Umbau des Heckträgers

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Umbau des Heckträgers

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
da wir dieses Jahr wieder einmal nach Norwegen fahren werden und ich unseren
Außenborder incl.Benzintanks mitnehmen werden, habe ich mir für unseren
Heckträger (Motorradbühne) ein zweites Modul angefertigt .
Grund der Umrüstung war : Wir wollen keinen Benzingestank im Mobi haben .
Der Motor wird noch mit einer speziellen Plane / Abdeckung versehen .
Wenn der Norwegenurlaub vorbei ist, kann ich mit sehr geringem Aufwand die
Motorradbühne zurückrüsten (erstes Modul), damit der Motorroller wieder seinen Platz dort findet .
Anbei 3 Fotos vom zweiten Modul . ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Umbau des Heckträgers

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Saubere Arbeit, respect.

Ich wuste garnicht das dein Womo auch schwimmen kann :lach1


gruß Wolli
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Re: Umbau des Heckträgers

Beitrag von Ludwig_53 »

Gute Idee, Mobi.
Ich hätte aber den Motor stehend angebracht, hinten aufs Womo den Aufkleber ´AmphiWoMo´ geklebt, die Rückfahrkamera höher gestellt und mich dann über die ungläubigen Gesichter gefreut. :shock:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau des Heckträgers

Beitrag von Mobi-Driver »

Wollrud hat geschrieben:Ich wuste garnicht das dein Womo auch schwimmen kann :lach1
gruß Wolli
Ein Frankia ist halt wasserdicht :cool1

Übrigens :
Wir nehmen nur einen Außenborder mit nach Norwegen, weil wir uns dort
immer ein größeres "Ruderboot" ausleihen und das dann zum Angeln nutzen .
Ruderboote bekommt man dort vielfach . Das Ausleihen eines Ruderbootes
kostet dort für 7 Tage nur ca. 40-50 Euro .
Dafür nehme ich kein eigenes Boot mit . ;)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6050
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 734 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umbau des Heckträgers

Beitrag von Mobi-Driver »

Ludwig_53 hat geschrieben:Gute Idee, Mobi.
Ich hätte aber den Motor stehend angebracht, hinten aufs Womo den Aufkleber ´AmphiWoMo´ geklebt, die Rückfahrkamera höher gestellt und mich dann über die ungläubigen Gesichter gefreut. :shock:
Genauso hatte ich einen Aussenborder am alten Mobi montiert . ;)
Allerdings ohne den genannten Schriftzug . :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“