"Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Mit Musik geht alles besser ... von Barock bis Punkrock: für Tips, Anregungen, Neugierige und Fans
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7363
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 84 Mal
Kontaktdaten:
Austria

"Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Gibt es hier eigentlich auch Liebhaber/ Fans/ Ausübender des Genres "klassische" Musik? Dabei meine ich nicht unbedingt nur die Epoche sondern eben Symphonien, Instrumentalkonzerte, Kammermusik, Lied, Oratorium, Oper usw.?

Oder bin ich hier die Einzige? :(

Neugierige Grüße,
Uli
Zuletzt geändert von Ulrike M. am Mo 4. Jan 2010, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von womonauten »

Nee Ulrike,

ich bin mit klassischer Musik aufgewachsen, und ein großer Fan von Prof. Schickele Antwort auf PDQ Bach (Achtung....Ironie!)

[clicklink=]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/clicklink]

[clicklink=]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/clicklink]

[clicklink=]
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
Hier erscheint normalerweise ein Video von YouTube. Bitte wende dich an einen Administrator.
[/clicklink]
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Logged in via: iPhone
Beiträge: 6245
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von janoschpaul »

Hi Uli,
auch ich komme aus einem Elternhaus, wo Klassik zur Erziehung gehörte.
Am meisten liebe ich jedoch mittlerweile die Opernaufführungen in Verona, wenn man bei freiem Himmel, mitteln unter ital. Familien, die uns zum "Picknik" einluden, Verdi geniest, unbeschreiblich.

Nach dem gesammten Ring in Bayreuth bin ich mittlerweile mehr für ein Glas Rotwein bei Verdi, für die wahren Klassikfans ist das ja eher "Kitsch", wir lieben es.
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von rittersmann »

Auch ich höre gerne Klassik. Wenn ich am PC arbeite, dann läuft oft:

[clicklink=]http://www.klassikradio.de/[/clicklink]
Am meisten liebe ich jedoch mittlerweile die Opernaufführungen in Verona,
Da hatte ich auch schon mal das Vergnügen - einfach traumhaft - wird bei nächster Gelegenheit wiederholt. Dann gehen wir 1 - 2 Mal pro Saison in die Frankfurter Oper, meist wenns was von Mozart gibt.
CKgroupie
Visitor
Visitor
Beiträge: 26
Registriert: Do 23. Apr 2009, 20:27
Wohnmobil: Rimor Katamarano 1
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von CKgroupie »

Ich bin klassisch ausgebildete Sängerin von Beruf.
http://www.divadelight.de

Ich unterrichte auch klassischen Gesang an der hiesigen Musikschule. In meiner Freizeit höre ich aber auch gerne was anderes. Trotzdem wollte ich nie Popstar oder so etwas werden, es hat mich immer nur zum klassischen Gesang gezogen. Das hat aber auch etwas mit "sportlichem" Ehrgeiz zu tun, von wegen höher, schneller, weiter und so :D.

Ich bin sehr gespannt wie sich meine Kinder musikalisch entwickeln werden. Sie werden natürlich mit Musik groß und natürlich auch mit meinem klassischen Repertoire. Bisher unterscheiden sie gar nicht zwischen E-Musik und U-Musik. Sie mögen ein Stück oder sie mögen es nicht, ob es nun die Arie der Susanna ist oder "Stadt" von Cassandra Steen interessiert sie da herzlich wenig :D.
Anne42
Explorer
Explorer
Beiträge: 111
Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von Anne42 »

hallo, ich bin die Mutter von Nicole und bin so nebenbei ihre Mangerin, wir würden uns natürlich freuen, wenn jemand aus dem Forum zu den Konzerten kommen würde und sich danach dann vor Ort mal persönlich bei uns meldet, damit man sich dann kennen lernt. Wir sind im Frühjahr z.B. in Rheinbach, da ist auch ein Stellplatz. Allerdings ist es besser die Karten vor zu bestellen, unsere Konzerte sind immer schnell ausverkauft.

Viele Grüße
Helga
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo, oh nein - schon wieder die "Schubladen" - warum nur?

Ich denke jede Musikrichtung hat ihre Daseinberechtigung. Nur weil ich gerne "klassische" Musik höre, soll ich keinen Gefallen an Tagesschlager empfinden - ist doch Quatsch!
Vielfalt statt Einfalt !!!!!!!!!!

Wir halten es so: die gesunde Mischung - von allem etwas - das machts.
Jazz ist genauso hörenswert wie Rock. Tagesschlager und Klassik - alles hat seinen Reiz ! Besonders lieben wir "Entdeckungstouren" - dieses sich unvoreingenommen oft auch neugirig sich auf Unbekanntes/Fremdes einzulassen - das empfinden wir als Gewinn. Und wenn es nur dazu dient, hinterher sagen zu können: also nee oder jesses, hat mich das Stück mitgerissen ...

LG Melitta
dackel
Participant
Participant
Beiträge: 234
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 20:08
Wohnmobil: ein schnuckeliger gipsy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von dackel »

also wir hören gern alles querbeet, solange es uns gefällt und gerade zur stimmung oder situation paßt.
instrumental oder nicht und alle richtungen. zu weihnachten ist das weihnachtsoratorium eine feste bank
und es gibt ja noch viel andere hübsche sachen in der richtung...
... und selbst musike machen (gitarre) und singen ist dann nochmal auf ganz andere art schön...
lg
dagmar
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von rittersmann »

Nur weil ich gerne "klassische" Musik höre, soll ich keinen Gefallen an Tagesschlager empfinden - ist doch Quatsch!
:?: :?: :?:

Wie kommst Du auf diese Aussage? Hat jemand so was geschrieben ?
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: "Klassische" oder "ernste" Musik hier auch vertreten?

Beitrag von Urban »

wir konsumieren von Hard Rock bis Oper....alles was gefällt, Rammstein und oder Pavarotti warum nicht
Antworten

Zurück zu „Musik“