Seite 1 von 3
Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 17:50
von Kerli
Moin Moin,
mal ganz unabhängig von unseren aktuellen "Womo-Wechsel-Gedankenspielchen",
würde ich gerne mal wissen, welche Möglichkeiten gibt es eigentlich in Sachen
Tempomat nachrüsten....
Unser Hymer rollt auf Fiat Ducato 18 ( Typ 230 / EZ 1998 / 2,5 Liter / 85 KW / Schaltgetriebe )
Denn irgendwie wollte ich eigentlich ja schon immer 'n Tempomat haben.......besonders jetzt mit
meiner Achillissehnen-Geschichte keine schlechte Sache......
Leider habe ich mit der Such-Funktion hier nicht viel gefunden
Ach ja, bei evtl. Tipps bitte bedenken, der Friese hat seit Geburt 2 "linke Hände"........also nix mit selber
einbauen usw.
Vielen Dank vorab Leute
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 18:02
von Wollrud
Hallo Kerli
Ich kenn mich mit deinem Fiat nicht aus, ob er ein elektrisches oder ein mechanisches Gaspedal sprich Seilzug hat ?.
Bei mech. Gaspedalen ist der Aufwand wahrscheinlich groß, während bei deim elek. Gaspedalen lediglich ein Kabel verlegt werden muß.
Schau mal hier [clicklink=]
http://www.waeco.com/de/produkte/carava ... l/3512.php[/clicklink]
gruß Wolli
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 18:14
von Adler
Lohnt sich doch nicht mehr alter Friese... WECHSEL einfach auf einen der schon einen Tempomat hat

Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 19:00
von kmfrank
Hallo Kerli,
nachrüsten geht!
Ein Tag Arbeit. Der Tempomat MS.. von Waeco ist gut und läßt sich bei Dir auch einbauen.
Ein Tempomat ist eines der wichtigsten Extras im Reisemobil

Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 19:24
von Robinson
http://www.carandcamp.com/WAECO-Geschwi ... eef_x2.htm
http://www.waeco.com/tmp/MS_50_EB_10S_01.PDF
Einbau hab ich selber an einem Wochenende gemacht - geht super. Wobei die längste Zeit habe ich mit dem Suchen der Anbringungsmöglichkeiten für die Magnete verbracht. Habe einen integrierten Flair von 1997 auf Ducato 230.
Besucht mal Dresden und wenn ich es rechtzeitig weiß, bau ich das Teil auf dem Stellplatz ein...
LG Peter
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 20:06
von thomasd
kmfrank hat geschrieben:
Ein Tempomat ist eines der wichtigsten Extras im Reisemobil

deswegen wird die Suche nach einem neuen/anderen Womo immer schwieriger, weil die Extras die man einmal hatte, im Nächsten nicht fehlen sollten.
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: So 8. Aug 2010, 09:23
von Herr B.
Robinson schreibt:
Wobei die längste Zeit habe ich mit dem Suchen der Anbringungsmöglichkeiten für die Magnete verbracht.
der Einbau wird viel einfacher, wenn Du statt Magnete den Tachowellengenerator einbaust!
Nimm den WAECO MS 400 der programiert sich selbstständig.
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: So 8. Aug 2010, 10:51
von Lira
Gehst am besten zum Robert Most in Kitzingen, der baut Dir den ein und klärt Dich evtl. sonstige Gegebenheiten Deines Fiat auf, weil der darüber wirklich ALLES weiss.
Kannst mit Deiner Gardasee-Fahrt gut verbinden, Kitzingen ist ein nettes Städtchen, da kannst Dich drin rumdrücken bis der Einbau beendet ist. Müßte nachschauen, kostete so etwa 300 Euro, aber vorher anrufen, er muss da Teile bestellen.
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: So 8. Aug 2010, 11:42
von breezer
Moin Kerli,
ich hatte bei meinem Vorgängermodell (LMC 630R auf FIAT Ducato Turbo Diesel, Bj. 1999 - 5Gang-Getriebe, Hubraum 2.8 l, Leistung: 90KW / 122 PS) einen Tempomat von Waeco nachrüsten lassen. Soweit ich mich erinnere war der Abnehmer (Magnete) für die Geschwindigkeit an einer der Antriebsfällen befestigt, da dieses Fahrzeug meines Wissens nicht mit einem elektronischen Gaspedal ausgerüstet war.
Für mich war dieser Tempomat eine reine Fehlinvestition:
Vielleicht fehlte dem Wohnmobilhändler (aus Cuxhaven) die fachliche Qualität für den korrekten Einbau, denn funktioniert hat das Teil nur für eine kurze Zeit. Bei meinem Wohnmobilhändler in WST stellte der Monteur meines Vertrauens fest, dass der Abnehmer auf der falschen Welle angebracht war. Aber auch nach der Reparatur fiel der Tempomat immer wieder aus und musste dann jedes Mal nachjustiert werden. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben, und habe auf die Nutzung des Tempomats verzichtet, da ich es leid, war dauernd eine Werkstatt aufsuchen zu müssen.
Bei meinem jetzigen Wohnmobil (LMC Breezer V 654G auf FORD-Basis, Bj. 2008) ist der Tempomat bereits werksseitig eingebaut und funktioniert bestens.
Re: Tempomat nachrüsten........?
Verfasst: So 8. Aug 2010, 12:09
von Tomott
Lira hat geschrieben:Gehst am besten zum Robert Most in Kitzingen,.............
Bisher hatten Robert und ich nur Kontakt per Mail.
Der Umgang ist sehr nett und unkompliziert.
Mir hat er schon zweimal weitergeholfen und sollte mal etwas Schwieriges an meiner Kiste sein, würde ich den Weg von Norddeutschland in den Süden ohne zu zögern antreten.