2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

... eure Reiseberichte aus Norwegen
erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von erik m »

Hallo Aramis! Das ist ja wirklich schlecht bezahlt! (Ich war früher kollega von dir bei Tollpost-Globe Int.)


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Beitrag von Lira »

Naja, Löhne und Gehälter hin und her. Erik, ich weiss nicht, was Du meinst, wenn Du schreibst,dass die Lebensmittel um die 30% in Norwegen teurer sind als in D.
Jedesmal, wenn ich in Norwegen zum Einkaufen gehe, kommen mir für die einfachsten Grundnahrungsmittel die Tränen. Das hat auch damit nichts zu tun, dass bei uns die Löhne sooooooviel niedriger sind. Ich bin auch überzeugt, dass die Löhne und Gehälter nicht das Doppelte bis Dreifache unserer Gehälter GENERLL betragen, außer vielleicht in Ausnahmefällen.
Und wenn ich zum Essen gehe und für 2 Pizza und 2 Bier 60 - 70 Euro bezahlen muss, ist das locker das Dreifache von dem, was ich hier bezahle oder anderswo in Europa - und dreimal schlechter.
Kostet doch schon eine Pizza im Tiefkühlregal, wenn es nicht die beliebte Pizza Grandiosa (norwegisches Nationalgericht) ist soviel, wie bei uns 2 gute hausgemachte Pizzen im italienischen Restaurant - oder mindestens einenhalb davon. Das Verhältnis stimmt einfach nicht.
Die Norweger und auch ihre Zuwanderer verdienen nun mal nicht proportional soviel mehr wie EU-Bürger, das kann man drehen und wenden wie man will. Aber die Lebensunterhaltskosten sind um ein Vielfaches höher als im restlichen Europa, das kann man auch nicht von der Hand weisen.
Ich habe noch in keinem Land im Juli in Folie eingeschweisste halbe grüne Gurken zu 1,65 Euro gesehen - in Norwegen ist das "normal" ... für mich ist das leider pervers! Wer bereichert sich da so dreist? Beim Erzeuger wird das auch im schönen Norwegen nicht so in diesem Ausmaß ankommen.


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von erik m »

hallo Lira-
deiner pizza&2biere habe Ich ja schon erklärt, aber nocheinmal: unser alkoholpolitik ist so, dass alkohol ist dreimal wie teuer als bei Ihr. Das ist politik, und nicht lebensmittelkosten.
Um meine ecke kann Ich ein herrlich, grosse pizza für zwei persöhne für 12 euro abholen, oder in restaurant "essen vie viel wie Ich wünsche" für 16 euro (Egons rest.) Ich lade dir und deiner Lübecker in nechstemal!
Wenn Ich zu meine lokale kaufmann geht, und mit die preisen Ich jedes jahr bezahle für lebensmittel in Deutschland vergleichen, finde Ich das es kostet meistens bis 30% mehr als bei euch.
Durchschnittlich industriarbeiterlohn war in 2010 ein bisschen mehr als 360.000,- Nkr.
Es gibt aber einige restaurants hier die extrem teuer sind, und die sind nicht immer die beste, pass auf! Und nocheinmal: Ja,ALKOHOL in Skandinavien ist für euch sehr teuer, in Norwegen noch ein bisschen mehr als in Schweden. Aber das ist politik, und nicht lebensmittelkosten.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Lira »

Erik,

wir wollen aber doch hier nicht ständig über Preise und Löhne diskutieren?
2 Pizza und 2 Bier - das ist halt das, was wir oft im Lokal essen, in D wie in N und in I.
In Österreich natürlich nicht, da gibt es für meinen Geschmack viel andere feine Sachen - ich esse halt nicht sonderlich gerne Fisch und Fleisch.
Und - ich komme aus einem Land, wo es selbst in den Kantinen der großen Industriebetriebe BIER gibt - weil es ein Grundnahrungsmittel ist - und nichts verpöntes Alkoholisches :D


erik m
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von erik m »

Dann empfähle Ich 2 pizza und 2 Munkholm nächstes mal :lol:


paule
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 127
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von paule »

Lira hat geschrieben:Am anderen Morgen lacht wieder die Sonne, das Kanalboot legt um 8.35h pünktlich ab.
Noch einen Kaffee, und wir fahren nach einigem Getrödel in der Sonne weiter ...
Hallo Lira,

einen sehr schönen Bericht hast Du verfasst.

Leid tut mir allerdings, dass euer Wohnmobil aufgebrochen wurde.

Mit der Hendrik Ibsen habt ihr Glück gehabt, weil ich die am 15.06.11 in Hirtshals ganz anders gesehen habe.

MfG Paule

PS.: Wie funktioniert das blos mit dem einbinden von Bildern? Vielleicht verrät mir das mal jemand.

EDIT: Ich habs raus. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Beitrag von Lira »

Paule
da schau her - wir fanden das alte Schiff aber wirklich sehr schön und mit viel Charakter. Klar, dass da die einen und anderen Reparaturen anfallen - aber dass das dann bis Hirtshals geht - hätte ich nicht gedacht, wo sie in Norwegen doch auch Werftorte haben. Hm. Man lernt halt nie aus ...


paule
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 127
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von paule »

Hallo,

nun habe ich mich hier durchgearbeitet. :)

Zur Preisdiskussion;
passt scheinbar auch dieses Schiffchen, weil ich stark vermute, dass es auch bei den Werften ein merkliches Preisgefälle gibt und somit für den Eigner eine Reparatur im Ausland günstiger ist.

