Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von Andy »

Ich denke nur, dass unsere Bemühungen, die ja quasi von "oben" diktiert werden, zwar löblich, aber fürchterlich inkonsequent sind und mal wieder nur der kleine Bürger zu etwas "verdonnert" wird.

Ich denke so an:
Schiffe - In den Hafenstädten (z.B. HH, Lübeck-Travemünde, Bremen, Oslo, etc...) wird unheimlich viel Feinstaub produziert. Hier kommt keiner auf die Idee zu sagen, die Schiffe benötigen einen Russpartikelfilter. Wer schon mal in Calais am Hafen gestanden hat, hat dies wohl mitbekommen - ich fahre da nicht mehr hin. ;)
Bahn - Die Dieselloks bekommen auch keinen Filter, oder? Und wenn mal Gleise an eine Umweltzone vorbei gehen, dann wird flugs die Umweltzone in dieser Nähe gekippt.
Flugzeuge (auch ohne Diesel) - auch hier will keiner von Emmissionen reden. Aber hat sich schon mal einer überlegt, wieviel hier jedes Jahr in die Luft geht? Hier mal nur das CO2 genommen. Und wenn ich daran denke, wieviele Starts abgebrochen werden wegen Problemen. Hier ist das Problem, dass einige Flieger mit dem vollen Tank nicht landen können, weil sonst die Tragflächen brechen würden. Und das Zeug wird enfach abgelassen, auch über Städten.

Alles in Allem:
Der kleine Büreger soll machen und tun - der Rest darf weitermachen wie bisher und nur nichts sagen.

Und das ärgert mich einfach maßlos, und deswegen bekommt mein Womo auch nur einen Filter, wenn es nicht mehr anders geht. Die Städte, die mich bis dahin nicht haben wollen, lasse icheben aussen vor. Mein Geld bekommen dann andere. :cool1

Außerdem fahre ich gar nicht so gerne in die großen Städte ..... :lol:
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4881
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:
Germany

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von jion »

Andy,

ich geb Dir völlig Recht, nur sollten wir uns die vermeintlich " Großen " nicht zum Vorbild nehmen. Ich selbst bin auch kein Umweltengel, würde auch so gern in meinem Haus eine Wärmepumpe installieren, hätte gern eine Solaranlage auf dem Dach, usw, aber das sind eben Kosten, die ich nicht so schnell aus den Armen schüttele. Trotzdem denke ich immer, das wirklich auch der noch so kleinste Beitrag irgendwie besser ist, als auf des Geheiss unserer Politiker zu warten, denen kann ich nicht allzusehr vertrauen. Siehe zur Zeit Kopenhagen....
Gruß

Jion
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von Kerli »

Andy hat geschrieben: Alles in Allem:
Der kleine Bürger soll machen und tun - der Rest darf weitermachen wie bisher und nur nichts sagen.

Und das ärgert mich einfach maßlos, und deswegen bekommt mein Womo auch nur einen Filter, wenn es nicht mehr anders geht. Die Städte, die mich bis dahin nicht haben wollen, lasse ich eben aussen vor. Mein Geld bekommen dann andere. :cool1

Außerdem fahre ich gar nicht so gerne in die großen Städte .....
:dafür
Lubecamaus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4360
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von Lubecamaus »

HalloAndy,

anbei ein Link, dass in Lübeck-Travemünde die Schiffe während der Liegezeit im Hafen an Strom angeschlossen werden:

http://www.travemuende-aktuell.de/aktue ... qualmt.htm

http://www.travemuende-aktuell.de/aktue ... teinen.htm

Auch hier ist schon mal ein Anfang gemacht worden. Hier ist jetzt HL-Traevemünde ein Vorreiter. Wäre schön, wenn jetzt auch andere Häfen sich anschließen würden.
frigo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 249
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:20
Wohnmobil: Arca Europa 582
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von frigo »

ergänzen möchte ich dazu gern noch, dass Lübeck keine Umweltzone hat, da wir nicht an die Grenzwerte herankommen. Und sooo klein ist Lübeck mit immerhin 235.000 Einwohnern nun auch nicht.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von Andy »

Lubecamaus hat geschrieben:HalloAndy,

anbei ein Link, dass in Lübeck-Travemünde die Schiffe während der Liegezeit im Hafen an Strom angeschlossen werden:

http://www.travemuende-aktuell.de/aktue ... qualmt.htm

http://www.travemuende-aktuell.de/aktue ... teinen.htm

Auch hier ist schon mal ein Anfang gemacht worden. Hier ist jetzt HL-Traevemünde ein Vorreiter. Wäre schön, wenn jetzt auch andere Häfen sich anschließen würden.
Schön, wenn hier was passiert.
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von womonauten »

Hi Jion und alle Andere,

ich werde ab Frühjahr 2010 folgendes für meine Brieftasche und die Umwelt tun....ich werde nicht mehr mit dem Auto zur Arbeit fahren, sondern entweder mit dem Fahrrad oder mit der BVG (in Berlin die Öffentlichen)...

...kein neues Auto, mehr Bewegung, weniger Bequemlichkeit! Wird mir vielleicht auch ganz gut tun....UND...meine alte A-Klasse CDI 160 hat bereits eine grüne Plakette (auch ohne Filter)...so viel zu dieser Massnahme, die ich als Ablenkungsdebatte um die eigentlichen Umweltsünder betrachte! Die 2000 Euro hätte Ricarda und viele Anderen vielleicht in andere Umweltschonende Techniken investieren können (Heizung, Solartechnik...ggf. Miteigentümerin in ein Solarkraft- oder Blockheizkraftwerk, etc), die deutlich mehr zum Schutz der Umwelt und für unser Gewissen gegüber den nachfolgenden Generationen (also unsere Enkel, usw.) gebracht hätten. Stattdessen wird man fast "gezwungen", in eine Technik zu investieren, die insgesamt zu wenig bringt.

