Wasserstreifen
-
voenk
- Explorer

- Beiträge: 75
- Registriert: So 15. Feb 2009, 15:55
- Wohnmobil: Wohnwagen Fendt Opal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserstreifen
Ein Enzymreiniger ist ein rein biologischer Reiniger, der alle organischen Verunreinigungen auflöst.BlueSkyFL hat geschrieben:Was ist ein "Enzymreiniger"?
Wird in Pulverform geliefert, muss mit heissem Wasser angesetzt werden um die Enzyme zu aktivieren.
in einer Druckpumpflasche (ca. 1 Liter). Druck aufpumpen und das Womo damit einnebeln.
Einen augenblick warten und du kannst zusehen wie z.B. ein Teerfleck anfägt sich zu verflüssigen.
Mit ca. 1,5 l wasche ich mein 7m Womo.
Re: Wasserstreifen
Das hört sich interessant an!
Ich habe mich parallel im Internet über das Thema informiert. Die Preise für das Pulver sind teilweise ziemlich "gesalzen". Vermutlich reicht es auch länger als eine Flasche Flüssigreiniger vom Discounter?!
Ich habe mich parallel im Internet über das Thema informiert. Die Preise für das Pulver sind teilweise ziemlich "gesalzen". Vermutlich reicht es auch länger als eine Flasche Flüssigreiniger vom Discounter?!
Re: Wasserstreifen
Moin zusammen,
hier: http://www.enzymreiniger.info/Testangeb ... ymreiniger kann man sich eine kostenlose Probe bestellen.
Bei mir dauerte die Lieferung zwei Tage. Ausprobiert habe ich das Mittel noch nicht, in einem anderem Forum wird das Mittel durchweg positiv bewertet.
hier: http://www.enzymreiniger.info/Testangeb ... ymreiniger kann man sich eine kostenlose Probe bestellen.
Bei mir dauerte die Lieferung zwei Tage. Ausprobiert habe ich das Mittel noch nicht, in einem anderem Forum wird das Mittel durchweg positiv bewertet.
-
rittersmann
- Enthusiast

- Beiträge: 2594
- Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
- Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Wasserstreifen
Bevor man sich über Mittelchen Gedanken macht: Wir haben uns mal auf einem Marktstand ein teures Microfasertuch aufschwatzen lassen
Und siehe da, wenn man das Teil benutzt, brauch man wesentlich weniger Chemie, da der High Tech Lappen schon viel mehr aufnimmt, als ein herkömmliches Tuch.
-
Cruiser
- Administrator

- Beiträge: 5220
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Wasserstreifen
Ein kleiner Hinweis:
Auf dem Jahrestreffen, wird der User Hawepower, seinen Wohnmobilreiniger, welcher auch Regenstreifen entfernen soll, vorstellen. Dort kann sich dann jeder, der an dem Treffen teilnimmt, persönlich von der Wirksamkeit des Zauberwässerchens überzeugen lassen.
Auf dem Jahrestreffen, wird der User Hawepower, seinen Wohnmobilreiniger, welcher auch Regenstreifen entfernen soll, vorstellen. Dort kann sich dann jeder, der an dem Treffen teilnimmt, persönlich von der Wirksamkeit des Zauberwässerchens überzeugen lassen.
-
wilma57
- Enthusiast

- Beiträge: 987
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
- Wohnmobil: Bürstner A625
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserstreifen
Ich melde meine WILMA schon mal als "Testobjekt" anCruiser hat geschrieben:Ein kleiner Hinweis:
Auf dem Jahrestreffen, wird der User Hawepower, seinen Wohnmobilreiniger, welcher auch Regenstreifen entfernen soll, vorstellen. Dort kann sich dann jeder, der an dem Treffen teilnimmt, persönlich von der Wirksamkeit des Zauberwässerchens überzeugen lassen.
Die wird vorher noch ordentlich durch den Regen gescheucht, damit sich der Test dann auch lohnt
Internetter Gruß
Willy
-
Cruiser
- Administrator

- Beiträge: 5220
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Wasserstreifen
Äh, der Test wird so verlaufen, dass Du eine Flasche Reiniger und einen Putzlappen in die Hand gedrückt bekommst und selber putzen darfst. Deshalb, mein lieber Willy, würde ich mir das, mit der absichtlichen Regenfahrt, noch einmal gut überlegenwilma57 hat geschrieben:Ich melde meine WILMA schon mal als "Testobjekt" anCruiser hat geschrieben:Ein kleiner Hinweis:
Auf dem Jahrestreffen, wird der User Hawepower, seinen Wohnmobilreiniger, welcher auch Regenstreifen entfernen soll, vorstellen. Dort kann sich dann jeder, der an dem Treffen teilnimmt, persönlich von der Wirksamkeit des Zauberwässerchens überzeugen lassen.![]()
![]()
Die wird vorher noch ordentlich durch den Regen gescheucht, damit sich der Test dann auch lohnt![]()
![]()
Internetter Gruß
Willy
-
wilma57
- Enthusiast

- Beiträge: 987
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
- Wohnmobil: Bürstner A625
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserstreifen
OoohhhCruiser hat geschrieben: Äh, der Test wird so verlaufen, dass Du eine Flasche Reiniger und einen Putzlappen in die Hand gedrückt bekommst und selber putzen darfst. Deshalb, mein lieber Willy, würde ich mir das, mit der absichtlichen Regenfahrt, noch einmal gut überlegen![]()
![]()
Bitte mein letztes Posting löschen
Ich guck dann doch lieber erstmal ....
LG
Willy
-
voenk
- Explorer

- Beiträge: 75
- Registriert: So 15. Feb 2009, 15:55
- Wohnmobil: Wohnwagen Fendt Opal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserstreifen
Schaut aber mal nach ob dieses Zeug's nicht auch wieder Chemie ist.
Die Preise für den Enzymreiniger erscheinen nur deshalb so happig, weil es ihn fast nur in größeren Gebinden gibt.
Für einen Liter gebrauchsfertige Lösung benötigt man ca. 10 Gramm Reiniger.
Ist noch was von dem Reiniger übrig, kann man es in de Abfluss von Wanne oder Waschbecken geben.
Da es alle organischen Verunreinigungen auflöst, beseitigt es auch Seifenreste und ähnliches.
Man kann es sogar zum Wäschewaschen in die Waschmaschine geben.
Bei einem Forumtreffen im vergangenen Herbst habe ich etliche Womo-Freunde damit echt verblüfft.
Die Preise für den Enzymreiniger erscheinen nur deshalb so happig, weil es ihn fast nur in größeren Gebinden gibt.
Für einen Liter gebrauchsfertige Lösung benötigt man ca. 10 Gramm Reiniger.
Ist noch was von dem Reiniger übrig, kann man es in de Abfluss von Wanne oder Waschbecken geben.
Da es alle organischen Verunreinigungen auflöst, beseitigt es auch Seifenreste und ähnliches.
Man kann es sogar zum Wäschewaschen in die Waschmaschine geben.
Bei einem Forumtreffen im vergangenen Herbst habe ich etliche Womo-Freunde damit echt verblüfft.