Alkoholfreie!!! Getränke die in D bei Aldi, Lidl und Co für 35-55 Cent verkauft werden, kosten in NO, im Supermarkt, zwischen 20 und 25 Kronen. Das ist fast der 10-fache Betrag.

Naja, und die Strafen sind scheinbar auch recht gepfeffert.

Obwohl ich mich immer verkehrsgerecht verhalte, ist mir das mit dem Parken in Voss nicht geleungen. Ein sichtlich durchgehender Parkstreiffen wurde durch einen ca. 40 Meter breiten Fußgängerweg unterbrochen. Dies haben wir nicht erkannt und dafür 500 Kronen berappt. Nach meiner Einschätzung hätte es eine Verwarnug auch getan. Ich habe natürlich bezahlt, allerdings, weil ich nicht herausbekam wo ich diese Strafe zahlen konnte, erst in D und das hat weiter 17,50 € für die Auslandsüberweisung gekostet.

Ich sehe das allerdings recht sportlich. Wir haben viele öffentliche und kostenlose, hervorragende Toilettenanlagen und Ver- und Entsorgungsstationen gefunden, wenn das Geld dafür verwendet wird ist das in Ordnung. :)

Einen positiven Aspekt dieser Hochpreispolitik habe ich allerdings auch bemerkt. ;)
Ein mir entgegenkommender PKW-Fahrer warnte mich, mit Allem was er hatte, vor einer Geschwindigkeitskontrolle. (Ich war allerdings ncht zu schnell unterwegs. :) )
Die Autofahrer in NO verhalten sich also erheblich disziplinierter als z.B. in Schweden. Nach der Grenzüberquerung nach Schweden, fing die wilde Überholjagt sofort wieder an.

Wenn man davon absiehet, dass in Norwegen scheinbar Pferde gezüchtet werden, die auch Wohnmobile fressen, ist Norwegen wirklich ein wunderschönes Land!

MfG Paule
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von paule am Mo 5. Sep 2011, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.


Lira
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 16532
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 1568 Mal

Re: 2011 Sommer - Südnorwegen geplant ...

Beitrag von Lira »

paule hat geschrieben: Wenn man davon absiehet, dass in Norwegen scheinbar Pferde gezüchtet werden, die auch Wohnmobile fressen, ist Norwegen wirklich ein wunderschönes Land!

MfG Paule
Wie meinst das denn? (Steh ich heut auf der Leitung?)
Ich hab in Norwegen noch nie eine Strafe oder sowas bekommen, allerdings möchte ich auch nicht so über Nacht mitten in einem Ort stehen, wie Du das auf dem Bild zeigst. Nehme mal an, dass Du da nicht im Theater oder einem Konzert oder sonstwas war, was eine innerstädtische Nächtigung rechtfertigen würde.

Alkoholfreie Getränke ausser Wasser und Tee trinke ich nicht, "Brus" kann von mir aus so sauteuer sein wie es mag, das Zuckerzeug.
Und - klar, die Werftarbeiten sind sicherlich im Ausland auch billiger - nicht umsonst greift man auch in Norwegen auf billige Saisonarbeiter aus dem Baltikum zurück, wenn es zB um Erntehelfer oder sowas geht, die sind dann auch nicht sozial und zahlen den eigenen Leuten einen Haufen Geld, wenn es mit weniger auch geht.

Und - wie gesagt, es stimmt, Norwegen ist ein sehr schönes Land. Viel Verpackung - aber wenig drin. Für meine Begriffe wenigstens - die Lebensqualität finde ich im restlichen Europa dann einfach höher, auch für den Urlaub, weil ich von der Landschaft allein nicht abbeissen kann ...


paule
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 127
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 15:39
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von paule »

Hallo Lira,

ich kann mir vorstellen, dass Du auf dem Schlauch stehst. :)

Die anhängenden Bilder sind die 'Beweisfotos' ;) und sind selbsterklärend.
Die 'Biester' sehen doch ganz so aus, als könnten sie kein Wässerchen trüben!

Geparkt habe ich dort in Foss nur bis ca 17:00 Uhr, ordentlich, mit einem Parkschein an der Scheibe. :(
Wenn es Dich interessiert wo das war, gibst Du mal in Google Streetview ---> Vangsgata 40, 5700, Norwegen <--- ein und ziehst das kleine Männchen dorthin, dann stehst Du mitten auf der Parkplatzausfahrt. Nun ein bischen drehen und Du kannst die trennenden Poller und den einarmigen Banditen (Parkuhr) erkennen.

Nach diesem Ärgernis sind wir sofort in Richtung Schweden 'abgezogen'.

In Halden haben wir noch versucht das 'Knöllchen' zu bezahlen. Die mangelnden Sprachkenntnisse haben das aber vereitelt.

Wir parkten dort auf einem kostenfreien Parkplatz, nicht weit vom Centrum entfernt. Mein Kumpel erzälte mir noch, dass er von einem jungen Norweger außerordentlich nett begrüßt wurde, als sie sich am Wertstoffsammelplatz trafen.

Solche Erlebnisse lassen dann doch das unfreiwillige Entgelt besser verschmerzen, obwohl ich mich noch immer darüber ärgen könnte. Es war halt mein erstes Knöllchen. :D

MfG Paule
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Norwegen“