Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von FCC »

Wer kennt das Pflegesystem

EDDY [clicklink=]http://www.eddypflege.de/[/clicklink]

und hat Erfahrungen damit gemacht und wenn welche.
Andy

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von Andy »

Ich nutze das System und bin zufrieden.

Auf jeden Fall ist es für die gesamte Palette der Materialien, die am Womo verbaut sind, uneingeschränkt nutzbar, was man von vielen anderen Mittelchen nicht behaupten kann.

Das einzig negative war die nach dem Kauf ewigen nervigen E-Mails. Aber dafür gibt es ja Spam-Filter. :mrgreen:
Germany
Roller Gregor
Observer
Observer
Beiträge: 33
Registriert: Mo 16. Feb 2009, 23:53
Wohnmobil: Morelo HOME 78L

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von Roller Gregor »

Kann ich auch so Bestätigen.

Gruß Gregor
Sepp2609
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 328
Registriert: So 4. Jan 2009, 19:18
Wohnmobil: Euramobil Profila 580 LS

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von Sepp2609 »

Eddy benutze ich seit fast zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit - wichtig ist, dass man nach der Wäsche gründlich konserviert. Schmutz und Regenstreifen lassen sich dann leicht entfernen.
Was die nervigen Mails angeht - richtig - Spamfilter
Grüße
Sepp
Germany
Tschuringa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1000
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:43
Wohnmobil: Laika Kreos 5009
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von Tschuringa »

Wir haben ihn auch benutzt.
Seit letztem Jahr nutzen wir den Enzymreiniger von Phoenix.
Womo wird eindeutig sauberer. Vor allem Fliegenreste und Regenstreifen gehen besser weg.
Nachteil von dem Zeug: Ist nur begrenzt haltbar, nachddem man es angesetzt hat.

Männe hat mit 1 3/4 Liter Lösung das gesamt Womo von 7,40 Länge gewaschen.
Signo
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Sa 9. Jan 2010, 16:05

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von Signo »

Nachdem bei meinem alten Womo durch zu aggressive Mittel in einer Womowaschanlage die Dekorstreifen verbrannt wurden, benutze ich zur Reinigung des neuen Wohnmobils das Eddy-System. Das Mittel ist nicht aggressiv und kann für alle Materialien am Womo verwendet werden.

Ich bin mit dem Pflegesystem sehr zufrieden. Die Reinigungszeit von ca. einer Stunde kommt, außer beim erstmaligen Reinigen, hin. Wichtig ist die anschließende Konservierung. :D

Nach meiner Erfahrung sollte man beim Konservierer etwas niedriger als vorgeschrieben dosieren um graue Pünktchen zu vermeiden. Sollten kleine graue Pünktchen zurückbleiben, lassen sich diese aber mit einem Wisch mit dem mitgelieferten Microfasertuch entfernen.

Enzymreiniger benutze ich auch. Insbesondere für Insektenleichen auf der Frontseite des Womo. Wichtig ist auch hier anschließend zu konservieren, da der Enzymreiniger stark fettlösend ist.

Ich benutze nicht den Phönix Enzymreiniger sondern den Enzymreiniger von Enders, der im Internet über einen Metzgereigroßhandel bezogen werden kann, und erheblich preiswerter als der Phönix Enzymreiniger ist.

Die Haltbarkeit des aufbereiteten Enzymreinigers von 48 Stunden ist eigentlich kein großes Problem. Einfach nur so viel ansetzen wie man voraussichtlich benötigt. Reste des Enzymreinigers benutzt meine Frau mit gutem Erfolg zur Bekämpfung von Blattläusen. ;)

Gruß
Signo
lstyle
Visitor
Visitor
Beiträge: 27
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 13:56
Wohnmobil: Eifelland 610

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von lstyle »

Hallo,

ich benutze auch den Eddy Reiniger und bin damit sehr zufrieden.

Gruß Jochen
Frank-A521
Visitor
Visitor
Beiträge: 27
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 00:29
Wohnmobil: Miller Illinois
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von Frank-A521 »

Hallo zusammen,

da mein alter Reiniger zuneige geht und hier doch recht gut über Eddy berichtet wurde habe ich ihn gerade mal bestellt :cool1 . Lasse mich überraschen ob es wirklich so gut ist.


Gruß Frank
toka
Visitor
Visitor
Beiträge: 11
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 15:17
Wohnmobil: Ducato 290 TD Conorde 590XT

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von toka »

habs auch grade bestellt, mal schaun wie es ist.................
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Aufbau Reinigung und Pfege "Eddy"

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

ich war bei meinem ersten Versuch mit Eddi nicht so zufrieden. Das lag aber wohl an den Temperaturen. Ich habe ihn im Frühjahr erstmal eingestezt. Da war es aber gerade mal 6 bis 8 Grad warm. Das Womo war also auch recht kühl. Es gab keinen Erfolg. Im Sommer habe ich mir dann gedacht, komm her das Zeug muss auch mal weg, probierst du es nochmals. Und da stand das Womo in der Sonne und es war recht warm (über 20 Grad) da gingen die ganzen Regenstreifen weg wie das wischen von Kreide an einer Tafel, obwohl ich vorher schon mit allem möglichen geschrubbt hatte.

Die Konservierung hatte aber keine so positiven Langzeit-Effekte bei mir, aber gut, dafür benötigt die Reinigung wirklich nur kurze Zeit. Bei unserem 7,20 Meter mit Alkoven brauche ich immer etwas länger, aber wirklich nur etwas. Es geht schon recht zügig. Für Hartnäckige Fliegen und Mücken nutze ich auch den Enzymreiniger aus der Gastronomie, der ist günstiger wie der speziell für Autos und hat die gleiche fettlösende Wirkung.

Gruß

Mario
Antworten

Zurück zu „Aufbau“