Hallo,
ich (

) bin absoluter Fan von Canon DigiCams.
Bei diesen Cams stimmt das Preis / Leistungsverhältnis eigentlich recht gut.
Folgende Modelle hatte ich bereits:
- bis Dezember 2004 die Canon PowerShot A 40
- bis Oktober 2007 die Canon PowerShot A 75
- bis Juli 2008 die Canon PowerShot A 550
und aktuell die Canon PowerShot A 470
Wahrscheinlich hätte ich heute sogar noch die A 40,
wenn nicht ein Verwandter diese unbedingt haben wollte........obwohl
Ende 2004 fast 2 Jahre alt, gab er mir noch den Original-Kaufpreis dafür.
Da konnte ich kaum nein sagen.......
Die A 75 hätte ich sicherlich auch noch,
allerdings hatte das gute Stück nach einem "Unfall" doch einige Macken.....
Und die A 550 ist mir leider jetzt im Frankreich-Urlaub kaputt gegangen
(.....zum Glück konnte ich mir dort 'ne neue Canon DigiCam kaufen )
Meine aktuelle DigiCam, die A 470, bekommt man schon für ca. 95 Euro ( z.B. bei amazon.de )
Laß dich bloß nicht locken mit den fetten Megapixeln

Das treibt nur unnötig den Preis in die Höhe.......
Für "Otto-Normal-Knipser", so wie ich, reichen sogar locker 3 bis 4 Megapixel
Okay, meine aktuelle Canon hat auch 7.1 Megapixel,
aber bei dem Preis konnte ich schlecht nein sagen.
Ich wollte mir ja sogar wieder eine A 75 kaufen,
doch leider gab es diese DigiCam überhaupt nicht mehr zu kaufen......
Größter Vorteil "meiner" PowerShot-Modelle:
Der Betrieb mit ganz normalen wiederaufladbaren Batterien
Ich habe z.B. immer 10 volle ( wiederaufladbare ) Batterien dabei und mehrere SD-Speicherkarten.
Und sollte den Batterien mal die "Luft ausgehen", wartet im Womo schon das Vivanco Schnell-Ladegerät.
Für nächtliche Aufnahmen oder auch Sonnenuntergänge usw.
habe ich ein klappbares Stativ an "Bord".
Dazu hier und da noch etwas Geduld, das Gefühl für den richtigen Augenblick
und sicherlich auch ein wenig Glück.........und schon sind tolle Bilder im "Kasten"
Hier noch 'ne informative Seite zum Thema:
http://www.digicamfotos.de/
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia
