Gasprüfung

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
jion
Stellplatz Administrator
Stellplatz Administrator
Beiträge: 4827
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 618 Mal
Kontaktdaten:

Gasprüfung

Beitrag von jion »

moin moin,

hab mal ne Frage in die Runde. Heute habe ich von einem Mobilen Gasprüfer die Gasprüfung vornehmen lassen, hab dafür 28 Teuros Prüfgebühr und 10 Eurp für die Anfaht bezahlt. Sind die Preise einheitlich, oder was zahlt man da sonst so?

Gruß

Jion


lufti
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 274
Registriert: Di 7. Okt 2008, 09:49
Wohnmobil: Chausson

Re: Gasprüfung

Beitrag von lufti »

Hallo jion:
habe auch 36 €bez.ist auch nach hause gekommen, ist der normale satz.


Sedat
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 117
Registriert: Di 14. Okt 2008, 17:12

Re: Gasprüfung

Beitrag von Sedat »

Ich habe 25 Euro für knapp eine Stunde dauernde Prüfung bezahlt.Das Messgerät hat minimal Druck verloren, der Prüfer ging jedes Rohr lang bis er an der Aussengasanscluss fündig wurde.Hat dabei fast eine Dose Spray gebraucht.


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

ich zahle nichts, weil ich die Gasprüfung selber mache ;)

Der TÜV, welcher die Gasprüfung bei der HU verlangt, konnte mir bisher keine gesetzliche Grundlage zeigen, nachdem die Gasprüfung durchzuführen ist. Lediglich eine interne TÜV Anweisung an seine Mitarbeiter.

Nun kommt das Argument, das Arbeitsblatt G 607 schreibt die Prüfung vor. Das Arbeitsblatt ist vom Verein, Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V. kurz DGVW veröffentlicht.
Vereine erlassen keine Gesetze!
Bei Wohnwagen ist die Prüfung nicht vorgeschrieben, wo ist der Unterschied?

Der TÜV war auch mal ein Verein, ist zwischenzeitlich eine AG, natürlich mit Gewinnerzielungsabsichten ;)

Wer sich nicht zutraut die Gasanlage sebst zu prüfen, sollte es machen lassen.
Eine undichte Gasanlage habe ich in meiner über 20 jährigen Reisemobilerfahrung nicht erlebt.


Germany
camperfan
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2685
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Gasprüfung

Beitrag von camperfan »

Hey,


Du bist ein Schlitzohr (anerkennendverbeug) ;)


Kiribati
frieda
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3940
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Campingart: Zelt
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung

Beitrag von frieda »

klar könnte man/frau die prüfung selbst machen, wenn man/frau weiss wies geht. aber wozu kleben die dann die aufkleber hinten drauf und schreiben das gelbe buch voll? is das dann alles unnütz?


Susanne
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA

Re: Gasprüfung

Beitrag von Susanne »

Es soll Campingplätze geben, die einen nur mit durchgeführter Gasprüfung drauf lassen.

Seh ich als sinnvoll an, wenn die Wohnwagen dicht an dicht stehen (auch auf Stellplätzen). Früher hatten wir einen Dauerplatz. Unser Wohnwagen war über 20 Jahre alt. Der Campingplatzbetreiber hat genau drauf geachtet, dass die Prüfungen regelmäßig durchgeführt wurden.

Damit ich ruhig schlafen kann, lass ich diese Prüfung gern durchführen.


Germany
kmfrank
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2858
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 68 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

die Gasprüfung ist einfach zu machen wenn man eine Duomatik hat.

Gasflasche aufdrehen, Zeiger am Manometer kennzeichnen wo er steht (Klebeband). Flasche zu drehen. Nach einer 1/4 - 1/2 Stunde schauen ob der Zeiger abgefallen ist. Wenn ja, dann undicht. Dann mit Prilwasser und Pinsel alle Verschraubungen einpinseln und auf Blasen achten. Verschraubung nachziehen und erneut prüfen. Fertig.


verrazzano
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau

Re: Gasprüfung

Beitrag von verrazzano »

natürlich kann man die Gasprüfung selber machen. Man kann auch die Beleuchtung, die Lenkung, die Bremsen usw. selber prüfen und bräuchte den TÜV gar nicht. Wenn es die StVZO, den §29 und die Anlage 8, 8a usw. nicht gäbe.
Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob die Versicherung im Fall des Falles, dass in Zusammenhang mit der Gasanlage etwas passiert, auch dann noch haftet, wenn ich keine Gasprüfung nachweisen kann. Und da kann der Schaden immens sein.
Da investiere ich lieber die paar Euro in eine Gasprüfung beim anerkannten Fachbetrieb anstatt ein unnötiges Risiko einzugehen.
Gruß
Willy


Andy

Re: Gasprüfung

Beitrag von Andy »

Ich sehe das genau so wie Willy.

Es gibt Vorschriften, die müssen eingehalten werde. Das ist hier auch gut so.
Vor ein paar Jahren ist in Datteln eine Yacht explodiert. Hier stellte man fest, dass diese Yacht eine nicht vorschriftsmäßige Gasanlage hatte. Es ist Gott sei Dank nur großer Sachschaden im Umkreis von mehreren hundert Metern entstanden. Das hat jetzt der Eigner selber zu tragen, da die Versicherung nicht zahlt.

Und redet man noch von 29€ für 2 Jahre Gasabnahme?


Antworten

Zurück zu „Aufbau“