...das Ganze ist alles wenig zweckdienlich und sehr ärgerlich, weil der grundsätzlich vorhandene gute Wille was in diese Richtung zu tur dadurch nur versäuert wird! :evil:

Trotzdem Ricarda, meinen höchsten Respekt zu dieser Aktion hast Du, keine Frage!
don pedro
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von don pedro »

Und was bleibt ist der ganz schale Geschmack im Mund weil wir von unseren Politikern von vorn bis hinten und von oben bis unten für dumm verkauft und regelrecht verarscht werden.

-Waldsterben durch saueren Regen (und heute haben wir immer noch den schönen Wald?)
-Smokplakette vor ca. 12 Jahren (wer hat den Smok totgeschwiegen?)
-Katalysatorpflicht, was brachte es? Kein Benzolgeruch mehr in der Luft, dass war es dann aber auch schon
-Feinstaub durch Autoabgase (auch ohne Autoverkehr gibt es erstaunlicherweise genau so viel Feinstaub)
-grüne Plakette für Dieselruß (die wirklichen Dieselrußer wie: LKW`s, Flugzeuge, Busse, Schiffe, Traktoren usw. fahren unberührt)
Das nächste ist dann die Schwefelplakette (wie dämmen wir den Schwefel ein? Eier essen wegen der Schwefelhaltigen Luft verboten oder?) und so geht es gerade weiter, man könnte meinen man ist im Kasperltheater und das Größte Kasperltheater ist in Berlin.
Tritt-ihn (vom Dosenpfand in den Urlaub) haut mit der Klatsche der Angela eins drauf, die würgt den schwarzen Afghanen, der geht auf die grüne Rothe los, Energiekommisär Oettinger lispelt: Noi net, des koscht zviel Energie und Geld, Kasperle saust über die Bühne und sperrt alle Plakettenfrevler die keinen Euro-Heiermann lockermachen wollen ein und uns Guido singt dazu mit dem Knabenchor: Von draus durch den Feinstaub komm ich her ich muss euch sagen es Kohlensäuret sehr.
Sie wollen alle nur unser Bestes, und das ist nun mal unsere Kohle, geschnallt?

Die Erderwärmung hat mit dem Ende der Eiszeit vor 30.000 Jahren begonnen, dass weiß eigentlich jeder der in der Schule aufgepasst hat,
was soll das Ganze? Dazu gibt es immer wieder Kälte- und Wärmeperioden des Planeten auf dem wir sitzen und der innen glüht und aussen Wasser- und Eisbehaftet ist, völlig unabhängig von Smok, Feinstaub und CO² Gehalt in der Luft gerade macht was er will.


Scheinbar soll damit das einfache Volk von den wirklichen Problemen einer seit Jahrzehnten total verfehlten Politik (wartet noch 2 Jahre was dann ist) abgelenkt werden.
Aber ganz wichtig: Auf jeden Fall einen Platz an der Scheibe für 2-3 Plaketten freihalten, man weiß ja nie was kommt, nur das es Geld kostet, dass ist sicher!

Genug Politisiert, laßt uns Plaketten kleben
Grüße an alle, Don Pedro



PS: Kennt ihr den Unterschied zwischen einem Tornado, einer Ehe und und einer Ehescheidung? nein?
Es gibt keinen weil: Beides fängt mit Blasen an, wird stärker und zum Schluß ist das Haus weg!
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6081
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
unser Mobi nachrüsten werden wir wohl "derzeit" auch nicht .
Mit sind die Dinger einfach zu teuer und ich bin nicht Krösus .
Wir verbrauchen mit unserem Mobi im Schnitt 10-11 Liter Diesel auf 100km .
Und das mit einem 4,5 t. Mobil .
Andere verbraten mit einem kleinen PKW und einer 1,2L. Maschine
und 60 PS ca.7 Liter Super auf 100 km . Wo ist da das Verhältnis ?
Außerdem würden wir "nur" einen Rußpartikelfilter einbauen .
Und Rußpartikel sind schädlich für die Gesundheit aber zerstören meiner
Meinung nach nicht die Ozonschicht, oder ?
Wenn ich jetzt darüber nachdenke, was ein großes Schiff oder ein LKW
an Diesel / Schweröl verbrät, dann würde ich dort ansetzten, Filter einzubauen .
Wir fahren ca. nur 7000km im Jahr mit dem Mobi . Also nicht allzuviel .
Und wer einmal in Peking war, der weiß was dort verblasen wird .
Das ist wirklich erschreckend ! Aus der Luft dort kann man Asphalt herstellen !
arthur
Visitor
Visitor
Beiträge: 22
Registriert: Di 28. Okt 2008, 23:46
Wohnmobil: Miller Toronto Ti,Bj2017.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Grüne Umwelt-Plakette - Wir haben es getan

Beitrag von arthur »

hallo.......nur mal als info...schaut mal auf den seiten von hjs-rußfiltern.dort gibt es schon günstigere rußfilter(ab ca 990,-euro mit einbau und grüner plakette) zum nachrüsten als von twintec.außerdem bieten sie auch nachrüstfilter für die von euch gescholtenen lkw`s an.die bekommen wie beim pkw nachrüsten auch einen steuerbonus vom staat. :schaf1: gruß arthur-jetzt auch mit rußfilter von hjs......
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“