Mecklenburg-Vorpommern / Usedom 2009

Wohin, Womit und wie lange?
Antworten
Breckman
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 46
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 18:13
Wohnmobil: Bürstner A 572-2 Active
Kontaktdaten:

Mecklenburg-Vorpommern / Usedom 2009

Beitrag von Breckman »

Ein Berichtsauszug

...
21.09.2009

Kraaaack! Ich stand sofort auf der Bremse, die Nackenhaare stellten sich auf und ich fluchte lauthals vor mich hin. Das Magenknurren war berechtigt. War der Urlaub am ersten Tag schon wieder beendet? So langsam wie möglich ging es wieder rückwärts. Das Geräusch war grauslig. Draußen habe ich dann im strömenden Regen den Schaden begutachtet. Mist, die Antenne hing schief. Was war passiert? Die Breite passte, die Höhe grundsätzlich auch, aber ich hatte Querstreben in der Dunkelheit übersehen. An denen bin ich hängen geblieben. Mein Schwiegervater war inzwischen auch da und sichtlich erschrocken. Ich war stinksauer auf mich selbst. Wir sind dann sofort doch zum Firmengelände gefahren und meine Absicht für den Abend war nur noch, zu schauen, was zu retten war. Dort angekommen bin ich auf das Dach und habe mit speziellem Panzerband und einer kleinen Plastiktüte alles abgedichtet. Glück gehabt, der Mast schien gebrochen, aber das Dach zeigte keine weiteren Schäden. Nur eine Delle war zu sehen. Die Antenne selbst war geschreddert.
...

...
26.08.2009

Es sollte weiter gehen. Tagesziel war das Stettiner Haff, genauer gesagt der Ort Mönkebude. Nach einer schönen Überlandfahrt kamen wir gegen Mittag dort an. Der offizielle Stellplatz enttäuschte uns auf dem ersten Blick, aber mein Bauch grummelte wieder, diesmal jedoch im positiven Sinne. Das Womo wurde zunächst einmal dort abgestellt und wir gingen los, um den Hafen und die Umgebung zu erkunden. Danach sollte entschieden werden, ob wir bleiben. Nach 150 Metern war alles entschieden. Mal wieder hatte der Bauch recht behalten. Ein zweiter Stellplatz in bester Lage nur 50 Meter vom schönen Sandstrand mit einer idyllischen Badebucht entfernt. Zwei Minuten später war das Womo umgeparkt und ausgrichtet.

http://up.picr.de/4169380.jpg

http://s1.up.picr.de/4169382.jpg

http://s2.up.picr.de/4169384.jpg

...

...
31.08.2009

In der Nähe des Stellplatzes liegt idyllisch gelegen der Mümmelkensee. Ein kleines Hochmoor, dass verträumt im Wald liegt. Die kleine Wanderung war ein Erlebnis. Darüber hinaus wurde im Anschluss der unendlich lange Strand wieder unsicher gemacht und wir liefen nocheinmal nach Bansin. Ansonsten war es ein Tag zum relaxen.

http://up.picr.de/4169425.jpg

http://s1.up.picr.de/4169426.jpg

http://s2.up.picr.de/4169427.jpg

...

Wer den ganzen Bericht lesen möchte, sollte dann mal hier klicken:
http://breckman.npage.de/mecklenburg-vo ... 35589.html


BlueSkyFL

Re: Mecklenburg-Vorpommern / Usedom 2009

Beitrag von BlueSkyFL »

Das ist ja witzig! Einige Stellplätze haben wir beide nahezu zur gleichen Zeit besucht. Manchmal verpassten wir uns lediglich um einen oder zwei Tage! (Habe extra nochmal in meinem Urlaubsbericht nachgeschaut, an welchen Tagen ich wo gewesen bin.)

MeckPomm ist immer eine Reise wert! :)


MatthiasG
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Mecklenburg-Vorpommern / Usedom 2009

Beitrag von MatthiasG »

sehr schöne Bilder aber die Farbwahl deiner Seite ist mit meinen Augen nicht kompatibel blau mit schwarzer Schrift, kann ich nicht lesen ohne Kopfschmerzen zu bekommen

Gruß Matthias


Germany
deisterspatz
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 192
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:17
Wohnmobil: Frankia T 74oo GD
Campingart: Wohnmobil

Re: Mecklenburg-Vorpommern / Usedom 2009

Beitrag von deisterspatz »

Hallo Lars,

ist ein super Bericht, und schöne Bilder, :give_rose:

Fernsehen muss man bei dem schönen Wetter auch nicht. :music:


Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“