Hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand hier im Forum Erfahrungen mit LMC Breezer Alkoven Fahrzuge hat.
Wie sind die qualitativ einzuordnen?
Meinung zu LMC Aufbau
-
- Enthusiast
- Beiträge: 477
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
- Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Re: Meinung zu LMC Aufbau
Hallo Heiko,
wir fahren seit 2005 unseren inzwischen zweiten LMC und sind insgesamt zufrieden. Natürlich wird auch bei LMC nur mit Wasser gekocht und so kommt es dort, genau wie bei anderen Herstellern, auch mal zu Mängeln. Da zählt dann halt der Händler.
Ansonsten ist zu LMC anzumerken, dass die aus Sassenberg kommenden Fahrzeuge in althergebrachter Sandwichbauweise hergestellt werden.
Zumindest früher bestand im LMC-Werk die Möglichkeit der Besichtigung. Da Sassenberg bei dir ja fast vor der Haustür liegt wäre das ja vielleicht eine zusätzliche Möglichkeit etwas näheres über die Konstruktion zu erfahren.
Stephan
wir fahren seit 2005 unseren inzwischen zweiten LMC und sind insgesamt zufrieden. Natürlich wird auch bei LMC nur mit Wasser gekocht und so kommt es dort, genau wie bei anderen Herstellern, auch mal zu Mängeln. Da zählt dann halt der Händler.
Ansonsten ist zu LMC anzumerken, dass die aus Sassenberg kommenden Fahrzeuge in althergebrachter Sandwichbauweise hergestellt werden.
Zumindest früher bestand im LMC-Werk die Möglichkeit der Besichtigung. Da Sassenberg bei dir ja fast vor der Haustür liegt wäre das ja vielleicht eine zusätzliche Möglichkeit etwas näheres über die Konstruktion zu erfahren.
Stephan
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Meinung zu LMC Aufbau
Hallo Stephan,64ersnoopy hat geschrieben:Hallo Heiko,
wir fahren seit 2005 unseren inzwischen zweiten LMC und sind insgesamt zufrieden. Natürlich wird auch bei LMC nur mit Wasser gekocht und so kommt es dort, genau wie bei anderen Herstellern, auch mal zu Mängeln. Da zählt dann halt der Händler.
Ansonsten ist zu LMC anzumerken, dass die aus Sassenberg kommenden Fahrzeuge in althergebrachter Sandwichbauweise hergestellt werden.
Zumindest früher bestand im LMC-Werk die Möglichkeit der Besichtigung. Da Sassenberg bei dir ja fast vor der Haustür liegt wäre das ja vielleicht eine zusätzliche Möglichkeit etwas näheres über die Konstruktion zu erfahren.
Stephan
danke für den Hinweis mit Sassenberg - das könnte ich wirklich mal versuchen.
Habt ihr je Probleme mit Wassereinbruch bei eueren LMCs gehabt?
Wie alt waren euere Fahrzeuge?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 477
- Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
- Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Re: Meinung zu LMC Aufbau
DA antworte ich jetzt mal mit JAIN - aber keine Bange, Erklärung folgt ja.
Wie hatten einerseits das Prob das in einem Fensterrahmen Wasser stand. DIes lag aber an einer fehlerhaften Fensterdichtung, nicht jedoch daran wie das Fenster eingebaut worden war. M.E. also ein Zuliefererproblem (Fenster wurde im Rahmen der Garantie getauscht).
Ferner hatten wir gerade Anfang Oktober Wasser in der Einstiegsstufe stehen. Hier wurde bei unserem 3 Jhare alten Fahrzeug durch den Händler die Aufbautür neu eingestellt und schon war es wieder trocken.
Irgendwelche undichten Kantenverbindungen oder Nässe in den Wänden auf Grund schlecht eingebauter Fenster u.ä. haben wir in den ganzen Jahren nicht gehabt.
Wie hatten einerseits das Prob das in einem Fensterrahmen Wasser stand. DIes lag aber an einer fehlerhaften Fensterdichtung, nicht jedoch daran wie das Fenster eingebaut worden war. M.E. also ein Zuliefererproblem (Fenster wurde im Rahmen der Garantie getauscht).
Ferner hatten wir gerade Anfang Oktober Wasser in der Einstiegsstufe stehen. Hier wurde bei unserem 3 Jhare alten Fahrzeug durch den Händler die Aufbautür neu eingestellt und schon war es wieder trocken.
Irgendwelche undichten Kantenverbindungen oder Nässe in den Wänden auf Grund schlecht eingebauter Fenster u.ä. haben wir in den ganzen Jahren nicht gehabt.
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Meinung zu LMC Aufbau
Na das beruhigt mich ja schon mal ein bisschen.64ersnoopy hat geschrieben:DA antworte ich jetzt mal mit JAIN - aber keine Bange, Erklärung folgt ja.
Wie hatten einerseits das Prob das in einem Fensterrahmen Wasser stand. DIes lag aber an einer fehlerhaften Fensterdichtung, nicht jedoch daran wie das Fenster eingebaut worden war. M.E. also ein Zuliefererproblem (Fenster wurde im Rahmen der Garantie getauscht).
Ferner hatten wir gerade Anfang Oktober Wasser in der Einstiegsstufe stehen. Hier wurde bei unserem 3 Jhare alten Fahrzeug durch den Händler die Aufbautür neu eingestellt und schon war es wieder trocken.
Irgendwelche undichten Kantenverbindungen oder Nässe in den Wänden auf Grund schlecht eingebauter Fenster u.ä. haben wir in den ganzen Jahren nicht gehabt.
Danke für die ausführlichen Antwort!
