Winter-Weekend in und um Stade

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von Kerli »

Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von Kai P. »

Hallo Kerli,
schöne Winterbilder, vor allem das Foto beim Grillen hat mir gefallen! :mrgreen:
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von matsches »

Guten Morgen,
danke für die schönen Bilder!
Gruß Martina
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von WOMO61 »

Hallo,
schöne Winterbilder,aber mal eine Frage: hat die Fischerfrau dir den Fisch gegeben oder konnte sie nicht wechseln? :lach1 :lach1
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von derspieder »

Moin Kerli,
vielen Dank für die gelungenen Aufnahmen aus unserem schönen Norddeutschland. Stade ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, die alte "Schwedenstadt" hat so Ihre besonderen Reize. :cool1

Wir fahren nächstes Wochenende wieder hin. ;)
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo @Kerli,

schöne Fotos!!!

Sag mal bitte: weisst Du ob das Schiff eine Thjalk ist? (Plattbodensegler mit Seitenschwertern) Ich kann es an Hand Deiner Fotos nicht recht indentifizieren.
Ist es ein Museumsschiff im Altstadthafen - weisst Du darüber Näheres?

Ich fahre gerne nach Stade, wenn im Rahmen des norddt. Orgelsommers in den Kirchen die alten und berühmten/bedeutenden Orgeln bespielt werden.

LG Melitta
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von Kerli »

KlausundMelitta hat geschrieben: Sag mal bitte: weisst Du ob das Schiff eine Thjalk ist? (Plattbodensegler mit Seitenschwertern) Ich kann es an Hand Deiner Fotos nicht recht indentifizieren.
Ist es ein Museumsschiff im Altstadthafen - weisst Du darüber Näheres?
Moin Moin Melitta,
:P

ich persönlich weiß eigentlich kaum etwas über "Willi"
:roll:

Aber meine Touri-Info:
;-)

Der Giek-Ewer wurde 1926 gebaut und war vier Jahrzehnte als Motor-Frachtschiff
in der Haseldorfer Marsch eingesetzt. Die Bezeichnung weist auf die Gaffelbesegelung
mit einem Giekbaum. Seit September 2000 wirbt der Ewer für die Wiedereröffnung
des Hansehafens in Stade.

***************************************************************************************************

Hier noch ein eigener Schnappschuss von "Willi":

http://www.abload.de/img/wiliwu5q.jpg

Küstengrüße vom Jadebusen

Kerli und Lia
:cool1
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von KlausundMelitta »

@Kerli: danke für Deine Info zu "Willi"

ein Ewer ist ein anderer Schiffstyp als eine Tjalk - aber mein Herze hüpft vor Freude bei solch wunderbarem Anblick und mein Segelvirus meldet sich auch gleich lautstark mit "komm Schiffe gucken" (möglichst mitsegeln)
Bis vor fünf Jahren bin ich noch aktiv gesegelt, sogar vor Auckland (bitte nicht zu verwechseln mit dem oft von weiblichen Wesen praktiziertem "Geranien an die Reling hängen" - griens). Nun macht mir mein "kaputtes" Ohr bei solch "hartem Stiefel" einen Strich durch die Rechnung - leider.

Übrigens @Kerli: 'Schiffe gucken': viele historische schnucklige Schmuckstücke kann man in Neuharlingersiel bestaunen - direkt am Hafen gibt es ein kleines Restaurant/Kneipchen (die können wirklich guten Tee zubereiten - bei Gastrobetrieben eine Seltenheit!) und hatten im Herbst 2008 leckeren selbstgebackenen Kuchen angeboten. Von daher schon mal 'ne Empfehlung für's nächste Schiffe gucken im Frühjahr, wenn sich die Traditionssegler wieder die Ehre geben.
LG Melitta
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von Kerli »

KlausundMelitta hat geschrieben: Übrigens @Kerli: 'Schiffe gucken': viele historische schnucklige Schmuckstücke kann man in Neuharlingersiel bestaunen - direkt am Hafen gibt es ein kleines Restaurant/Kneipchen (die können wirklich guten Tee zubereiten - bei Gastrobetrieben eine Seltenheit!) und hatten im Herbst 2008 leckeren selbstgebackenen Kuchen angeboten........
Hallo Melitta,
:P

meinst du vielleicht die Kult-Kneipe "Dattein"...... :?:
:?

Da waren wir auch schon zu Gast - echt uriger "Schuppen", ein Muß wenn man in der Ecke
unterwegs ist.

Hier noch 2 eigene Schnappschüsse aus der Hafen-Pinte "Dattein":

http://www.abload.de/img/dattein1yf60.jpg

http://www.abload.de/img/dattein2jdyi.jpg

http://www.dattein.de/
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winter-Weekend in und um Stade

Beitrag von wilma57 »

Kerli hat geschrieben: ich persönlich weiß eigentlich kaum etwas über "Willi"
:roll:
hier noch ein eigener Schnappschuss von "Willi":
:cool1
Moin moin,

ich kann mich gar nicht erinnern, dass ich als Schiff schon in Stade war :!: :lol:
Eigentlich liege ich doch an der Seine:

willy.jpg
oder beim Bäcker :lol: :
06.jpg
Frühlingshafte Grüße
Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“