Bürstner A530-2

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Bürstner A530-2

Beitrag von Gimli »

http://www.unser-womo.de/assets/images/IMG_2712.JPG

Aufbau & Chassis
Bürstner A 530-2, Ducato-15, 2,8-JTD, 2.800 ccm mit 93/127 KW/PS,
EZ 06/02, Doppelboden, verstärkte Hinterachsfederung

Grundriss
http://www.unser-womo.de/assets/images/ ... _small.gif

Gesamtlänge 562 cm

Gesamthöhe 320 cm, inkl. SAT-Antenne

Stehhöhe Innen 200 - 220 cm

Masse in fahrber. Zustand 2.980 kg

zul. Gesamtgewicht 3500 kg (aufgelastet)

Zuladung 520 kg

Liegeflächen Mitte 185 x 135 cm; Alkoven 200 x 147 cm

Sonstiges
Kühlschrank 97 l
Frischwasser 120 l
Brauchwasser 90 l
Truma C 3402 mit Warmwasser
separate Dusche
TV-/SAT-Anlage
Radio CD
Navi
CB-Funk
PMR-Funk
SOG-Anlage
Rückfahrkamera
Fahrradträger

ACTIVE-Paket Extra:
-Heki-1-Krubeldachfenster
-einteilige Aufbautür mit integr. Fenster
-Latexmatratze und Lattenrost im Alkoven
-ein 6er-Pack Guinness


TECTOM

Re: Bürstner A530-2

Beitrag von TECTOM »

Wenn es das WoMo auf dem Foto ist, ist es ein 14er. Weil: hat sich keinen Grill, was sich 15er haben. Macht aber nix, steckt die absolut gleiche Technik drin.
Schönen Sonntagabend
TecTom


Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Bürstner A530-2

Beitrag von Gimli »

TECTOM hat geschrieben:Wenn es das WoMo auf dem Foto ist, ist es ein 14er. Weil: hat sich keinen Grill, was sich 15er haben. Macht aber nix, steckt die absolut gleiche Technik drin.
Schönen Sonntagabend
TecTom
Wat für´ne Grill ?


TECTOM

Re: Bürstner A530-2

Beitrag von TECTOM »

Na halt einen richtigen Kühlergrill. Hat der 15er, aber der 14er eben nicht.
TecTom


Germany
Petermännchen
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 629
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Hobby Toskana exclusiv 69 GL
Campingart: Wohnmobil

Re: Bürstner A530-2

Beitrag von Petermännchen »

Sach ma Uwe , ich habe Deine CB Antenne erkannt - wie bist Du mit der Abstrahlung der Wellen zufrieden. Schon mal Reichweite getestet.

Ich habe noch aus alten CB-Funkzeiten mehrere Gerät im Schrank. Nun hätte ich ja meine Antenne am liebsten aufs Dach gebracht. Aber die Alu-Haut bietet halt kein Gegengewicht. Metallplatte oder Kabel einbauen wird den Anblick innen oder außen nicht gerade verschönern. Bleibt also Deine Bauweise.

Gib mal Entscheidungshilfen, bitte! :mda:


Gimli
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Bürstner A530-2

Beitrag von Gimli »

Hi Stefan,

naja, die Reichweite ist eher besch.... ;) Es ist ausreichend für Kolonnenfahrten und Kurzdistanzen. Nochmal würde ich den Spargel nicht dort anbringen .... mittlerweile hätte ich auch den Mut, ein Loch ins Dach zu bohren :D
Wenn Du für eine Antenne rd. 50 € übrig hast: es gibt aus dem Bootszubehör welche mit "eingebauter" Masse ( No-Ground-Antennas), die man bestens seitlich am Alkoven befestigen könnte.

http://www.abload.de/thumb/542ddos.jpg

http://www.mw-funktechnik.de/index.php? ... em&pid=542


Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“