Mini Hecki

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Mini Hecki

Beitrag von mpetrus »

Ich besitze über meinem Bett eine Omistor Dachhaube. Leider zieht es durch dieses Ding wie Hechtsuppe.
Im Katalog hab ich gesehen das das auch so gewollt ist. Nur bitte nicht über mein Bett, im Sanibereich ist das sicher toll.
Jetzt würd ich gern die Haube gegen ein Mini Hecki austauschen. Vom Maß her sind beide 40x40 cm.
Kann mir einer sagen ob das auch mit Zwangslüftung ausgestattet ist?
Hab nur gesehn das eine Öffnung während der Fahrt möglich sein soll.


stormy on the road
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 193
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:12
Wohnmobil: Eigenbau Postkögel MB 308 D
Kontaktdaten:

Re: Mini Hecki

Beitrag von stormy on the road »

Es gibt beide: mit oder ohne Zwangsentlüftung.

Ich selbst würde bei Überlandfahrt - also ab ca. 70 km/h das Teil aber in jedem Fall schliessen.

Ausserdem unbedingt dann die beiden Jalousien offen halten, der Sog zieht sie sonst nach aussen.


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Mini Hecki

Beitrag von mpetrus »

Bin weiter aktiv gewesen und hab jetzt gelesen das es wohl verschiedene
Zufriedenheiten mit dem Heki gibt.
Die einen und das sind viel reklamieren die Arretierung auf der einen Seite.
Dann wird über Geräusche der Verdunkelungsrollos gemeckert, diese sollen bei leichtem Luftzug in der Führung klappern.
Ist das Heki ohne Zwangslüfung wirklich Luftdicht. (Wie Zuhause die Fenster)


Ist das Heki so "billig und schlecht" wie von vielen beschrieben oder war das nur eine bestimmte Serie??


verrazzano
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau

Re: Mini Hecki

Beitrag von verrazzano »

Hallo mpetrus,

ich habe 2 Miniheki eingebaut. Ich war anfangs auch skeptisch, von verschiedenen Seiten hörte ich z.B., dass sie während der Fahrt klappern sollen. Wir sind inzwischen bis zum Schwarzen Meer damit gefahren und ich kann nichts Nachteiliges berichten. Trotz der zum Teil recht holprigen Straßen in Rumänien war nichts zu hören und auch bei 140 km/h sind sie nicht davon geflogen. Ich habe die Hekis mit Zwangsentlüftung und selbst da bemerkte ich nichts von Zugluft auch nicht bei den herbstlichen Außentemperaturen am vergangenen Wochenende.
Gruß,
Willy


Troll
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 60
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 15:32
Wohnmobil: Karmann DW
Kontaktdaten:

Re: Mini Hecki

Beitrag von Troll »

Hallo mpetrus,
ich hatte das selbe Problem wie Du. Bei mir zog es auch im Bett. Ich habe meine beiden Dachhauben gegen Mini-Hekis ausgetauscht. Hinten über dem Bett ohne Zwangsbellüftung und vorn mit. Das hintere ist dicht, wie ein Fenster zu Hause. Normalerweise habe ich die Dachhauben während der Fahrt geschlossen aber einmal hatte ich das vergessen und da stand die eine Haube voll offen. Wir sind von Rostock bis Waren so gefahren und es ist nichts passiert. Wir sind mit den Hekis voll zufrieden.


Germany
Achim
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mini Hecki

Beitrag von Achim »

Unsere Dachhauben sind gesprungen und müssen ausgetauscht werden. Ich wollte eigentlich auch Mini-Hekis einbauen. Mein Freund ist mit seinen aber nicht zufrieden. Er meint, seine Hekis würden nach zwei Jahren bereits Risse bekommen. Kann das jemand bestätigen?


verrazzano
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau

Re: Mini Hecki

Beitrag von verrazzano »

Hallo Achim,
Er meint, seine Hekis würden nach zwei Jahren bereits Risse bekommen
das wäre ja ein idealer Garantiefall, oder gibt es bei Risse keine Gewährleistung ?
Gibt es denn für Deine Dachhauben keine Ersatzhauben, so dass du nicht gleich den ganzen Rahmen wechseln musst? Ist immer ein Problem, das ganze wieder 100% dicht zu bekommen.
Grüße aus Passau,
Willy


Germany
Achim
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mini Hecki

Beitrag von Achim »

Hallo Willy,
Ich will die Originalhauben eigentlich nicht mehr einbauen. Bei uns sind die Fiamma-Hauben verbaut, die man hochkurbeln muss und ein fest fixiertes Insektennetz haben. Das Netz ist immer schmutzig und man kann es nur schlecht reinigen. Die Mini-Hekis sehen besser aus, sind klar und man kann die Fliegengitter entfernen.
Was die Hekis meines Freundes angeht: er hatte sie schon einmal ausgetauscht. Jetzt muss er wieder reklamieren.


verrazzano
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau

Re: Mini Hecki

Beitrag von verrazzano »

Hallo Achim,

die mini-Heki haben eine Acrylglasabdeckung, das gleiche Material, wie es für die Fenster verwendet wird. Risse treten da eher selten auf. Der Rahmen sollte natürlich nicht unter Spannung eingebaut werden. Auch beim wesentlich teureren Heki 1 wird Acrylglas verwendet.
Wenn Du aber komplett neue Dachluken einbauen möchtest, was spricht dann dagegen, zumindest eines davon mit größerem Ausschnitt, wie z.B. das Heki 1 oder ein Hartal-Multi (das ich nehmen würde) einzubauen?
Gruß,
Willy


Germany
Achim
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mini Hecki

Beitrag von Achim »

verrazzano hat geschrieben:Wenn Du aber komplett neue Dachluken einbauen möchtest, was spricht dann dagegen, zumindest eines davon mit größerem Ausschnitt, wie z.B. das Heki 1 oder ein Hartal-Multi (das ich nehmen würde) einzubauen?
Hmmm... Am Dach herum sägen? Du kennst meine Einstellung zu solch groben Maßnahmen. Außerden würde das ein Batzen Geld kosten. Schon so muss ich knapp 300 Euro für den Austausch rechnen.


Antworten

Zurück zu „Aufbau“