Seite 1 von 2
Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 06:15
von Mobi-Driver
Moin Zeelander ,
ich (Rudi) habe die Fliegengitter an den Rollos schon mehrfach gereinigt .
Dafür hatte ich allerdings den Rahmen auf der Innenseite des Mobis ausgebaut und das
Rollo und den Fliegengitterstoff aus dem Rahmen ausgebaut .
Anschließend das Sichtschutzrollo manuell gereinigt mit Lappen und speziellem Kunststoffreiniger .
Das Fliegenrollo in der Badewanne mit einer Seifenlauge (Waschmittel) über Nacht
eingeweicht und anschließend mit dem Duschkopf der Badewanne durchgespült .
Dabei aber darauf geachtet, das die Metallrolle mit der innenliegenden Feder nicht
mit dem Wasser in Verbindung kommt (Korrosionsgefahr).
Das Reinigen hatte jedes mal bestens geklappt .
Die Demontage und Montage der Rollos ist recht einfach, wenn man etwas handwerkliches
Geschick hat .
Genauso habe ich auch die Fliegengitter an den Dachluken gereinigt .
Übrigens :
Im eingbauten Zustand sehe ich zum Reinigen der Fliegengitter keine Chance .
Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 15:57
von hartifisch
Hallo Andreas,
ich habe mal die Mückengitter (gemeinsam mit meiner Frau) in eingebautem Zustand gereinigt.
Hierzu habe ich ein großes Pappestück mit einem Handtuch umwickelt und von einer Seiten gegen das Mückengitter gedrückt, wärend meine Frau von der anderen Seite das Gitter eingesprüht und gereingt hat.
Es hat funktioniert, aber:
1. Man braucht 2 Personen
2. Es ist mühselig
3. Es besteht die Gefahr der Beschädigung, wenn man nicht sehr vorsichtig zuwerke geht
4. Es bringt mit Sicherheit nicht das Ergebnis, das Rudi erzielt hat.
Gruß
Jürgen
Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 16:24
von camperfan
Ja, wirklich nicht einfach.
Sogar mit der Pinselbürste des Staubsaugers will es nicht so richtig klappen ...

Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Fr 19. Nov 2010, 16:30
von thomasd
Habe ehrlich gesagt noch nie daran gedacht ein Mückengitter zu reinigen. Ich würde es vielleicht mit Teppichschaum versuchen und dann absaugen.
Die Gitter vom Ventilator schraube ich zum reinigen ab.
Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 09:27
von schnuess
Guten Morgähn!
Nachdem unsere Paula ihr freche Knautschnase durch das eigentlich geschlossene Fliegenrolle gesteckt hat

, mussten wir uns ein neues bestellen.
Es handelt sich um Seitz S5 Fenster.
Kann mir jemand sagen, worauf ich bei der Montage achten muss??
Mobi-Driver ( Rudi)? Du hast das schon mal gemacht?
Hättest du eine kleine Beschreibung, bzw Anleitung wie du es gemacht hast für mich?
Das wäre seeeher nett!
LG
die schnuess

Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 10:20
von FCC
schnuess hat geschrieben:Guten Morgähn!
Nachdem unsere Paula ihr freche Knautschnase durch das eigentlich geschlossene Fliegenrolle gesteckt hat

, mussten wir uns ein neues bestellen.
Es handelt sich um Seitz S5 Fenster.
Kann mir jemand sagen, worauf ich bei der Montage achten muss??
Mobi-Driver ( Rudi)? Du hast das schon mal gemacht?
Hättest du eine kleine Beschreibung, bzw Anleitung wie du es gemacht hast für mich?
Das wäre seeeher nett!
LG
die schnuess

Rhamenblenden abnehmen, sind gesteckt....
Rahmen ausbauen diverse Schrauben ringsrum...
Keder Rausziehen.....aus Aluschiene
Graues Lager an der Welle (Vorsicht Wikelmechanikt Spannung) ausbauen. Welle halten da sonnst die Sache auseinander schießt
Welle raus und Keder ziehen...
Neue Garze einsetzen ....Keder wieder reinschieben...
Welle ins schwarzes Lager einsetzen und am Grauen Lager wieder die Spannung durch drehen einstellen....Lager festscharuben...Rahmen einbauen
FERDISCH
Geübte machen das in 20min...
Achja wir nähen unser Garze mitlerweile selber aus Glasfasergaze Meterware ist stabiler und straffer....sowie günstiger
Garzenbreite Wellenlänge minus 5mm
Garzenlänge Fensterhöhe plus 20-25 cm
Gutes gelingen
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 10:40
von Cruiser
Ich reinige die einfach mit einem starken Fön und einem Malerpinsel: Fenster öffnen, Rollo schließen und von innen, mit dem Fön (wenn vorhanden, auf Kaltluft stellen) und dem Pinsel die Rollos reinigen. Danach den Rest mit einem feuchten Lappen abwischen und mit dem Fön trocknen. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 11:59
von schnuess
Danke!
Werde es so an den "Monteur" ( Göttergatte) weitergeben

Re: ... Mückengitter reinigen ... ??? ...
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 13:07
von Tschuringa
thomasd hat geschrieben:Die Gitter vom Ventilator schraube ich zum reinigen ab.
Das außen auch??
Das untere vom Fantastic vent haben wir auch schon abgeschraubt.
Aber an das obere trauen wir uns wegen der Technik nicht ran.
Verfasst: Di 9. Aug 2011, 14:06
von matsches
Ich reinige mein Fliegengitter ab und zu( vorsichtig), mit einem feuchten Microfasertuch. Flecken bekomme ich ganz gut, mit Zitronenkernseife raus.
Gruß Martina