dauernd die Kette, der
Kupferwurm nagd in der elektrik - du wirs damit nicht wirklich glücklich.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“