Fahrräder am Heckträger schützen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von schildhauer »

ich suche immer noch eine gute Lösung um Fahrräder am Heckfahrradträger vor Verschmutzung zu schützen. Dabei sind die marktgängigen "Überzieher" zwar hilfreich, doch dadurch, dass sie eine große Öffnung haben, kann dort auch Staub, Wasser etc. eindringen. Außerdem sind sie mir wegen unterschiedlicher Fahrräder zu unpraktisch.
Habe mal auf einer Messe eine Plastikverkleidung von Dethleffs als Studie gesehen, die aber nicht auf dem Markt ist.
Welche Lösungen nutzt ihr denn (außer in die Garage stellen)
Danke, Markus
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von Gimli »

Moin,

ich mach's mir da recht einfach:

die Räder werden gar nicht "geschützt"

Der "Schutz", den Du beschreibst, hatte ich auch - und gebracht hat's nicht viel.

Also: Fahrräder werden halt schmutzig (so wie das Womo auch) - dann wird eben geputzt ;)
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von schildhauer »

Ja, so mache ich es im Moment ebend auch - nachdem ich aber in der Türkei längere Zeit über eine Matschstrasse gefahren bin und ich dann eine zentimeterstarke Matschschicht auf den Räder hatte, suche ich doch mal nach einer Lösung. Das Problem ist nicht die oberflächliche Reinigung, sondern dass der Staub und Dreck in die Gelenke und Lager eintritt und das ist dann nicht so toll.
Markus
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von Gimli »

schildhauer hat geschrieben: Das Problem ist nicht die oberflächliche Reinigung, sondern dass der Staub und Dreck in die Gelenke und Lager eintritt und das ist dann nicht so toll.
Markus
Okay, sehe ich ein ;)

Und was machst Du, wenn Du mit dem Rad über einen matschigen Waldweg fahren willst/musst ?? :D
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin Markus ,
beim vorherigen Mobil hatten wir auch unsere 28Zoll-Räder auf einem Heckträger hinten am Mobil .
Die waren ungeschützt, das machte auch nichts . Es waren Aluräder und die konnten es ab .
Stehen auch bei uns am Haus das ganze Jahr über ungeschützt absolut ohne Probleme .

Ich hatte auch damals überlegt, die Räder mit einer Schutzhülle zu versehen, aber der Aufwand war mir zu groß .
Aufgrund der ganzen Halterungen hätte die Schutzhülle viele Öffnungen haben müssen .

Jetzt haben wir 2 Faltklappräder 20Zoll und die sind in Tranzporttaschen im großen Stauraum .
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von Arminius »

Ich hab die Schutzhülle auch entsorgt. Der Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von Lira »

Ich hatte auch die Wahnvorstellung, dass die Fahrräder "sauber" sein müssten und hab mir so eine Schutzhülle gekauft.
Das Ergebnis: Erstens kann ich die dadurch, dass der Radträger relativ hoch bei meinem Fahrzeug angebracht ist, allein gar nicht überziehen und zweitens -
hat sie mich einen zerbeulten Radträger gekostet, weil ich beim Rückwärtsrangieren gegen einen grossen Stein gefahren bin, der dann halt in der Rückfahrkamera nicht zu sehen war. Überhaupt war die Rückwärts-Sicht seeeeeehr eingeschränkt. Das kann ich nicht gebrauchen, wenn ich allein mit dem Wohnmobil unterwegs bin.
Diese Plane liegt jetzt denke ich noch in der Garage rum, wenn sie jemand will, mail an mich und ab die Post. Beschreibung und Zurrbänder sind aber glaub ich gar nicht mehr vorhanden.
Meine Lösung: Über den Sattel eine Plastiktüte, und eine Fläschchen Nähmaschinenöl an Bord für bissi Nachfetten - und nicht das allerneueste und allerteuerste Rad mit.
Wenn ich ein sauteures Rennrad hätte, hätte ich sicher auch eine Heckgarage, in der ich dieses transportiere, das wäre dann auch sicher und geschützt untergebracht. Für die "üblichen" Radltouren tuts ein Trekkingrad genauso.
KlausundMelitta
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2960
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 12:11
Wohnmobil: Carthago Tourer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von KlausundMelitta »

Hallo,
ja Lira so handhabe ich das auch!
Mit Staub und Schmutz am Rad - auch verkrusteten - habe ich so meine "eigne" Devise: hey, Drahtesel wärste Mann geworden, so hättste zu mir ins Heiabettchen gekonnt - aber so als Rad bleibt man draussen! :lol:
Maximal bekommt das gute Stück im Frühjahr Graphitölspray um die Tretlager und Kettenfett - basta. Zugegebenermassen fahre ich aber auch keine extrem Mountainbike-Strecke, aber selbst die Rückstände von den Pfützenfahrten wäscht der nächste Regen runter.
LG Melitta
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von schildhauer »

ok, noch mal gedanken dazu:
grundsätzlich stehen meine fahrräder auch draußen und bisher hatte ich eigentlich auch noch nie das problem mit dem verschmutzen, denn auf dem sattel habe ich auch einen kleinen überzieher und das musste langen.
jetzt bin ich aber in der türkei mehrmals ungeteerte straßen gefahren, mit und ohne feuchtem untergrund. da war der dreck auf den fahrrädern so groß, dass sie nur mit mehrstündigem reinigungs- und ölaufwand wieder gingen. daher meine anfrage. die studie von dethleffs war ganz einfaches plastikzeugs, dass irgendwie ausgeklappt weden konnte, also ohne großen aufwand, aber so was gibts wohl nicht.
die folienlösung habe ich auch verworfen, denn die nutzt nichts. mir geht es mehr darum, wenn man hochwertige fahrräder transportieren will...
danke aber schon mal für die antworten
markus
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrräder am Heckträger schützen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Markus ,
die einzige Möglichkeit bzw. Lösung für Deinen gewünschten Schutz der hochwertigen Fahrräder sehe
ich dann leider nur darin, daß Du Dir eine entsprechende Heckbox kaufst bzw. selbst baust .
Es gibt solche Heckboxen aus Aluminium oder auch mit fester Plane .
Solltest Du bereits eine Anhängerkupplung besitzen, dann könntest Du den Träger bzw. die Grundplatte
der Box auf den Kugelkopf Anhängerkupplung schrauben . Zwei Fahrräder trägt dieses System bestimmt .
Anbei noch ein Foto von einer Heckbox, die Frankia angeboten hatte . Ansonste google doch einfach
einmal im Netz . ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Aufbau“